Zum Sigma 70-300 APO:
davon hatte ich damals an meiner Sony 2 Stück, das erste war eher Durchschnitt. Nach einem Defekt gab's ein Neues als Ersatz und dieses war wirklich Rasiermesser-scharf. An dem 24mp APS-C Sensor war es besser als später das Tamron und Nikon 70-300 am 24mp FX Sensor.
Irgendwie könnte ich mich dafür immer noch in den Arsch beissen, dieses beim Systemwechsel nur zum durchschnittlichen Gebrauchtpreis rausgehauen zu haben…
Tamron VS. Nikon 70-300
Nachdem es hier so kontrovers diskutiert wurde habe ich mir damals einfach mal beide (gebraucht) zugelegt.
Der einzig signifikante Unterschied war, der Stabi vom Tamron. Schon im Sucher hatte er das Bild richtiggehend festgetackert. Beim fotografieren konnte das Tamron ca 2/3 Blendstufen länger stabilisieren.
Af Geschwindigkeit und Treffsicherheit waren identisch. Die Farbgebung war beim Nikon etwas steriler, beim Tamron etwas wärmer - aber so minimal, dass man es nur sehen konnte, wenn die Bilder direkt nebeneinander lagen.
Ansonsten ist das Nikon halt an der Anfangsbrennweite um f0,5 schwächer, in der Praxis ist das aber nicht ins Gewicht gefallen - man könnte fast meinen es wären identische Objektive mit unterschiedlichen Labels und Preisen
Mein Fazit zum Thema 70-300:
Wenn man ein gutes Sigma 70-300 APO Macro erwischt kann man damit wirklich glücklich werden - die berühmte Sigma Serienstreuung halt.
Anderenfalls würde ich in jedem Fall zum Tamron greifen, zumal dieses meist auch etwas günstiger gehandelt wird.
Persönlich bin ich inzwischen auf das Sigma 100-300/4 umgestiegen - das ist aber nochmal eine andere Preis und Gewichtsliga