• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

leide Thema: neues Objektiv für 500d

björne

Themenersteller
Hallo,

wir der Titel schon erahnen lässt bin ich, wie viele andere, auch auf der Suche nach einem neuen Objektiv. Im Moment bin ich im Besitz vom:

- EF-S 18-55 IS F3.5-5.6
- EF 50mm II F1.8

Bin zum Großteil nur Hobbymäßig unterwegs und dann meistens Landschaft und Architektur. Eher selten Menschen bzw. Portraits.

Ich liebe die große Blende beim 50mm (Bokeh und Lichtempfindlichkeit), komme da nur oft mit Brennweite in kurzen Abständen zum Objekt in "Konflikt".
Das 18-55 könnte sogar ersetzt werden, wenn ich einen passenden Nachfolger finde. Möchte aber auch ungerne viele Objektiv mit mir rumtragen.

Im Urlaub würde ich mir jedoch oft etwas mehr Weitwinkel wünschen aber auch genauso mal etwas mehr Brennweite um Objekte in der Ferne etwas näher heran holen zu können.

Das nächste Objektv soll sicherlich nicht das letzte sein, ich bin nur auf der Suche nach dem besten Preis-Lestungsverhältnis für meine Bedürfnisse.

Ich habe bis jetzt über ein gebrauchtes:

- EF 28-135 IS USM und
- EF-S 55-250 IS

nachgedacht. Nur habe ich dort wieder die kleine Blende und beim Tele die fehelende Brennweite. Also könnte das zweite auch noch etwas warten.

In anderen Threads hab ich vom Sigma 17-50 2,8 OS HSM DC und Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM gelesen. Auf jeden Fall erfüllen die schon das Kriterium "USM", was ich schon sehr gerne hätte.

Andererseits denke ich auch an einen Wechsels des Bodys in ferner Zukunft nach, aber da denke ich, dass es im unwahrscheinlichsten Fall eine Kamera mit Kleinbildformat werden wird (welche ja ab 5d losgehen, wenn ich richtig informiert bin).

Preislich wollte ich eigentlich ungerne mehr als 200-250 Euro (gebraucht!) ausgegeben.

Ihr seht schon. Ich bin in der Hinsicht noch relativ unschlüssig bzw. ziemlich verwirrt was die verschiedenen Linsen angeht. Hatte bis jetzt auch immer nur nach Canon geschaut, da ich zu Sigma und Tamron nie so gute Kritik gehört habe.

Ideal wäre es also ein Objektiv zu finden, welches mindestens den gleichen Brennweitenbreich wie das 18-55 abdeckt und es sich evetl super durch ein weiteres Objektiv für Makro - oder Teleaufnahmen ergänzen lässt.
 
Wir wärs mit einem Tamron 17-50mm f2.8? Hat zwar keinen USM, ist aber vom Preisleistungverhältnis gut. Zudem bringt es eine größere Blende mit, wie von dir gewünscht.
 
... ungerne mehr als 200-250 Euro ...

deine Wünsche und dein Budget passen nicht wirklich zusammen.
Das 55-250 ist recht passabel für seinen Preis (habe es selbst benutzt)
Das 28-irgandwas wäre mir am Crop zu lang, mehr WW liegt außerhalb deines Budgets, insofern ist das Tamron mit Blende 2.8 schon ein vernünftiger Vorschlag.

Alternativ käme noch eine weiter lichtstarke FB in Frage (28/30/35/85), wobei das Budget teilweise auch nicht reicht.


:)
 
Ich hab an Wünschen rausgelesen:

Ein Superweitwinkel
ein Telezoom
eine lichtstarke Festbrennweite mit weniger Brennweite,-
oder/und? ein lichtstärkeres Standardzoom

Die Frage wird sein,- was geht Dir denn am häufigsten ab?
 
Erstmal sry für den Threadtitel, da waren die Finger schneller als die Augen :rolleyes:.

Auf jeden Fall bin ich mir bewusst kein Objektiv zu finden, was alle meine Wünsche erfüllen kann. Ich suche aber nach zukünftigen möglichen Objektivkombinationen die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben.

Ich glaube im Moment reizt mich am meisten eine größtmögliche Blende. Nach einem Tele-Zoom kann man dann ja ab und zu bei ebay Ausschau halten.

Das Tamron ist interessant. Ist mir vorher nicht wirklich aufgefallen muss ich zugeben. Hab auch nie wirklich danach geschaut, weil ich wie schon geschrieben relativ viel negatives darüber gelesen hab. Die Bewertungen schienen mir nie so gut wie bei einem Canon. Wobei man die Preisklasse dabei ja nicht außer acht lassen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigt den Doppelpost.

Nach weiterer Suche hat sich ja für mich irgendwie das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC herauskristallisiert. Okay, neu liegt es gute 100 Euro über meinem Budget, aber das kann man sich ja überlegen. Zur Not halt gebraucht.

Der Verkauf des Canon 18-55 IS bringt dann ja auch noch ein kleines bisschen.

Ehrlich gesagt hätte ich aber schon gerne einen USM/HSM gehabt, aber die scheinen ja alle ein Ende teurer zu sein.
Würde ansonsten ein anderes gebrauchtes Sinn machen, welches mit >f3.5 nicht so Lichtstark ist?…und dann in Kombination mit einer weiteren lichtstarken Festbrennweite. Natürlich dann auch mehr als 250 ;).
Das 50mm II 1.8 macht mir echt Spaß. Nur ist mir dort der Fokus echt etwas zu langsam.
Ein Objektiv mit geringer Naheinstellgrenze ist sicherlich auch interessant um mich auch mal im "Makrobereich" bzw. in den Nahaufnahmen probieren zu können.

Das EF 28-135 IS USM findet in letzter Zeit irgendwie kaum mehr Erwähnung, obwohl ich relativ viel gutes darüber gelesen hatte. Aber da fällt mir auch gerade wieder auf, dass es durch den Crop meiner Kamera eine Bildausschnitt wie bei einem 45-216 ergibt, oder sehe ich das falsch? Das wäre ja dann fast eine Ergänzung zum 17-50.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten