Also auf Selphy und Co. würde ich definitiv NICHT bauen.
Das ist unseriös und qualitativ fragwürdig.
Mal abgesehen davon, dass diese Selphys im Verbrauch letzten Endes auch nicht gerade billig sind und auch nur kleine Fotos gedruckt werden können und auch für solche Fotodruckexzesse gar nicht ausgelegt sind.
Für den Privatgebrauch ok, aber nicht für den kommerziellen Einsatz.
Dafür gibt es anderes, professionelles Equipment, das ist aber schon erheblich mit Kosten verbunden und lohnt sich nicht auf kleinen Veranstaltungen, wenn es sich denn überhaupt lohnt ?!
Hier im Einkaufszentrum gab es mal in Zusammenarbeit mit einem grossen Parumverschleuderer ein Fotoshooting.
Die Teilnahme war gratis, die Leute wurden kostenlos geschminkt und dann fotografiert.
Die Ausdrucke (aus einem Mitsubishi Thermosub, kostet. ca. 2000 Euro) in 13 x 18 cm wurden dann für 10 Euro das Stück verkauft, die Leute haben gekauft wie die Blöden.
Einige haben dort 200 Euro und mehr für die Papierfotos ausgegeben.
Aber das war entsprechend pompös und aufwendig aufgezogen mit Schminkecke usw.
Geht also auch, aber nur bei entsprechender Performance und bei entsprechendem Budget.
Fakt ist jedenfalls:
Das Unrechtsbewusstsein vieler Leute hat sich längst verabschiedet.
Sie wollen etwas haben, dafür jedoch nichts bezahlen, und wenn man sich dafür eben strafbar machen muss, dann macht man sich eben strafbar.
Urheberrecht?! Interessiert nicht. "Mir kann doch eh keiner was."
Meine Fotos kommen bei den Leuten an, soviel ist mir sicher. Die Leute sind begeistert von den Bildern, suchen aber zunehmend Mittel und Wege, an das Material möglichst günstig zu kommen, was dann auch soweit führt, dass man am Ende dabei draufzahlt, weil eben einer kauft und 10 kopieren.
Sie würden die Preise durchaus akzeptieren, aber warum diese Preise bezahlen, wenns auch billiger geht? Ohne Rücksicht auf Verluste.
Daher muss ich hier das Konzept wohl wirklich grundlegend überdenken. Ich dachte mir eben bisher, dass es fair ist, wenn man dieses Material eben zu fairen Preisen anbietet und aufgrund des fairen Preises die Leute auch kaufen, weil sie sehen, dass man sie eben nicht abzockt.
Bis vor einigen Jahren klappte das noch wunderbar.
Aber seitdem nun jeder weiß, wie man CDs vervielfältigt und die Brenner hinterhergeworfen werden, sinkt dieses Bewusstsein bis ins Bodenlose. Die Zahl derer steigt jedenfalls kontinuierlich.
Was man bei Musik-CDs eben nicht mehr darf, kann man doch beim kleinen Fotografen machen, dem tuts ja schließlich nicht weh (dabei ist es genau der, der dabei am Ende draufgeht - nur beim Download wehrt sich die Industrie, der Fotograf kann sich nicht wehren).
Naja...