• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

leichtestes Objektiv für Canon

Lena

Themenersteller
Hallo in die Runde,
Ich suche die leichtesten Objektive für Canon (der Anschluss ist sekundär)
Meine Favoriten bislang sind
EF-m 22/2.0 mit 105g
EF-s 24/2.8 mit 125g
sowie das EF 50/1.8II mit 130g

Weniger ist mehr, aber ich kenne derzeit nichts leichteres.
Ihr vielleicht?
 
Wenns nur um 'leicht' geht, und alles andere wurscht ist, bohr in den Bodydeckel in der Mitte ein 0.2mm-Loch.

:ugly:
Sorry, konnt ich mir nicht verkneifen.

MfG, Christoph.
 
:D
Nene, es geht schon um Objektive.
Das EF 40/2.8 ist mir noch eingefallen mit 130g.
Sonst ist in dem Gewichtsbereich aber wohl Schluss.
 
In China & Co. gibt es auch Objektive, deren Linsen aus Kunststoff sind, so dass diese viel leichter und billiger als Objektive mit Glaslinsen sind.

Der Name liegt mir auf der Zunge, aber die will nicht. Vielleicht können andere Fotofreunde helfen.

Die Bildqualität soll aber nicht berauschend sein, vor allem bei hohen und niedrigen Temperaturen (Ausdehnungskoeffizient).

Allerdings verstehe ich das Anliegen nicht ganz. Willst Du mit der Kamera gute Fotos machen oder diese auf die Waage legen?

Falls die Kamera für eine Drohne gedacht ist. wäre eine DSLR sicher nicht die erste Wahl. Eine Kompaktkamera wäre da sicher besser, da viel leichter und weil größere Schärfentiefe.
 
Ich denke, von Canon wird nichts mehr dabei sein, dass leichter ist. Je mehr Linsen, desto mehr Gewicht. Das EF-S 10-18mm 1:4,5-5,6 IS STM bringt mit seinem Kunststoffbajonett schon 240 Gramm auf die Waage.
 
Wenns nur um 'leicht' geht, und alles andere wurscht ist, bohr in den Bodydeckel in der Mitte ein 0.2mm-Loch.

:ugly:
Sorry, konnt ich mir nicht verkneifen.

MfG, Christoph.
Lochblendenfotos können echt klasse sein...


Aber wenn leicht Hauptpunkt ist, aber noch Linsen im Spiel sein sollen: Die diversen Lensbabys...
 
Das Industar 55-2 (50mm f/3.5) und das Zeiss 45mm f/2.8 wiegen beide
weniger als 100gr. (Allerdings kommt jeweils noch der Adapter dazu).
 
Ich denke, von Canon wird nichts mehr dabei sein, dass leichter ist. Je mehr Linsen, desto mehr Gewicht. Das EF-S 10-18mm 1:4,5-5,6 IS STM bringt mit seinem Kunststoffbajonett schon 240 Gramm auf die Waage.

Das leichteste Canon-Zoom dürfte wohl das EF 22-55 aus analogen APS-Zeiten sein: 176 Gramm. Ich hab's mir damals angeschafft, um an der KB-Analogen günstig etwas mehr Weitwinkel zu bekommen. Als ich mir die 100D gekauft habe, probierte ich es daran aus. Es schlägt sich etwas abgeblendet gar nicht mal so schlecht.
 
Das Canon Serenar 28mm f/3.5 mit 145g
Serenar 50mm f/3.5II mit 144g
Canon S Lens 28mm f/3.5II mit 120g
Canon Macro Photo Lens 20mm f/3.5 mit 35g
Macro Photo Lens 35mm f/ 2.8 mit 60g

Um nur einige Leichtgewichte von Canon zu nennen.;):rolleyes:

Wolf
 
ein altes 100mm 2.8 meyer görlitz trioplan (mit exakta-mount) bringt es auf 270g.

und ein 100mm 3.5 soligor af macro (mit nahachromat) wiegt 307g.

beides spezialisten aber sehr leicht und nur zu empfehlen.


ansonsten finde ich das canon 35 2.0is (336g) besonders nützlich mit sehr effizientem stabi und top bildqualität.
minimale unschärfer sind dann die canons 28mm2.8is (260g) und 24mm 2.8is (280g).
der stabi ist wirklich gut und gerade am crop hilfreich um die iso zu drücken.

anstelle des 50 1.8ii würde ich in jedem fall zum stm greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eine der leichtesten und kompaktesten Canon Festbrennweiten sollte das EF-S 24STM f2.8 mit 125g sein, das einen natürlichen Bildwinkel (38mm KB-Äquivalent) sehr nahe am menschlichen Auge bietet. Inzwischen mein bestes "Immerdrauf" an einer 550D. :top:

Aber es wäre hilfreich, wenn uns der TO auch seine Zielsetzung des Threads verrät: Gewichtsranking, Objektivsuche, Plauderkiste, Beschäftigungstherapie,....? :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nur leicht das Thema ist, würde ich eine klitzekleine Kompakte empfehlen, da ist alles dabei.
Ansonsten verstehe ich die Frage nicht, oder sollte die Frage Beschäftigungstherapie sein? Ein wenig Augenmerk auf die Abbildungsqualität wäre schon sinnreich. Da dürfen nur einige der Vorschläge was bringen.
 
Das Industar 55-2 (50mm f/3.5) und das Zeiss 45mm f/2.8 wiegen beide
weniger als 100gr. (Allerdings kommt jeweils noch der Adapter dazu).

Das winzigkleine Industar 50-2 Pancake (denke das ist gemeint) ist mein Immerdrauf auf meiner Zweitkamera (350D). Gewicht 67g und vlt noch 10g für den Adapter.

Optisch für das bisschen Glas richtig gut... Besser als nachfolgend beschrieben.
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9325 kleiner Bericht zu der Optik (falls nicht erlaubt, Mods bitte Löschen)
 
Für Vollformat mit nativen EF-Anschluss und AF:

Canon 2,8/40 STM und 1,8/50 II: beide 130 Gramm.

Grüße,
Heinz
 
Wenn nur leicht das Thema ist, würde ich eine klitzekleine Kompakte empfehlen, da ist alles dabei.
Ansonsten verstehe ich die Frage nicht, oder sollte die Frage Beschäftigungstherapie sein? Ein wenig Augenmerk auf die Abbildungsqualität wäre schon sinnreich. Da dürfen nur einige der Vorschläge was bringen.


stimmt, da hätte ich gleich drauf kommen können.
eine sony rx 100 iii, guter sensor, lichtstark und raw-files und zeissoptik :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten