• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leidiges Thema - "Dann kann ich doch kopieren!"

stefan_hsgk

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde,

eines vorweg:
Ich bin es langsam leid und muss mich jedesmal, wenn ich diesen Spruch zu hören bekomme, zusammenreissen, um die Leute nicht in Grund und Boden zu plärren.
Es ist frustrierend und langsam denke ich daran, mein Gewerbe wieder abzumelden.

Zum Thema:
In letzter Zeit bekomme ich auf diversen Veranstaltungen immer wieder Sprüche zu hören, wie: "Na, dann kaufe ich Ihnen doch eine Foto-CD ab, die kann ich dann für meine Freunde kopieren."

Bisher habe ich zwar immer beherrscht reagiert und versucht den Leuten zu vermitteln, dass das zwar prinzipiell möglich ist, mal abgesehen von der rechtlichen Geschichte, aber dabei auch bitte bedacht werden sollte, dass auch der Fotograf von irgendwas leben muss.
Und wenn der Fotograf auf einer Veranstaltung eine CD für 25 Euro verkauft, die dann 10mal kopiert wird, dann hat der Fotograf eben nichts zu Essen auf dem Tisch und zahlt drauf.

Fakt ist, das ich es bereits mehrfach erlebt habe, dass Leute begeistert von meinen Fotos waren, mündlich bereits eine Bestellung zusicherten und dann am Ende genau eine Person eine einzige CD bestellte.
"Witzigerweise" waren es genau DIE Personen, die mir auf der Veranstaltung diesen Spruch vor den Latz geknallt haben.

Der Rest kopiert sich eben die Fotos, ist ja auch üblich, dass man das so macht. Verfolgen kann man es im Grunde doch sowieso nicht als kleiner Fotograf - zumindest dann nicht, wenn die Bilder nicht veröffentlicht werden.

Sprich:
Ich habe Anfahrtskosten, fotografiere zum Teil über den gesamten Tag verteilt, weil z. B. der Verein eben nicht die Mittel hat, um einen Fotgrafen fest zu engagieren (sprich: Der Verkaufserlös ergibt sich zu 100% durch den Verkauf der Fotos an die Teilnehmer und/oder Eltern).
Danach sitze ich tagelang am Rechner, bearbeite liebevoll jedes einzelne Bild und versuche das Beste aus jedem Foto herauszuholen.

Und als Dank wird man dann derart beschissen.

Wenn das so weitergeht, kann ich mein Gewerbe abmelden und wieder einen Antrag auf Hartz IV stellen, welches ich zur Zeit sowieso zusätzlich erhalten muss, weil die Geschäfte immer schlechter laufen.

Wie handhabt ihr denn das?
Habt ihr derartiges schon erlebt? Wie reagiert ihr?
Gleich mit dem juristischen Hammer oder versucht ihr, es diplomatisch zu regeln?

Immerhin sind hier auch einige Profis unterwegs, die mit Fotografie ihr Einkommen sichern oder sich zumindest etwas dazu verdienen.

Schönen Gruß,

Stefan
 
Moin,

ich habe es so gehalten, dass ich nur auserwählten Stammkunden überhaupt eine CD verkauft habe. Bei denen konnte ich mir einigermaßen sicher sein, dass keine CD mehrfach kopiert wurde.

Für die "normalen" Kunden gab´s die Bilder nur im Internet mit Copyright zu sehen. Dort konnten dann, je nach Kunde nach Vorkasse oder auf Rechnung, Abzüge in den Formaten 13x18, 20x30 und 30x45 bestellt werden.

Die Dateien an sich gab es nur für richtiges Geld.
 
Auf jeden Fall solltest Du auf Deinen CD's einen Vermerk aufbringen, daß Deine CDs Kopiergeschützt sind, auch wenn es nicht stimmt.

Ich glaube (NICHT ich weiß!), daß das Kopieren einer 'Kopiergeschützten' CD (auch wenn es keinen wirklichen Kopierschutz gibt oder ein Kopierschutz sich einfach umgehen läßt) verboten ist, und um diesen Zustand zu erreichen der Hinweis auf den 'virtuellen' Kopierschutz reicht.

Es wird evtl nicht viel helfen, ist aber ein erster Schritt. Leider kenne ich keine Methode, eine CD mit Bildern wirklich vorm Kopieren zu schützen.

Naja, doch, Du kannst die Bilder verschlüsseln und ein spezielles Betrachterprogramm mitliefern, das die verschlüsselten Bilder anzeigt. Wenn dann das Programm kopiergeschütz wäre und sich nur auf einem Rechner verwenden ließe, hättest Du Deine CDs geschützt

Aber wer kauft Bilder, die er nur mit einem bestimmten Program angucken kann, insofern wird das nicht viel bringen...:mad:
 
Sicher...
Nur gibts eben nix mehr umsonst, wenn die Leute kopieren.
Weil der Fotograf dann eben auf der Strasse sitzt und bettelt ;)

Klar, DIESE Mentalität setzt sich immer mehr durch, wozu soll man denn für Dienstleistungen Geld bezahlen, gibts doch alles gratis - und wenn nicht, dann eben auf dem Schwarzmarkt.
Deswegen stellen die Firmen auch Personal für 2 Euro die Stunde ein, den Rest gibts doch vom Arbeitsamt subventioniert!

Trotz Arbeit arm - Willkommen in einem der reichsten Länder der Erde.

Die Musikindustrie macht es meiner Meinung nach richtig...
Die sagt knallhart: "Haha - Du lädst unser Zeug runter? Dann bitte mal 5.000 Flocken und eine Unterlassungserklärung, das nächste Mal ab in den Bau!"

Das "wie" finde ich falsch, aber grundlegend ist das Vorgehen richtig.
Bei der Musikindustrie gehts zwar um Millionensummen, die werden so schnell nicht verhungern. Beim kleinen Fotografen geht es um die Existenz.

Und DER kann sich auch nicht dagegen wehren.

Naja, aber Abhängigkeit von Steuerzahler ist doch auch was "Feines", vor allem wenn man dieses Schicksal auch noch vom Steuerzahler aufgebürdet bekommt, der andererseits sich dann über die Sozialschmarotzer aufregt *lach*.

Gut klar, ich könnte Foto-CDs auch für 120 Euro vertickern, aber ob sie dann noch jemand kaufen würde?!
Einzelbilder, ja die Idee ist da... Aber NOCH habe ich kein Shopsystem, mit dem ich das anbieten könnte.
So wars eigentlich ursprünglich auch gedacht.

Einen Programmierer oder Entwicklerteam kann ich mir aber nicht leisten, muss alles selbst machen und aufbauen. Und das, wo ich von PHP keine Ahnung habe :D
 
Saroman,sorry,-ich habe bislang immer meinen Mund gehalten,wenn ich deine bösartigen Kommentare gelesen habe,aber nun geht es einfach nicht mehr!
Du scheinst echt nicht zu begreifen,daß hier ein Mensch um seine berufliche Existenz kämpft oder,noch schlimmer,Du scheinst Dich noch am Leid anderer zu erfreuen!
Was bist Du nur für ein unangenehmer Zeitgenosse!
Du solltest Dich echt mal bemühen,die minimalsten zwischenmenschlichen Werte zu verinnerlichen,die einen Menschen erst zum Menschen machen,-denn davon konnte ich bei Dir bislang nicht viel feststellen!
Wenn Du dem TO wenigstens Dein Mitgefühl bekundet hättest,wäre Dein sinnfreies Posting noch ertragbar gewesen,
aber diese Häme Deinerseits ist einfach nur ekelerrregend!
Ich habe schon 5 Verwarnungspunkte auf Lebenszeit,aber es ist mir recht egal,wichtig ist mir nur noch,daß Du weißt,wie ich und sicherlich auch andere,von Dir denken!



Zum TO:
Danke für Deine Ehrlichkeit,mit welcher Du Dich in unserer,vom Erfolgsdenken geprägten Zeit,zu Deiner Problematik bekennst!
Ich kann Dir leider fachlich keinen Rat geben,da ich nur Hobbyfotograf bin,-aber ich wünsche Dir von ganzen Herzen,daß Du einen Weg aus dieser Problematik heraus findest und daß Deine Arbeit auch ihrem Werte nach gewürdigt wird!
Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute-kumgang!
 
ne andere Möglichkeit wäre auf den Verkauf von nur 1CD dann auch zu verzichten. Also 25€ lassen, dafür aber einfach eine Mindestabnahme.
 
Hi,

kenne und mache es auch nur so...

An den Auftraggeber wird eine CD mit den Fotos herrausgegeben... diese sind mit einem deutlich Sichtbaren Copywrite versehn... So das sie wirklich nur zum ansehen und schließlich, dann zum bestellen der gewünschten Bilder genommen wird.

Diese ist dann auch kostenlos. Jedes einzelne digitale Datei kostet dann Geld!

Abzüge kann man sich dann im Shop bestellen.

Habe sehr gute Erfahrungen mit dem H.O.S.T. System gemacht --> link: http://www.walterowicz.de/ Dieses auch schon öfters für Kunden (arbeite hauptsächlich in der IT) eingerichtet.


gruss
tobi
 
Hallo Stefan,

zum Glück muss ich nicht von meinen Fotos leben, aber ich würde dir folgendes vorschlagen:

1. Demo-CD auf der jedes Bild ein großes Copyright hat. Es können dann jeweils Bilder einzeln bestellt werden.

2. Full-CD, diese dann aber für z.B. 250 € verkaufen. Eventuell gleich mit dem Recht, diese auch an Freunde zu kopieren. :D (deshalb der hohe Preis).

Viele Grüße
Java
 
@ kumgang:
Danke für Deine Worte.

Diesen 'saroman' nehme ich nicht wirklich für voll.
Solche Menschen gibt es und wird es immer geben, diese werden es erst begreifen, wenn die Abmahnung auf dem Tisch liegt.
Nur leider denken eben viele genau wie er!
Wieso soll man das, was man bei der Musik nicht mehr darf, nicht einfach wo anders machen können? Die haben doch nicht die Mittel, um sich zu wehren.

Vielleicht ist es auch wirklich besser, den Verkauf von Fotos auf CD einzustellen und nur noch Einzelbilder abzugeben.
Digitalfotos sind dann entsprechend teuer.

Bisher verstand ich mich halt vor allem als Dienstleister FÜR den Kunden.
Gerade die kleinen Vereine bekamen von mir bisher im Regefall einige Fotos auch kostenlos zur freien Verfügung, weil die eben wirklich die Mittel nicht haben und sich über einige Fotos freuen.
Ich will die Leute nicht ausbeuten, daher auch die eher moderaten und fairen Preise.
Man kann dort eben nicht nach Preisliste MFM abrechnen :D

Im Regelfall gabs bei mir einige Vorschaubilder mit deutlichem Copyrightvermerk und entsprechend verkleinert, aber eben nur eine Vorauswahl - nicht alle Bilder.
Auf der Veranstaltung liegen zudem immer Fotomappen aus, damit man sich von meiner Arbeit einen ersten Eindruck verschaffen kann sowie natürlich Flyer oder Visitenkarten als Information.
Ansonsten stehe ich in den Pausen usw. auch persönlich zur Verfügung, was im Regelfall auch oft für ein Gespräch genutzt und angenommen wird.

H.O.S.T. sieht im ersten Moment gar nicht so schlecht aus, vielleicht versteh das ich sogar :D
Werde es mir jedenfalls mal etwas näher angucken. Danke für den Tipp.
 
Die Frage ist doch, ob die Preisrelationen stimmen. 25 Euro für eine Foto-CD einer Veranstaltung klingt für mich als Privatperson teuer.

Zum Thema Musikindustrie: wie kann es sein das die DVD eines Filmes 15 Euro kostet und die CD mit der Filmmusik 20 Euro ? Klar das da der Bürger sich verarscht fühlt.
 
Hallo Stefan,

mir stellt sich die Frage, ob die Übergabe, bzw. der Verkauf einer CD überhaupt Sinn macht. Es bietet sich als Medium natürlich an.

Aber sollte nicht viel eher Dein Ziel das ausbelichtete oder gedruckte Bild sein.

Je nach Veranstaltung kann man sogar Fotobücher anbieten, die Du mit einem angemessenen Aufschlag verkaufst.

Wer unbedingt eine CD möchte, der würde bei mir auch kräftig dafür zahlen.

Gruß

Roman

@Kumgang:top:
 
Ich habe Anfahrtskosten, fotografiere zum Teil über den gesamten Tag verteilt, weil z. B. der Verein eben nicht die Mittel hat, um einen Fotgrafen fest zu engagieren (sprich: Der Verkaufserlös ergibt sich zu 100% durch den Verkauf der Fotos an die Teilnehmer und/oder Eltern).

Wäre es nicht eine Idee, diese Strategie evtl mal zu überdenken? Zumindest die anfallenden Kosten würde ich mir grundsätzlich ersetzen lassen.
 
...weil z. B. der Verein eben nicht die Mittel hat, um einen Fotgrafen fest zu engagieren (sprich: Der Verkaufserlös ergibt sich zu 100% durch den Verkauf der Fotos an die Teilnehmer und/oder Eltern).
...

Wenn der/die Vereine kein festes Honorar oder Stundensatz zahlen kann, sind dass leider nicht die Kunden mit denen Du Dein Lebensunterhalt bestreiten kannst. Ich bin zwar nur Hobbyfotograf mache dass aber ab und zu zum Selbskostenpreis, weil ich nicht davon leben muss.
Ich will keinem Profi seinen Verdienst wegnehmen, aber für mich ist es eine Möglichkeit nah ran ans Geschehen zu kommen und es sind in der Regel kleinere Sportvereine die niemals von ihrem geringen Etat einen Profi engagieren würden.

Genauso verhält es sich vermutlich mit Deinen CDs. Du bist natürlich vollkommen im Recht, dass Kopieren nicht in Ordnung ist, aber Du wirst dass durch gute Worte und Copyrights nie in den Griff bekommen.
Andererseits weißt Du auch nicht, wenn Deine CD 10x kopiert wurde, ob sich die 10 Leute auch die CD kaufen würden, wenn es keine Kopiermöglichkeit gäbe.

Ich fürchte wie Du es schreibst und wie es für mich klingt, ist Deine Art der Dienstleistung nicht überlebensfähig :o
 
Hallo,

Du musst dich entscheiden, ob du deine Fotos oder deine Arbeitsleistung verkaufst.

Die Praxis hat Dir gezeigt, dass du Fotos so in dieser Form kaum verkaufen kannst. Das ist zwar sehr ärgerlich, nur mit netten Worten wirst Du das nicht ändern. Du musst also einen anderen Weg finden.

Meiner Meinung nach ist es sehr sinnvoll, die Arbeitsleistung zu verkaufen. Wenn Du schreibst, ein Verein habe das Geld nicht dafür, ist das für mich kein Argument. Was interessiert es den Verein den im Nachhinein, ob und wie viele CDs Du verkauft hast. Die haben doch höchstens ein bedauerndes Wort und zucken mit der Schulter.
Wenn der Verein will, dass auf einer Veranstaltung fotografiert wird, dann soll sich der Vorstand doch was einfallen lassen.

Üblicherweise vereinbarst Du schriftlich das Honorar, verlangst dann vor der Veranstaltung einen Abschlag und stellst die Rechnung nachdem Du die CD abgeliefert hast. Das erspart Dir viel Ärger...
 
Ich habe mir von einer Bekannten Bilder von meinem Sohn machen lassen.
Ich war fest der Meinung sie wird mir die Bilder sicher auf CD geben. Dem war nicht so, obwohl wir uns schon 15 Jahre kennen.
Sie muss davon leben und verkauft nur Abzüge und keine digitalen Daten.
Nehmen wir an ich kaufe ein Bild und versuch selber per EBV das Bild zu verändern. Danach bringe ich es zum Ausbelichter und das Bild ist am Ende furchtbar schlecht.
Dann kommen Freund zu Besuch und ich zeige Voller Stolz meine BBilder her. Die Fragen natürlich wer die gemacht hat und schon hat der Fotograf eine schlechte Werbung, weil die Bilder besch** sind.

Darum mein Rat: Nur Abzüge verkaufen, und die aber in einer hohen Qualität zu vernünftigen Preisen.
Für Vereine kann man ja für deren Homepage mal ein Bild in digitaler ausführung verkaufen, bzw. verschenken. Aber nur in einer geringen Auflösung.
 
Gegen das Kopieren kann man nichts machen, das ist so. Deshalb: Versuche dir eine neue Basis zu überlegen, keine CDs. Du musst "Ware" bieten, egal was auf einer CD ist, die Scheibe kostet ein paar Pfennig und die Daten sind eben in der Hinsicht nichts wert. Photoshop CS3 Extened passt leicht auf eine DVD, kostet 2 Euro, schön, da fragt man sich, wieso Leute 1499 ausgeben wollen.

Waren sind z.B. Plakate, Poster, Leinwand, usw, alles, was man eben nicht in 5 Minuten kopieren oder ins Netz stellen kann. Ware wird immer ihren Wert haben, CDs sind nur Speicher für Nullen und Einsen.
 
Bitte keine weitere Diskussion in diese Richtung. Hier geht's um Fotografie.
Danke.

Tja....Fotografie...

im Zuge von "Kopieren ist In"...passt eben doch!

ein Dia/Negativ ist nicht "mal eben" von jedem kopiert, ein Bildabzug auch nicht...
eine Datei/CD/DVD ...schon

und so langsam holt der datenwahnsinn uns wieder ein...
sind es nicht die CompuKiddys die das "kopieren" hoffähig gemacht haben/hatten???(Software/Spiele usw)

gemeint ist die Generation bis etwa 35 die mit Compis großgeworden ist???

Und....
glaubt man ja nicht, das nur es "Partyfuzzis" sind, die so reagieren...
habe ähnliches auch schon bei "ganz seriösen Kunden" erlebt...

die gaben einfach meine DatenCD zum kopieren weiter,
ohne auch nur ansatzweise Hemmungen zu haben
===> "Wir haben das doch bezahlt"
...kam als Antwort zustande:grumble:

Und DU/ICH also Autor....
kann es nicht kontrollieren!...meist ist es Zufall, das man das irgendwie und wo sieht.

Und dazu ...es macht auch nicht halt vor den Hobbyisten oder Semis....
es wird nach wie vor gnadenlos kopiert....ALLES!

Tjs...und nun?:angel::rolleyes::confused:
Mfg gpo
 
Moin Stefan,

Ich verstehe Dein Problem schon.

Natürlich kann man sich jetzt ewig lang über die bösen Menschen aufregen, die ihre €25-CDs dann beliebig weiterkopieren.

Andererseits muß man auch einfach sehen, daß natürlich für diese Leute der Gegenwert, den diese Veranstaltungsbilder für sie darstellen, halt auch sehr begrenzt ist. €25 für ne CD und dann darf man die noch nichtmal seinen Freunden kopieren – ganz ehrlich, ich würd die CD natürlich auch privat kopieren (natürlich nicht für jeden, der mich fragt, aber für meine eigenen Freunde jedenfalls).

Oder: vielleicht würd ich die CD niemandem kopieren, sondern meinen Freunden dafür Abzüge bestellen. Und das geht wieder an Deinen Einnahmen vorbei – ganz ohne daß der Kunde etwas aus Deiner Sicht "unredliches" tut wie beim CD-Kopieren !

Denn, im Vergleich zu den paar "entgangenen" CD-Einnahmen: Niemand wird je einen Fotoabzug bei Dir bestellen. Wieso sollte er auch, Du lieferst ja schon die CD für schmales Geld, und die CD ist extra dafür gedacht, daß sich jeder beliebig Abzüge machen lassen kann. Entweder Einzelabzüge, oder auch ein Fotobuch oder einen Kalender....

Im Klartext: Du brauchst ein anderes Vergütungssystem !! Wie schon andere gesagt haben - CD maximal als Demo mit kleinen Vorschaubildern in max. Internetgröße zum Auswählen herausgeben .... und ansonsten Abzüge... Fotobücher... Kalender... usw. verkaufen!

Dann wird sich allerdings zeigen, wie wichtig Deinen potentiellen Kunden die Abzüge sind .... ob sie wirklich bestellen.

Es kann nämlich gut sein, daß es in Wahrheit so ist: Die Leute kaufen eine CD für €25 und kopieren sie sich alle privat. Wäre diese Möglichkeit für die Leute nicht gegeben .... na gut, dann kauft halt keiner die CD und die Abzüge bestellt auch keiner, weil die Leute dann ganz auf die Fotos verzichten.

Ich hoffe natürlich, daß es nicht so ist ! Aber wissen tu ich's nicht !

Ideal wäre, eben direkt den Aufwand für die Dienstleistung, Fotos auf der Veranstaltung zu machen, direkt selbst abrechnen. Da wäre aber dann halt DOCH direkt der Veranstalter Dein Kunde !

Ich weiß ja nicht welche Branche das ist, wo Du da Dein Glück versuchst, aber so wie Du es jetzt angehst, wird es finanziell halt wohl nie aufgehen. Und Fakt ist, es bringt Dir nichts, den schwarzen Peter den zahlungsunwilligen Kunden in die Schuhe zu schieben !

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten