• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leidiges Thema: Nikon D90 vs. D300

MistaNice

Themenersteller
Hi

Ich habe vor mir demnächst eine der oben genannten DSLR anzuschaffen.

Ich fotografiere Hauptsächlich:

Landschaft, Architektur, Menschen, Sport (Skateboarding) und Tiere bzw. Hunde in Bewegung.

Die D300 würde mir sehr zusagen. Ich finde folgende Kriterien für mich von großen Vorteil:

Der größere Body da ich sehr große Hande habe
51 AF Messfelder
100% Sucher
6 Bilder/s
Abgedichtetes Gehäuse, da ich ziemlich oft outdoor beim Wandern fotografiere
1/250 Blitzsync


Die D90 finde ich auch sehr interessant. Allerdings macht mir das nicht abgedichtete Gehäuse etwas Sorgen. Wie regenfest ist es denn? Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

Auch die 4,5 Bilder/s find ich nicht so stark. Würden 4,5 Bilder/s für Sequenzen in der Skateboardfotografie ausreichen?

Wie unterscheidet sich die Geschwindigkeit des Autofokus der beiden. Nehmen sie sich in Sachen Sportfotografie viel?

Von der Haptik her liegt sie leider nicht so gut in der Hand wie die D300.

Die D90 sagt mir auch sehr zu, da sie die tolle HD-movie funktion hat und ich auch hin und da auch Videoclips mache. Vor allem Video mit fisheye wäre genau mein Ding :top:


Wenn ich mir also die D90 kaufe, wäre noch Geld übrig für ein feines Glas.

Generell muss ich noch sagen das ich Pentax K10D Besitzer war und der lahme AF-c Grund genug war, auf Nikon umzusteigen.

Bin um jeden Tipp Dankbar

Thx

lg

MistaNice
 
Kaufe Dir ne gebrauchte D300 und gut iss!

PS: Auch 6Fps reichen nicht für Skateboardsequenzen. Wenn die mit Speed (60km/h) angesaust kommen liegen selbst bei der D300 2,7m zwischen jeder Aufnahme. (bei 4,5 fps sinds 3,7m)
 
Eigentlich hast Du die Antwort fast selbst gegeben - die D90 liegt dir nicht sonderlich gut in der Hand.
Dann wäre da noch die Sache mit der Videofunktion...

Was die Geschwindigkeit angeht, das lässt sich ja ausrechnen:
Geschwindigkeit des Skaters in m/s müsstest Du abschätzen oder mal mit Stoppuhr und bekannter Strecke messen (ich schätze so 3-6 m/s), die Serienbildgeshwindigkeit ist ja bekannt - der Zeitliche abstand zwischen zwei Bildern entspricht dem räumlichen abstand des Skaters bei zwei Aufnahmen.
Wenn Du also 1 Bild pro Sekunde hinbekommst, hat der Skater 3-6m Abstand zu sich selbst auf dem Bild.
Bekommst Du 4 Bilder/Sekunde hin, hat er 0,75 bis 1,5m Abstand. Das sollte eigentlich reichen.
 
Kaufe Dir ne gebrauchte D300 und gut iss!

PS: Auch 6Fps reichen nicht für Skateboardsequenzen. Wenn die mit Speed (60km/h) angesaust kommen liegen selbst bei der D300 2,7m zwischen jeder Aufnahme. (bei 4,5 fps sinds 3,7m)

Kannst du ja mit BG auf 8 pimpen.

Wenn du den AF benötigst- klares d300, wenn nicht tut es auch die D90, mit BG ist die auch super ausgewogen.
 
Danke für die schnellen Antworten. Mit 60 km/h kommen die nie an. Höchstens mit 15-20 km/h und machen dann einen Trick zb. über ein Rail.

Nehmen sich beide Kameras soviel beim Af?

Die Videofunktion wäre eigentlich fast das einzige was mich zur D90 greifen lassen würde. :rolleyes:
 
Hallo MistaNice ...

für die D90 würde die Video-Funktion sprechen ... auch wenn 'hardcore'-SLR-Nutzer jetzt die Nase rümpfen werden ... zudem stecjt in ihr die etwas neuere Technik ...

die D300 ... mein Favorit ... ist durch die höhere Bildfolge, die Du durch den BG MD-10 ja noch steigern kannst, vielleicht im Rennen ...

ich selber habe eher kleine Hände - aber die D300 ist mir 'griffiger' und damit wertiger als die - zugegeben - ebenfalls sehr gute D90 :D ...
 
Würde mal sagen: "mit identischen Objektiven liegen keine Welten dazwischen".
Allerdings lässt sich bei der D300 der AF wirklich tunen.
 
Hallo,

ich denke beim AF ist auch das benutzte Objektiv mit entscheidend ob schnell genug fokusiert wurde. Also bitte nicht davon ausgehen, dass bei einer D300 dann alle Bilder scharf sein müssen. Kommt auch auf das Objetiv mit an.:)

Grüsse
Jockel123
 
Aber man kann schon mal sagen, dass die D90 Sporttauglich ist und im AF gegenüber der Pentax K10D schon mal ein rießen Schritt besteht?
 
Was Dichtigkeit etc. betrifft, da hat mich meine D300 eher nich 100%tig überzeugt- im Tropenhaus fing sie z.B. mehrfach an von innen zu beschlagen- das ist mir vorher mit keiner Kamera so passiert- vielleicht zu dicht?

Das Bajonett war auch so eine Sache- beim 18-200VR und 70-200 2.8 VR, hatte es Spiel- teilweise mit ERR Meldungen, das hat meine D90 mit 18 105 / 70-300 VR nicht. (Die Objektive habe ich beide nicht mehr).

Insgesamt ist für mich die D90 die bessere- einzig die 51 Meßfelder zur entspannten Bildgestaltung vermisse ich wirklich.
 
einzig die 51 Meßfelder zur entspannten Bildgestaltung vermisse ich wirklich.

Echt?
Für Reportage und so empfinde ich die 51 Felder eher als hinderlich. man wird ja gar nicht mehr fertig mit Auswählen.
Wobei das eh viel einfacher geht mit AF-C nachführend, das Auge mit dem mittleren Sensor anwählen und die Kamera schwenken.

ich hab die D90 mal ausprobiert. Gute Kamera aber mir zu klein.
Der AF der D300 ist wirklich super und mit BG gibts sogar noch 8FPS.
Für Sport sicher die bessere Kamera.
 
Echt?
Für Reportage und so empfinde ich die 51 Felder eher als hinderlich. man wird ja gar nicht mehr fertig mit Auswählen.
Wobei das eh viel einfacher geht mit AF-C nachführend, das Auge mit dem mittleren Sensor anwählen und die Kamera schwenken.

ich hab die D90 mal ausprobiert. Gute Kamera aber mir zu klein.
Der AF der D300 ist wirklich super und mit BG gibts sogar noch 8FPS.
Für Sport sicher die bessere Kamera.

Die 51 AF-Felder kann man im Menü bei Bedarf deutlich auf 11 Felder reduzieren.
 
Habe hier ja schon viel gelesen dass man die D300 mit guten Gläsern bestücken soll. Macht es einen Unterschied, ob ich das 18-105 auf einer D90 oder D300 drauf hab?

Mir liegt die D300 einfach besser in der Hand aber diese ist auch deutlich teuerer sodass ich mir anfangs nur das 18-105 VR leisten kann.
 
Habe hier ja schon viel gelesen dass man die D300 mit guten Gläsern bestücken soll. Macht es einen Unterschied, ob ich das 18-105 auf einer D90 oder D300 drauf hab?

Mir liegt die D300 einfach besser in der Hand aber diese ist auch deutlich teuerer sodass ich mir anfangs nur das 18-105 VR leisten kann.

Da machst du nichts falsch, dann noch die ein oder andere FB und die Welt ist in Ordnung.
 
"Guter Autofocus" heisst bei der D90 was? Etwa auf dem Level der 3stelligen EOS oder wo ist dieser genau einzuordnen? Knapp unter einer 50D?
 
"Gut" heisst bei der D90 was?

Das er sitzt- den AF der 50D kenne ich nicht, aber den von der 40D an abwärts- und da ist meine Erfahrung- das der AF von Canon zwar schnell ist- unter ungünstigen Bedingungen auch schnell mal daneben liegt.

Das kenne ich bei Nikon weder von D300 noch von der D90.
 
Und "gut" heisst "Action" ist absolut möglich? Action heisst in meinem Fall z.B. eine Flugshow oder ein MTB-Rennen. (Ja, ich weiss, die D300 ist dafür noch geeigneter). Ich verstehe immer nur die Aussagen nicht, die D90 sei für Sport nicht geeignet? Ist sie nur nicht geeignet, weil es eine D300 gibt oder weil es technisch einfach sehr schwer möglich ist? Bin irritiert, bei z.B. bis zu 5 FPS laut Messungen von digitalkamera.de. Ist die fehlende Schärfepriorität ein echter Hinderungsgrund? Wäre ein AF-C ohne Schärfepriorität nicht dann eigentlich ein Pseudo-AF-C?
 
*seufz*

Also ich machs kurz und spar mir das zitieren.

Technisch nehmen sie sich - objektiv betrachtet - kaum was.
Entscheide dich nach Haptik. Aber beachte: des Zentrum deines Gehirns das, die Profikamera möchte ist über einen dicken Nervenstrang direkt mit sämtlichen Sinneszentren verknüpft. ;)

Ich stand im April auch vor der Qual der Wahl. Bauch sagte D300 is falsch, Kopf sagte das auch. Der winzige Teil im Gehirn, der schon ewig keine größere Ausgaben mehr als Belohnung für hartes Arbeiten gemacht hat sagte D300 und 2 von 3 Verkäufern natürlich auch. ;)

Was dein Traumobjektiv angeht... bitte nicht. Entweder nehme dir 'n Kredit wenns die D300 sein muss, oder nimm die D90 und 'n gutes, lichtstarkes Objektiv dazu. Eventuell auch (nur) Festbrennweiten.

Da hassu ne Übersicht: http://www.digicamfotos.de/index3.h...tos.de/dslr-objektiv/categories.php?cat_id=38

Ach und: VR ersetzt keine Lichtstärke! Mit ner ruhigen Hand kann ich bei 35mm KB eq. noch bis 1/15 (gut vllt. 1/20 ...) freihändig fotografieren.

Wenn du sowas nicht schon hast: denke auch an ein stabiles, funktionales, leichtes Stativ mit passendem Kopf. Denke dabei an kleinste Höhe, maximal Höhe, Belastbarkeit, Gewicht.

Was die 51 Messfelder angeht: die braucht man doch nur 1x im Jahr. Ich dachte auch die seien von Vorteil. Aber meine Motive benötigen das so gut wie nicht. Und letztendlich ist man schneller mit manuell fokussieren, als mir 51 MF auswählen. Ausser wenn der AF-C nur so gut genug damit funktioniert (Sport etc.). ;)

Noch meine Eindrücke:
- AF Geschwindigkeit (interner Motor) ist sauschnell und angenhem leise (aber da ich von Bridge/Kompakt und F80 kam waren das eh Welten - im Laden fand ich, wie man das da eben beurteilen kann, kein Unterschied zwischen D90 und D300).
- AF Mess-/treffgenauigkeit ist auch spitze
- Akku hält ewig (also ich mach in der Spitze zwar nicht viele Aufnahmen pro Tag; aber an einem Tag hab ich den Akku noch nicht leer bekommen - ohne VR)
- Die Abblendtaste find ich ungeschickt platziert. In Sachen Haptik, wäre mir da die D300 lieber gewesen. Aber ich kann mich arrangieren.
- Der neue Fernauslöseanschluss etc. ist nicht mehr kompatibel. Manchen Herstellern sagt man ja nach, dass sowas gemacht wird damit man immer alles neu kaufen muss, vielleicht ist es auch nur Fortschritt.
- Von der Haptik hätte mir die D300 auch besser gefallen, liegt mir auch besser in der Hand... aber was soll ich sagen, die D90 macht auch Bilder. :)
- Und wer braucht schon Videofunktion... ich habe mir geschworen die nie zu benutzen: 1. weil ichs nicht will 2. weil ich nicht zu DSLR gewechselt bin um Filmchen zu drehen.


Ach und nochwas: ich bin mir sicher, dass die Familienkutsche bei mehr Frauen besser ankommt als der Porsche. ;)


Nu hab ichs doch länger gemacht als gewollt.

Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten