• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Leider wieder 2 Filme abgeündigt

Wenn Fuji oder auch Kodak Filme einstampfen weil offensichtlich kein Geld mehr damit zu verdienen ist , was spricht eigentlich dann dagegen die Rezepturen an andere Firmen wie z.B. Ilford zu übergeben?

Fuji hat bei mir sämtlichen Kredit aufgebraucht, das fing mit der Einstellung des Neopan 1600 an und ging weiter mit der Einstellung des 400er als Rollfilm. Wenn sie wenigsten noch ähnlich wie Kodak bei entsprechender Nachfrage die Maschinen anschmeissen würden. Fazit, ich mache in der Zukunft einen weiten Bogen um Fuji, sowohl analog als auch digital.

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute am Beispiel des Provia 400x, dass da einfach zu viel Know How drinnen steckt, das teilweise auch beim 100er oder beim Velvia genutzt wird.

Sowas kann man allenfalls in Lizenz an eine kleinere Bude geben, dann eben mit Bedinungen dass sie die Technik auch nur für den 400er nutzen dürfen, nicht aber, um z.B. einen eigenen 100er Film rauszubringen.

Entweder liess sich keiner, finden, der dann in maschinen investierne wollte nur dafür, oder selbst sowas ist rechtlich noch zu riskant, sodass man das Rezept lieber ganz einstampft.

Mit Fuji boykottieren komme ich als Diafilm Nutzer nicht wirklich weiter. Das hiesse anaolg einstellen,, ein, zwei Kameras in die Vitrine, der Rest in die Bucht. Keine wirkliche Option. Einfaches Beispiel: Ich nutze eine 67II mit einer Maske aus schwarzem Fotokarton unter dem Prisma, welche den Sucher auf 1:2 Panoformat begrenzt. Gut gescannt, gibt das Auflösung im Bereich etwa 30 bis 40 MP aus einer DSLR, bei tiefen ISO natürlich. Also rein theoretisch könnte man z.B. auch direkt mit einer D800(E) solche Bilder machen. Doch da kriege ich den Sucher nicht sauber so maskiert, dass man nur noch 1:2 sieht, die modernen Dinger sind zu hoch integriert, als dass da noch 'ne einfache Papiermaske zwischen ginge und eine Wechselmattscheibe müsste man sauber, einigermasen genau und zumindest zeimlich lichtdicht bemalen, ohne dass sie dabei wesentlich dicker wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie wenigsten noch ähnlich wie Kodak bei entsprechender Nachfrage die Maschinen anschmeissen würden. Fazit, ich mache in der Zukunft einen weiten Bogen um Fuji, sowohl analog als auch digital.

Yogi

Kodak hat seine gesamten Diafilme eingestampft, schon vergessen?
Da läuft nix mehr an "bei entsprechender Nachfrage".
 
Kodak hat seine gesamten Diafilme eingestampft, schon vergessen?
Da läuft nix mehr an "bei entsprechender Nachfrage".

ja, schon verdrängt :(

zumindest die aktuellen Filme sind in fast allen Formaten zu haben, wenn auch mit Wartezeit verbunden, Keith Canham sei Dank an dieser Stelle.

Yogi

P.S. Ich will meinen Kodachrome wieder haben, manno
 
Ich kann kaum ausdrücken, wie traurig ich bin, dass Fuji immer mehr Filme einstellt. Ich habe jetzt die ersten Velvia 50 Dias in 4x5" vom Entwickeln zurück. Man muss es einfach selber gesehen haben. Es ist einfach nur g.... Dass dieser Film so gut wie tot sein soll, stimmt mich ehrlich gesagt untröstlich. Für Generationen von Landschaftsfotografen war Velvia DIE Referenz. Es ist zum heulen. Ich wette, dass auch der Rollfilm bald eingestellt wir.
 
Ich habe jetzt die ersten Velvia 50 Dias in 4x5" vom Entwickeln zurück. Man muss es einfach selber gesehen haben. Es ist einfach nur g.... Dass dieser Film so gut wie tot sein soll, stimmt mich ehrlich gesagt untröstlich.
Dann kauf' halt noch so viel wie in die Tiefkühltruhe passen und gut ist. Und Velvia ist eher nicht "Referenz", dazu ist er viel zu übersättigt. Kodachrome, das war Referenz, aber seit 2011 Geschichte.
 
Das mit dem Kühlschrank wird immer so gesagt. Um eine kleine Kühltruhe mit Velvia in 4x5 voll zu machen muss man fast den Gegenwert eines Kleinwagens investieren. So viel hab ich nicht übrig. Ich kann mir nur nach und nach was kaufen.
 
Na ja, besser bei dir, als bei den Aktionären, nicht?

Würde jetzt auch mal blind vermuten, dass es den Aktionären schnurz piepe ist ob Fuji noch den Neopan 400 im Programm hat oder nicht, oder ist der Aktienkurs mit Bekanntgabe der Einstellung des Films in astronomische Höhen abgedriftet? Wie schnell manche Firmen ihre Reputation und damit letztendlich auch das Interesse der Aktionäre verlieren kann hat man ja an einigen Beispielen in der jüngeren Vergangenheit gesehen.

Wie auch immer, würde gerne mal den Hintergrund für die Produktionsniederlegung wissen, habe starke Zweifel, dass dies aus Kostengründen geschah. Und warum dieses ganze hin und her gerade mit dem Neopan 400, erst weg vom Markt, dann wieder da, jetzt wieder weg…to be continued?

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch immer, würde gerne mal den Hintergrund für die Produktionsniederlegung wissen, habe starke Zweifel, dass dies aus Kostengründen geschah. Und warum dieses ganze hin und her gerade mit dem Neopan 400, erst weg vom Markt, dann wieder da, jetzt wieder weg…to be continued?

Yogi
Neopan 400 war nicht weg vom Markt, sondern wurde lediglich nicht mehr in Teilen Europas importiert - mangels Nachfrage. Es sieht so aus, als sei er jetzt abgekündigt worden.
Neopan 1600 ist ein Neopan 400 mit eingelagertem Entwickler (also eigentlich ein werkseitig gepushter Neopan 400) , dafür vorgesehen, mit dem Neopan 400 bei gleicher Entwicklungszeit im selben Bad verarbeitet zu werden.
Eingestellt werden die Filme, weil die Nachfrage nicht mehr stimmt. Und Nachfrage meint nicht die paar Meter Film für Hobbyisten, sondern die Kilometer für Agenturen wie AP oder DPA.

Hinzukommt, dass die aktuelle Version des Kodak TriX 400 immer noch in der Gunst der Anwender der Platzhirsch ist. Und das der TMax 400 eine qualitativ überlegene Alternative darstellt. . .
 
Eingestellt werden die Filme, weil die Nachfrage nicht mehr stimmt. Und Nachfrage meint nicht die paar Meter Film für Hobbyisten, sondern die Kilometer für Agenturen wie AP oder DPA.

Na ja, das ist aber schon seit 30 Jahren Geschichte, daß Bildreprorter mit SW- Film Ihre Reportagen im großen Stil durchführten.
Mittlerweile spart man sich die Fotografen gänzlich, schaut man sich die gruseligen Bilder
in so mancher Regionalzeitung an.
Da hat der "Journalist" die Digiknipse dabei und muss selber ran...

Das Problem an den Riesen Fuji und Kodak ist der, daß die Anlagen und Prozesse wohl auf
sehr große Mengen ausgelegt sind und man nicht eben mal ein
paar tausend Filme auf Zuruf produzieren kann.
Auch die Rohstoffe wird man wohl nicht Tütchenweise bestellen können.
 
Neopan 400 war nicht weg vom Markt, sondern wurde lediglich nicht mehr in Teilen Europas importiert -

meines Wissen wurde sogar die Produktion eingestellt weil ein bestimmter Stoff aufgrund von Umweltauflagen nicht mehr verwendet werden durfte, erst nachdem Ersatz gefunden war wurde wieder neu produziert, aber auch egal, weg is weg :mad:

Yogi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten