• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leichtes Tele

Moses85

Themenersteller
Hallo Forum,

Ich suche gerade ein leichtes und günstiges Tele. Wenn das dann auch noch abgedichtet währe währe das super! Reichweite währe mir recht gleich. Solange es mindestens 200mm am langen Ende sind. So schön auch große blenden sind, sie sind nicht wirklich brauchbar wenn man wandert weil zu schwer!

Eingesetzt an D750 und D5500!
 
Wenn es denn tatsächlich ein Tele sein darf: das 180 2.8er ist noch recht klein und handlich und das sogar mit Blende 2.8. Mit nem 1.4er Konverter hätte es immer noch eine beachtliche Blende 4.0 bei 252mm - oder an DX Brennweiten Äuquivalenz von 270mm Blende 2.8 oder 378 4.0 mit Konverter.

vg, Festan
 
Auch ich kann das Nikkor 70-300VR empfehlen. Es ist für Nikon-Verhältnisse günstig im Preis, relativ leicht mit durchweg ordentlichen Bildergebnissen, allerdings nicht wirklich abgedichtet. Ich habe immer schon mal auf ein lichtstärkeres Tele geguckt, aber da ist mir das Angebot meist zu schwer.

Im Forum wird bemängelt, dass zum langen Ende hin die Abbildungsleistung nachlässt; das ist für mein Empfinden aber nicht so deutlich so dass ich bedenkenlos auf 300 mm zoome. Gut, die Lichtstärke ist nicht sonderlich, der VR arbeitet aber ganz gut, so dass hier teilweise ein Ausgleich geschaffen wird.

M-A
 
Wenn es denn tatsächlich ein Tele sein darf: das 180 2.8er ist noch recht klein und handlich und das sogar mit Blende 2.8. Mit nem 1.4er Konverter hätte es immer noch eine beachtliche Blende 4.0 bei 252mm - oder an DX Brennweiten Äuquivalenz von 270mm Blende 2.8 oder 378 4.0 mit Konverter.

Leicht off-topic: Aber nicht mit einem original Nikon TC. Die gibt es nur manuell oder für AF-S. Das 180/2.8 hat Schraubenzieherantrieb, da müßte man dann einen Kenko TC verwenden. An der D5500 hat es aber eh keinen AF.

On-topic: günstig und mit sehr gutem Preis/Leistungs Verhältnis ist das Tamron 70-300 VC. Das entsprechende Nikon 70-300 VR ist je nach dem, wen Du fragst, optisch gleichwertig oder ganz leicht schlechter, aber teurer.
Relativ leicht und sehr gut ist das Nikon 70-200/4 VR, aber nicht ganz billig.
 
Leicht off-topic: Aber nicht mit einem original Nikon TC. Die gibt es nur manuell oder für AF-S. Das 180/2.8 hat Schraubenzieherantrieb, da müßte man dann einen Kenko TC verwenden. An der D5500 hat es aber eh keinen AF.

Yep, das stimmt - hatte leider gar nicht auf den nicht vorhandenen Motor bei der D5500 geachtet - Danke für die Ergänzung :top:

vg, Festan
 
ich habe mir auf gut glück nach diesem Bericht das 550g leichte
Sigma 70-300mm F4-5,6 DG APO Makro geholt und muss sagen für diesen unglaublichen Preis bin ich doch sehr zufrieden..
benutzt habe ich es zB hier.
 
Ich hatte beim Wandern gerne das alte Sigma 180/5.6 mit, das ist mit Abstand das leichteste AF-Objektiv (Schraubendreher-AF) in diesem Brennweitenbereich, das FX-tauglich ist. Nebenbei ein Macro bis 1:2, beim Wandern sieht man (ich zumindest) auch mal Blümchen und Kleingetier, das eines Fotos würdig ist.
Hat halt an der D5500 nur MF.
Kostet gebraucht um die 150 Taler.
Meine Empfehlung!
 
Also Festbrennweiten sind mir gerade dafür zu unflexibel!
Derzeit tendiere ich stark zum Nikon 70-300

Das Tamron ist zwar optisch in etwa gleich, aber wie schaut es mit Fokus und stabi aus? Sind die vergleichbar?

Das billige Sigma werde ich mir auch mal anschauen.
 
Definiere "um Klassen" bitte.
Der Stabi des Tamron erweckt den Eindruck, besser zu stabilisieren, weil er schon vor dem Auslösen (im Sucherbild) voll stabilisiert, was eher hinderlich ist, wenn man z. B. minimal verschwenken möchte.

Nikon hat vor dem Auslösen nur eine geringer Stabilisierung und schaltet erst beim Auslösen den Stabi voll ein.
 
Zum Sigma 70-300 APO:
davon hatte ich damals an meiner Sony 2 Stück, das erste war eher Durchschnitt. Nach einem Defekt gab's ein Neues als Ersatz und dieses war wirklich Rasiermesser-scharf. An dem 24mp APS-C Sensor war es besser als später das Tamron und Nikon 70-300 am 24mp FX Sensor.
Irgendwie könnte ich mich dafür immer noch in den Arsch beissen, dieses beim Systemwechsel nur zum durchschnittlichen Gebrauchtpreis rausgehauen zu haben…


Tamron VS. Nikon 70-300
Nachdem es hier so kontrovers diskutiert wurde habe ich mir damals einfach mal beide (gebraucht) zugelegt.
Der einzig signifikante Unterschied war, der Stabi vom Tamron. Schon im Sucher hatte er das Bild richtiggehend festgetackert. Beim fotografieren konnte das Tamron ca 2/3 Blendstufen länger stabilisieren.

Af Geschwindigkeit und Treffsicherheit waren identisch. Die Farbgebung war beim Nikon etwas steriler, beim Tamron etwas wärmer - aber so minimal, dass man es nur sehen konnte, wenn die Bilder direkt nebeneinander lagen.
Ansonsten ist das Nikon halt an der Anfangsbrennweite um f0,5 schwächer, in der Praxis ist das aber nicht ins Gewicht gefallen - man könnte fast meinen es wären identische Objektive mit unterschiedlichen Labels und Preisen :D


Mein Fazit zum Thema 70-300:
Wenn man ein gutes Sigma 70-300 APO Macro erwischt kann man damit wirklich glücklich werden - die berühmte Sigma Serienstreuung halt.
Anderenfalls würde ich in jedem Fall zum Tamron greifen, zumal dieses meist auch etwas günstiger gehandelt wird.


Persönlich bin ich inzwischen auf das Sigma 100-300/4 umgestiegen - das ist aber nochmal eine andere Preis und Gewichtsliga
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hilfreich um abzuschätzen, wieviel jetzt wirklich noch verwackelt wird.
Toll, wenn Du das aus dem Sucherbild heraus für jede Belichtungszeit kannst. Ich kann das nicht, sondern behelfe mir mit einer Abschätzung basierend auf Brennweite und Verschlußzeit.

Zumal der Stabi wirklich etwa 0.5-1 Blendenstufe besser ist.
Was ich gerne glaube, ich habe keine Statistik mit beiden Objektiven gemacht. Die von mir kommentierte Aussage hiess "um Klassen besser". Das ist ein Fehlschluß aus dem von mir nach wie vor kritisierten Verhalten des Tamron vor dem Auslösen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten