carnap99
Themenersteller
Hallo Forum,
für die Nikon D780 würde ich gern ein Weitwinkel-Zoom für Landschaftsfotografie bei Bergwanderungen kaufen.
Meine Anforderungen:
Eine Riesen-Offenblende von 2.0 brauche ich nicht, einen Stabilisator auch nicht.
Folgende Linsen habe ich rausgesucht. Die Sortierung erfolgt nach dem Gewicht:
[1] Nikon AF-S 18-35mm 3.5-4.5G ED schwarz
385g
[2] Tamron AF 17-35mm f/2.8-4 Di SP (FX)
440g
[3] Tokina AT-X 17-35mm 4.0 FX für Nikon F
600g
[4] Nikon AF-S 16-35mm 4.0G ED VR schwarz
685g
[5] Nikon AF-S 17-35mm 2.8D IF-ED schwarz
750g
[6] Tokina Opera 16-28mm 2.8 FF für Nikon F
940g
[7] Tokina AT-X Pro 16-28mm 2.8 FX für Nikon F
950g
[8] Tamron SP AF 15-30mm 2.8 Di VC USD G2
1100g
Das Tamron SP AF 15-30mm 2.8 Di VC USD G2 scheidet aufgrund des Gewichtes aus, 1100g sind mir definitiv zu schwer. Obwohl ich gern glaube, dass das eine erstklassige Linse ist.
Da ich mich vorrangig auf dem Gebrauchtmarkt umsehe, traue ich mich über Tokina-Objektive nicht drüber (dezentriertte Linsen, Fehlfokus).
Interessant finde ich das Nikon AF-S 18-35mm 3.5-4.5G ED. An dem Objektiv stören mich *ein wenig* die fehlenden 2 oder 3 mm unten rum. Ich möchte für Bergwanderungen nicht mein 15mm-Objektiv mitnehmen, falls sich das supertolle Riesen-Panorma aufdrängt.
Frage: Weshalb ist das Objektiv so günstig? Liegt es nur an der größten Blende von nur 3.5? (Würde mich nicht stören ...)
Umgekehrt gefragt: Was ist an dem Nikon AF-S 17-35mm 2.8D IF-ED so gut, dass es den Preis rechtfertigt? Und wo außer in der Offenblende liegen die *optischen* Unterschiede zwischen dem Nikon AF-S 17-35mm 2.8D IF-ED und dem Nikon AF-S 16-35mm 4.0G ED VR?
Was ist eure Meinung?
für die Nikon D780 würde ich gern ein Weitwinkel-Zoom für Landschaftsfotografie bei Bergwanderungen kaufen.
Meine Anforderungen:
- Nicht zu schwer
- Zoombereich: ca. 16mm bis 30 oder 35 mm.
- Knackscharf auch in den Randbereichen
- Autofokus
Eine Riesen-Offenblende von 2.0 brauche ich nicht, einen Stabilisator auch nicht.
Folgende Linsen habe ich rausgesucht. Die Sortierung erfolgt nach dem Gewicht:
[1] Nikon AF-S 18-35mm 3.5-4.5G ED schwarz
385g
[2] Tamron AF 17-35mm f/2.8-4 Di SP (FX)
440g
[3] Tokina AT-X 17-35mm 4.0 FX für Nikon F
600g
[4] Nikon AF-S 16-35mm 4.0G ED VR schwarz
685g
[5] Nikon AF-S 17-35mm 2.8D IF-ED schwarz
750g
[6] Tokina Opera 16-28mm 2.8 FF für Nikon F
940g
[7] Tokina AT-X Pro 16-28mm 2.8 FX für Nikon F
950g
[8] Tamron SP AF 15-30mm 2.8 Di VC USD G2
1100g
Das Tamron SP AF 15-30mm 2.8 Di VC USD G2 scheidet aufgrund des Gewichtes aus, 1100g sind mir definitiv zu schwer. Obwohl ich gern glaube, dass das eine erstklassige Linse ist.
Da ich mich vorrangig auf dem Gebrauchtmarkt umsehe, traue ich mich über Tokina-Objektive nicht drüber (dezentriertte Linsen, Fehlfokus).
Interessant finde ich das Nikon AF-S 18-35mm 3.5-4.5G ED. An dem Objektiv stören mich *ein wenig* die fehlenden 2 oder 3 mm unten rum. Ich möchte für Bergwanderungen nicht mein 15mm-Objektiv mitnehmen, falls sich das supertolle Riesen-Panorma aufdrängt.
Frage: Weshalb ist das Objektiv so günstig? Liegt es nur an der größten Blende von nur 3.5? (Würde mich nicht stören ...)
Umgekehrt gefragt: Was ist an dem Nikon AF-S 17-35mm 2.8D IF-ED so gut, dass es den Preis rechtfertigt? Und wo außer in der Offenblende liegen die *optischen* Unterschiede zwischen dem Nikon AF-S 17-35mm 2.8D IF-ED und dem Nikon AF-S 16-35mm 4.0G ED VR?
Was ist eure Meinung?
Zuletzt bearbeitet: