• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Leichtes Stativ für Nikon D5100

pospiech

Themenersteller
Ich wollte demnächst auf der Hochzeit von verwandten die Fotos für das Gästebuch machen und dachte dafür könnte ein Stativ hilfreich sein, da es sich quasi um Portraitaufnahmen handelt. Kamera ist eine Nikon D5100 mit 105 kit Objektiv.

Hier mein Fragen anhand des Katalogs
[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.

Ich suche
[x ] Stativ,
[x ] Stativkopf, oder
[x ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),


Verfügbares Gesamtbudget: Angedacht sind 100 Euro, maximal 150.

[ ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Verwendungszweck:

[x ] Makro
[x ] Reisestativ
[x ] Sonstiger:
Zuletzt brauchte ich ein Stativ um Nachts Gebäude zu fotographieren.

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[x ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
Ich rechne mit maximal 3 kg


Stabilität:

[x ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
und wenn es der Preis erlaubt
[x ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich

Körpergröße:

[170 ] cm

Stativhöhe:

Ich möchte auch Personen fotographieren können, also auch Portraitfotos machen. Die Höhe sollte dafür passend sein.

Ansonsten interessiert mich geringes Packmaß.

Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x ] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x ] egal

Mittelsäule:

[ ] ja
[ ] ja, umlegbar
[ ] nein
[x ] egal (ich habe keine Ahnung!)

Besonders wichtig ist mir:

[ ] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[x ] geringes Packmass
[x ] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Kopf

Kopfart: Ich kenne die Arten nicht

[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer: (kenne die Arten nicht

Stabilität: wurde oben schonmal gefragt

[x ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[x ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[ ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:

Panoramaverstellung: weiß ich nicht

[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
 
DU gibst folgenden Punkt an:
möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
und wenn es der Preis erlaubt

Dir sollte aber bewusst sein, dass ein Stativ genau 1 Aufgabe hat, nämlich die Kamera stabil und verwacklungsfrei zu halten.

Vielleicht solltest Du Dir eher überlegen einen externen Blitz zuzulegen, dass würde bei Portraitfotos wahrscheinlich sehr viel mehr bringen...
 
DU gibst folgenden Punkt an:

Dir sollte aber bewusst sein, dass ein Stativ genau 1 Aufgabe hat, nämlich die Kamera stabil und verwacklungsfrei zu halten.
Wenn ich schwer und stabil haben wollte würde ich das Stativ von meinem Vater nehmen. Das ist wirklich schwer und wahrscheinlich auch sehr stabil (und 30 Jahre alt).

Mit interessiert aber eher eins, dass ich auch später noch nutzen kann, insbesondere für Reisen und Wanderungen wo es auf das Gewicht ankommt.
 
...Mit interessiert aber eher eins, dass ich auch später noch nutzen kann,....

Dann kauf dir ein stabiles Stativ! Ist halt ein teurer - aber lohnender - Weg.

Oder kaufe zwei- drei- oder viermal, bis dir diese Erkenntnis auch zuteil wird. Das ist allerdings ein teurerer Weg, der sich eher nicht lohnt :)
 
Dann kauf dir ein stabiles Stativ! Ist halt ein teurer - aber lohnender - Weg.
Mag sein, dass ich für 800 Euro das tollste Stativ bekomme, aber das hilft mir wenig weiter.

Mich interessiert vielmehr was ich _nicht_ bekomme wenn ich eins für 100 Euro kaufe und welches in der Preisklasse - trotz aller Mängel - noch am ehesten empfehlenswert wäre.
 
Hallo pospiech!

Das Stativ ist eine Billigversion und meiner Meinung nach für Compact-bzw.
Bridgekameras geeignet.

Ich würde keine DSLR mit etwas schwereren Objektiv darauf setzen.
Die Nutzlast von 5 kg ist schon sehr optimistisch.

Ich habe mir mal den Kugelkopf einzeln für ein älteres Stativ gekauft und war schon erschrocken. Fragil ist vielleicht die richtige Bezeichnung.

Wie gesagt, für Bridge ok, beir DSLR würde ich etwas mehr anlegen.

Grüße
O'Brien
 
Hallo pospiech!

Das Stativ ist eine Billigversion und meiner Meinung nach für Compact-bzw.
Bridgekameras geeignet.

Ich würde keine DSLR mit etwas schwereren Objektiv darauf setzen.
Die Nutzlast von 5 kg ist schon sehr optimistisch.
Ich würde niemals auch nur annähernd 5 kg mit mir rumschleppen. Meine Kamera wiegt mit Objektiv weniger wie 2 kg!
 
Hallo pospiech!

Das Stativ möchtest Du doch wohl länger nutzen und eventuell kommen doch auch schwerere Objektive hinzu.

Ich mache für mich folgende Rechnung bei den Traglasten:
Grundsätzlich 25% abziehen
Zusätzlich als Sicherheit nochmal 25%.

Damit ist man auf der sicheren Seite. Wie gesagt, die Herstellerangaben sollte man etwas skeptisch ansehen. Das ist auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Das Stativ würde ich nicht für eine DSLR kaufen

Ist natürlich deine Entscheidung, meiner Meinung nach eine Fehlentscheidung.

Grüße
O'Brien
 
Was spricht z.B. für oder gegen dieses Stativ:
Der Kompass :rolleyes:

Wie bitte willst du mit dem Stativ Portraitaufnahmen auf der Hochzeit machen?
Hier im Forum wimmelt es von Threads die sich mit dem Thema Stativ und deinem Budget beschäftigen. (auch ein Blick in die Wichtig Threads könnte helfen zumindest einen groben Überblick zu bekommen)
Auf den Fragebogen bzw. darauf hoffen das da dann dementsprechend passende Antworten kommen würd ich ich nicht hoffen (mal abgesehen davon das man da wie in vielen anderen Fällen auch ne Menge hätte weg lassen können was das ganze übersichtlicher macht). :angel:

Ich würd dir nahelegen mal in ein Geschäft oder auf ein Usertreffen zu gehen um das ein oder andere Stativ mal in die Hand zu nehmen um auch ein Gefühl dafür zu bekommen was du eventuell für dein Geld bekommst.

Keine Ahnung wie man im WWW dazu sagt, aber es heißt ja auch "Papier ist geduldig" und das gilt auch für das was Hersteller zu ihren Stativ schreiben.
Ich hab noch kein Stativ gesehen das unter der Last einer DSLR zusammen gebrochen ist.
Die unterscheiden sich z.B. in der Handhabung, Wertigkeit etc. und das wirkt sich leider auch oft auf den Preis aus.
 
Ich könnte mir vorstellen ein 300er und ein Makro zu kaufen. Würde ich damit annähernd an 5 kg rankommen?
Ein Profiphotograph werde ich eh nicht werden.

Das hat nichts mit "Profiphotograph" zu tun.
Das Stativ wird auch ein Supertele tragen ohne gleich zu zerbrechen.
Das Gewicht allein sagt nichts aus.
Aber Fehler sind zum machen da, von daher bestell es dir doch einfach mal und probier es aus.
Wenn es deinen Ansprüchen genügt ist doch alles ok.
:)
 
Hallo pospiech!

Halte dich nicht nur an der Traglast fest.

Ein Stativ muß auch relativ fest stehen und nicht wie Gras im Sommerwind.
Außerdem sollten Stativ und Kugelkopf schon vernünftig zu handhaben sein.

Wenn Du etwas brauchbares haben willst, muß Du auch entsprechend Geld in die Hand nehmen wobei es nicht gleich einige Hundert Euro sein müssen.

Wenn Du meinst es reicht, probiere es aus.

Grüße
O'Brien
 
Hier geht es wohl nur darum was billiges zu finden bzw. das man alles passend vorsetzt.
Von daher werf ich jetzt einfach mal "Triopo" in den Ring.
Triopo hat da einiges im Sortiment was dich ansprechen könnte, kannst dich ja mal dort umsehen. (Einer der Köpfe von denen war auch mal Testsieger beim Traumflieger auch wenn da die Meinung außeinander gehen)
http://www.foto-tip.pl/sklep/triopo___stative_und_k_pfe-c-58_156.html

An deiner Stelle würd ich aber bei den billigen Stativen darauf achten das du nicht welche mit Schnellverschlüssen nimmst sondern mit "TwistLock" denn die "leiern" nicht so schnell aus bzw kann man immer etwas "fester" drehen wenns mal nötig ist.
Die Beinverschlüsse von dem Stativ aus deinem Link kann man weder so einfach tauschen noch nachstellen wenn sie mal "ausgenudelt" sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten