• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leidige Thema: K5 oder K30

hendrikmue

Themenersteller
Hallo!

Ich stehe nun knapp davor, mir eine Pentax DSLR zuzulegen. Bisher stand für mich die K-30 aufgrund der Cashbackaktion von Pentax im Mittelpunkt, bekäme ich für 560€ inkl. Cashback mit dem 18-55WR Objektiv. Jetzt habe ich aber gerade erfahren, dass es die K5 mit der gleichen Linse im so-gut-wie-neu Zustand für 80 Tacken mehr gibt. Von der Haptik her gefällt mir die K5 eigentlich besser, da hochwertiger und ein Schulterdisplay. Allerdings frage ich mich, ob das und die anderen Vor- bzw. Nachteile die 80€ rechtfertigt.

In wie weit macht sich beispielsweise der der schlechteren AF der K5 im vergleich zu K30 bemerkbar?

Viele Grüße und Danke
HendrikMue

PS: Das Thema gab es zwar schon, allerdings sind diese meist im Oktober 2012 erntstanden, wo es noch nicht wirklich jemanden gab, der sowohl K5 als auch K30 in der Hand hatte. Vielleicht ist das mittlerweile anders, daher das neue Thema ;-)
 
Von den Fokusproblemen der K 5 habe ich nur gelesen. Anscheinend sind nicht alle betroffen, nur wenn du eine mit Kunstlichtproblem erwischt ist der Ärger groß. Ich hatte die K-R mit dem gleichen Problem, fotografieren in Räumen hat mir gründlich die Freude an der Kamera verdorben.
Wenn also die K 5II nicht im Budget ist, würde bei mir nur die K 30 in Frage kommen.

Gruß Holger
 
Falls du vorhast viel mit manuellen Objektiven zu arbeiten würde ich die k30 wegen des LVs nehmen. Wenn dazu noch der AF besser sein soll...

trotzdem sind beide Top Kameras (bevor es eine k5II oder k30 gab waren noch alle von der k5 begeistert). Und die Qualität wird ja nicht schlechter nur weil ein Nachfolger rausgekommen ist.
 
Ich habe eine K5 serial 440... august 12 gekauft.
Sie fokussiert alle Bilder richtig, auch bei Kunstlicht.

gerade nochmal extra getestet, aquarien, LCD-Fernseher, Motiv beleuchtet mit Energiesparlampe mit f2.8 1/20 sec 6400 ASA. Passt... Heute am Flughafen FRA bei Sonnenschein. Passt auch. Verwendet Objektive stehen unten...

Sie war einmal beim Service (in wenigen Tagen erledigt) wegen des sporadischen Spiegelklappern bei vollem Akkus. Ist seither behoben und die Kamera wurde nebenbei noch gereinigt ( von dem staub, den ich beim Mattscheibenwechsel eingebaut habe). Bin derzeit bei ca 18000-20000 Auslösungen.

Ich würde die von beiden nehmen, bei der mir die Haptik besser gefällt und mit der mir das Arbeiten leichter fällt!!! Bei Probieren und dann Bauchentscheidung.

Ich nutze zb extrem oft das Schulterdisplay, wie auch schon bei K10. Ohne kann ich mir nicht vorstellen, bzw habe ich bei der Pana G3, furchtbar...
Und wenn Du ein Schulterdisplay gut findest, musat Du wohl oder übel K5 (I oder II) nehmen, sonst wird es dir dauernd bei Benutzung der K30 fehlen und du wirst unter Umständen nie ganz glücklich mit der Kamera sein. Und in einem Jahr kaufst Du dir dann doch eine K5II(I) oder eine K3?...


Für MF-Objektive habe ich eine Mikroprismen-scheibe eingebaut, ideal, da ich nur über den Sucher fotografieren will... Display am langen Arm liegt mir nicht, ausserem kann man meine Lieblinge 200er, 300er ja gar nicht am langen Arm führen...
Mit der Mikroprsmenscheibe habe ich auch Kontrolle, ob der AF das Gleiche fürs Hauptmotiv hält wie ich. ..
Meine Repros der SW Mittelformatnegative macht ich auch nicht mit Live View, und der AF des Makros hat beim Film auch recht...

Empfehle sehr die Sucherlupe (für nicht-Brillenträger)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte 3 Stück von der K-5 und jetzt eine K-30. AF-Probleme hatte ich nie (Fehlschüsse gibt es immer, das hat nichts mit Pentax oder K-5 zu tun - das können/konnten meine anderen Kameras auch immer).

Trotzdem würde ich an deiner Stelle die neue K-30 einer gebrauchten K-5 vorziehen, wenn dich die Haptik der K-30 nicht stört. Einfach, weil es sich dann um Neuware handelt und du volle Garantie hast.
 
...Trotzdem würde ich an deiner Stelle die neue K-30 einer gebrauchten K-5 vorziehen, wenn dich die Haptik der K-30 nicht stört....
Ich hatte auch die K-30 ins Vesier genommen - aber nach dem ersten Anfassen auch gleich wieder weg gelegt. Trotz aller guten technischen Vorrausetzungen, an der Haptik der K-30 scheiden sich oft die Geister. Ich hätte aber auch keine Lust mehr, eine K-5 suchen zu wollen, die tatsächlich in allen Belangen so funktioniert, wie sie eigentlich funktionieren soll. Ich habe eine Odysee von mittlerweile 5x K-5 hinter mir und keine von denen hatte nicht irgendeine Macke. Letztendlich habe ich 2x die K-5en behalten, mit deren Macken ich am besten leben kann. Will damit sagen: Auch ich würde niemandem empfehlen, eine gebrauchte K-5 in Erwägung zu ziehen denn es hat jetzt fast 1 Jahr gebraucht, um eine weitere Macke bei einer meiner verbliebenen K-5 zu offenbaren. Nur um jetzt Nachfragen vorzugreifen: Schnelle Bildfolge in M bei kleinster JPG-Auflösung. Eine K-5 ohne Probleme, die andere hängt sich mit gleicher Speicherkarte nach >10 Bildern komplett auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch die K-30 ins Vesier genommen - aber nach dem ersten Anfassen auch gleich wieder weg gelegt.
Ging mir ebenso. Als sie letzten Herbst so billig über die britische Ladentheke gingen, überwog dann doch nie Neugierde und ich habe mir eine bestellt. Mittlerweile habe ich mich einfach an die Kamera gewöhnt.
 
Das die meisten so negativ über die K5 berichten, verwundert mich ein wenig.

Ich habe mir gestern die K5 via Amazon WarehouseDeals geholt. Dort habe ich neben dem 14 tägigen Widerrufsrecht nochmal 30 Tage Rückgaberecht. Könnte also die K5, sofern sie mir gefällt, mal auf Kinderkankheiten testen und dann gg. zurükschicken. Doch wie bzw. auf was teste ich sie dann am besten?
 
Die Meisten die damit zufrieden sind, berichten GAR NICHT...!

Man muss nur mal sehen, wie viele User sich beim Thread ... "und welche Pentax benutzt ihr heute..." als K5 User outen und wie viele davon hier (wiederholt) über Probleme berichten...

Also einfach am Anfang viel fotgrafieren, und wenn irgendwas auffallen sollten, hier nachfragen.
Viel Spass mit der K5!
 
Ich sag`s mal so, analog hatte ich mit der Z1p meine Traumkamera gefunden, die MZ-S hat später bei mir keine Begehrlichkeiten mehr geweckt.

Meine K-5 fühlt sich genauso an, das Quentchen Zufriedenheit das bei der K-7 noch fehlte, ist jetzt wegen des tollen Sensors voll vorhanden.

Ich glaube eine späte K-5 kann man getrost kaufen, AF-Probleme konnte ich bisher nicht orten, das AF-Modul musste aber bei Maerz von +7 auf 0 gestellt werden. Das funktionierte innerhalb von 4 Tagen.

Eine K30 hat evtl. Vorteile bei AF-C, kann ich aber mangels Besitz nicht aus eigener Erfahrung beurteilen.

Viele Grüße
 
Doch wie bzw. auf was teste ich sie dann am besten?

Wie die anderen schon schrieben, indem Du das fotografierst, was Du eben so üblich knipst.

Da die meisten Problemmeldungen sich auf Fehlfokus bei ausgewählten Glühdraht-Kunstlichtbedingungen beziehen, kannst Du das eines abends mal zuhause grob ausprobieren.

Stell eine Flasche Bier auf eine ausgebreitete Tageszeitung bei allen von Dir erzeugbaren Kunstlichtbeleuchtungen (Halogen, Glühbrine, LED usw.) und knipse das Label aus grosser Nähe (unter 1m sollte es sein) und leicht schräg (10 Grad reichen) abwärts, so dass man noch ein bisschen von dem Zeitungstext sieht. Dabei ruhig halten und nicht einfach durchdrücken. Blende so weit auf wie möglich, Brennweite so lang wie möglich (damit die Schärfeebene klein wird).
Es sollte jeweils das Label schön scharf abgebildet werden.
Wenn Du einen Frontfokus haben solltest, erkennst Du das daran, dass Schrift der Zeitung irgendwo vor der Flasche scharf wird.

Bei den guten Exemplaren der K-5 trifft der AF immer, wenn man nicht gerade mit extrem schummriger gelb/roter Glühdraht-Birne hantiert (30 W gedimmt).

Bei krassem LED Licht (rot oder blau) bekommt man übrigens jede Kamera aus dem Trott.

Profitester machen das mit Batterien und Testcharts. Bierflasche ist aber lustiger. Alternativ geht auch Cognac. Wer Ironie mag, nimmt ein Gurkenglas mit sauren Gurken. Denn auch auf ein Gurkenglas kann man prima Fokussieren. ;)
 
Ich stand vor kurzem vor der gleichen Frage, die aber sehr schnell zugunsten einer K-5 entschieden war, denn die K-30 hat gerade mal einen etwas besseren Autofokus, der mir persönlich aber schon bei der K-r sehr ausreichend war. Die K-5 ist da ganz sicher nicht schlechter - im Gegenteil wie ich nun weis. Für mich ist das mit dem AF ein Meckern auf sehr hohem Niveau. Dagegen hat die K-5 einen Haufen Möglichkeiten mehr als eine K-30 plus mehr Robustheit. Daher leichte Frage, IMHO.
 
....Da die meisten Problemmeldungen sich auf Fehlfokus bei ausgewählten Glühdraht-Kunstlichtbedingungen beziehen, kannst Du das eines abends mal zuhause grob ausprobieren...
Richtig, und wenn dann noch die Wasserwaage stimmt, wäre das eine K-5, die ich schon nicht mehr hergeben würde. Wohlgemerkt, ich denke, niemand hier wird ernsthaft über die K-5 herziehen wollen, dazu besteht absolut kein Anlass. Wer aber behauptet, die K-5 könne auch eine launische Diva sein - dem würde ich durchaus Recht geben.
 
So, meine K5 ist eben angekommen. Wenn ich sie mir so anschaue, möchte ich vermutlich gar nicht mehr die K30 in die Hand nehmen, da mit die Haptik so zusagt.

Ich werde sie jetzt erstmal ein wenig ausprobieren..falls mir ewas komisches auffällt, melde ich mich nochmal. Wobei ich ehrlich gesagt ein wenig überfordert bin, wenn ich mir allein schon die Ausmaßen des Handbuchs anschaue. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So, meine K5 ist eben angekommen. Wenn ich sie mir so anschaue, möchte ich vermutlich gar nicht mehr die K30 in die Hand nehmen, da mit die Haptik so zusagt.

Ich werde sie jetzt erstmal ein wenig ausprobieren..falls mir ewas komisches auffällt, melde ich mich nochmal. Wobei ich ehrlich gesagt ein wenig überfordert bin, wenn ich mir allein schon die Ausmaßen des Handbuchs anschaue.

So ging es mir bei meiner 1100D auch (Was die Überforderung angeht, nicht mit der Haptik :D).

Einfach eins nach dem anderen dann klappt das schon :top:

Grüße Zhenwu
 
Hallo
hab mich auch für eine K5 entschieden. Allerdings lag das ehr am Preis :evil:
bin per Zufall im WW-Netz auf eine Anzeige gestoßen, wo eine K5 mit Kit und nur einen Monat alt für 480€ verkauft wurde. :cool: Hm...kurz angerufen und mit dem netten Onkel gesprochen und gekauft. :ugly:

Hatte ein wenig bauchweh bei der Sache. Aber heute gekommen..... hat doch ganze 200 Auslösungen und wurde tatsächlich erst im April 2013 gekauft beim Händler.

Hatte vorher ja die K-r und die K5 hat doch viele Einstellungen :eek: :confused: muß mich da doch erstmal einlesen und schauen. Kann das mit dem überforden echt nachempfinden.

Gruß Micha
 
Mahlzeit!

Ich habe die K-5 seit einem knappen Jahr und sage, ich bin zufrieden. Super Einstellungsmöglichkeiten und Spielereien, gutes Handling und ausreichend schnell ist sie auch. Hab schon tolle Foddos damit produziert... ;) Und launisch war sie bei mir nie!

Meine Nicole hat die etwas kleinere K-x, jetzt nur mal als Vergleich. Bei der Bildqualität hat sie manchmal die Nase etwas vorn, obwohl sie ne Zappelliese ist. Sie lässt sich für zarte Frauenhände besser händeln, als für uns Kerle. Die K-x ist nur in der Bedienung etwas komplizierter, bzw. muss man für einige Sachen erst ins Menü rein, wo die K-5 besser geartet ist.

Die K-30 wäre auch ne Option. Man hat sich ja mal etwas damit beschäftigt, mal im Laden ein wenig ausprobiert, usw... Etwas langsam kam sie uns vor, so bei der Ladeninnenbeleuchtung. Zuhause fix mal mit unseren "Knipsen" Vergleiche angestellt, die K-30 ist wohl ein klein wenig verhaltener beim Auslösen in schlechterer Beleuchtung. Sonst gab es keine Kritikpunkte. Die Farbwiedergabe hat uns gut gefallen.

Die drei Kameras nehmen sich von der Bildqualität grundsätzlich nicht viel, jede hat irgendwo insgesamt einen Vorteil der anderen gegenüber. Also muss jeder halt die Kameras selbst in die Hand nehmen und für sich herausfinden, welche besser zu einem passt. In keinem Fall kann man etwas falsch machen, es sei denn, man zahlt den doppelten Preis. :p

Gruß Ingo
 
Meine Nicole hat die etwas kleinere K-x, jetzt nur mal als Vergleich. Bei der Bildqualität hat sie manchmal die Nase etwas vorn, obwohl sie ne Zappelliese ist. Sie lässt sich für zarte Frauenhände besser händeln, als für uns Kerle.

Wobei der Griff der K5 für kleinere Hände sehr gut ist! Was manchmal in Tests bemängelt wurde, ist für mich ein Riesenvorteil! Der Griff etwa der K30 ist mir zu kantig und zu groß. Die K5 sitzt wie angegossen! :top:
 
@Klassikfan

Siehste, da sind die Unterschiede! Meine Frau zieht den Griff der K-30 dem meiner K-5 vor, liebt aber über alles ihre griffige K-x. :D :lol:

Gruß Ingo :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten