• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Leichtes, scharfes Superweitwinkel-Zoom?

carnap99

Themenersteller
Hallo Forum,

für die Nikon D780 würde ich gern ein Weitwinkel-Zoom für Landschaftsfotografie bei Bergwanderungen kaufen.

Meine Anforderungen:

  • Nicht zu schwer
  • Zoombereich: ca. 16mm bis 30 oder 35 mm.
  • Knackscharf auch in den Randbereichen
  • Autofokus

Eine Riesen-Offenblende von 2.0 brauche ich nicht, einen Stabilisator auch nicht.

Folgende Linsen habe ich rausgesucht. Die Sortierung erfolgt nach dem Gewicht:

[1] Nikon AF-S 18-35mm 3.5-4.5G ED schwarz
385g

[2] Tamron AF 17-35mm f/2.8-4 Di SP (FX)
440g

[3] Tokina AT-X 17-35mm 4.0 FX für Nikon F
600g

[4] Nikon AF-S 16-35mm 4.0G ED VR schwarz
685g

[5] Nikon AF-S 17-35mm 2.8D IF-ED schwarz
750g

[6] Tokina Opera 16-28mm 2.8 FF für Nikon F
940g

[7] Tokina AT-X Pro 16-28mm 2.8 FX für Nikon F
950g

[8] Tamron SP AF 15-30mm 2.8 Di VC USD G2
1100g

Das Tamron SP AF 15-30mm 2.8 Di VC USD G2 scheidet aufgrund des Gewichtes aus, 1100g sind mir definitiv zu schwer. Obwohl ich gern glaube, dass das eine erstklassige Linse ist.
Da ich mich vorrangig auf dem Gebrauchtmarkt umsehe, traue ich mich über Tokina-Objektive nicht drüber (dezentriertte Linsen, Fehlfokus).

Interessant finde ich das Nikon AF-S 18-35mm 3.5-4.5G ED. An dem Objektiv stören mich *ein wenig* die fehlenden 2 oder 3 mm unten rum. Ich möchte für Bergwanderungen nicht mein 15mm-Objektiv mitnehmen, falls sich das supertolle Riesen-Panorma aufdrängt.

Frage: Weshalb ist das Objektiv so günstig? Liegt es nur an der größten Blende von nur 3.5? (Würde mich nicht stören ...)

Umgekehrt gefragt: Was ist an dem Nikon AF-S 17-35mm 2.8D IF-ED so gut, dass es den Preis rechtfertigt? Und wo außer in der Offenblende liegen die *optischen* Unterschiede zwischen dem Nikon AF-S 17-35mm 2.8D IF-ED und dem Nikon AF-S 16-35mm 4.0G ED VR?

Was ist eure Meinung?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Was ist eure Meinung?

Meiner Meinung nach musst du bei den Anforderungen:

- Nicht zu schwer
- Zoombereich: ca. 16mm bis 30 oder 35 mm.
- Knackscharf auch in den Randbereichen
- Autofokus

je nach Vorliebe an 1 oder 2 Stellen Abstriche machen. Knackscharf im Randbereich sind, bei allem was ich bisher so gesehen habe, nur die ganz dicken und schweren Brummer wie das Tamron 15-30/2.8, oder die ein oder andere Festbrennweite.

Also wenn geringes Gewicht UND Knackscharf im Randbereich gesetzt sind, musst du vermutlich beim Zoombereich Abstriche machen. Auch wenn du keine großen Offenblende brauchst, würde ich bei diesen Anforderungen trotzdem eine Festbrennweite in den Raum werfen. Das AF-S 20/1.8 wäre sogar leichter als deine Nr. 1 und steckt - gerade im Randbereich ab f/4 - die anderen Objektive in den Sack (außer die dicken Brummer).

Wenn geringes Gewicht und Zoombereich gesezt sind, wirst du bei der "Randschärfe" Zugeständnisse machen müssen und könntest dem Tip von meinem Vorschreiber folgen, aber alle deine Anforderungen wird vermutlich kein Objektiv erfüllen.
 
Nummer 2 ist ein Superobjektiv. Würde das jederzeit allen anderen vorziehen..

+1 :top:
 
Besten Dank für euren Input. Folgende Linsen bleiben für mich interessant:

[1] Nikon AF-S 18-35mm 3.5-4.5G ED schwarz
[2] Tamron AF 17-35mm f/2.8-4 Di SP (FX)

Letzte Frage noch: Wie hoch schätzt ihr bei dem Tamron die Gefahr von nicht zentrierten Linsen ein?

Ich möchte mich nicht weit hinauslehnen, da mein Wissen über Objektive vor allem kreuz und quer angelesen ist. Aber im Zuge der Recherche nach interessanten Objektiven bin ich immer wieder über Erfahrungsberichte gestolpert, in denen darüber geklagt wurde, dass die Fertigungsqualität bei Tokina-Objektiven nicht gut sei. Manchmal musste nach einem Neukauf das Objektiv mehrmals wieder retourniert werden, dann erst hat der Käufer ein Exempkar erwischt, das in Ordnung war.

Frage: Sind solche Probleme auch bei Tamron bekannt oder ist/war das ein Tokina-Problem?
 
Meins ist soweit in Ordnung, es ist allerdings schwer neu zu bekommen, gebraucht ist es Vertrauenssache...
Eine Häufung schlechter Qualität habe ich nicht mitbekommen.
 
Vor dem Umstieg auf das Z-System war ich mit dem AF-S 18-35 sehr zufrieden. Das endete aber schlagartig mit dem Erscheinen des Z 14-30. Also ich kann das 18-35 durchaus empfehlen.
 
Letzte Frage noch: Wie hoch schätzt ihr bei dem Tamron die Gefahr von nicht zentrierten Linsen ein?

Genauso hoch wie bei allen anderen Herstellern. Die nehmen sich alle nichts.

Das Nikon fand ich für den Preis ganz okay. Das hat sich aber geändert als ich das Tamron verwenden konnte. An F würde ich in der Gewichtsklasse nach nichts mehr anderem suchen.
 
Ich würde auch jederzeit ein Nikkor nehmen und keine zweite Wahl Linse.
Mit Tamron bin ich nie Warm geworden, irgendwas war bei jedem Objekitv immer nicht OK
Bei Sigma hat mich auch nur das 35mm 1.4er Art begeistert, deswege wäre das 18-35er auch mein Vorschlag.
 
Beim F-Bajonett ist Nikon in dem Bereich leider zweite Wahl. Da wurde lange nichts weiterentwickelt bis die anderen vorbeigezogen sind.
 
[1] Nikon AF-S 18-35mm 3.5-4.5G ED schwarz
[2] Tamron AF 17-35mm f/2.8-4 Di SP (FX)

Ich besitze und nutze das Tamron (D810 und Z6 mit FTZ) und hatte das Nikkor (zuletzt an der D800). Das Nikkor habe ich abgeschafft, dass es im Bereich 25-35 mehr als enttäuschend war, selbst abgeblendet nicht scharf. Mit dieser Erfahrung stand ich damals auch nicht alleine da. Das Tamron hat eine um Längen bessere Performance. Ich stütze mich hierbei auf meine persönliche Erfahrung und einer Probenmenge von 1 :) - habe diese Erfahrung aber auch im Nachhinein öfter gelesen.
 
Das Tamron 17-35 mm ist ein hervorragendes Objektiv mit einer sehr guten Schärfe auch an den Rändern. Wirklich zu empfehlen und wirklich schade, dass Tamron es eingestellt hat. :top: Ich nehme es oft und gern mit in die Berge.
 
Das Ding war einfach zu gut...Ich hab jetzt mal ein paar Prints in 75x50 machen lassen, bin mal gespannt wie das wirkt.
War auch h Anfang 2022 kaum noch zu bekommen, hab eins der letzten aus der Vitrine erwischt...
 
Noch eine Stimme für das Tamron :top:
Seit ich das und das passende 35-150mm habe, kommen die "dicken 2.8er" 24-70 und 70-200 nur noch sehr gezielt zum Einsatz.
 
Man braucht die Konsole an sich nicht unbedingt.
Du müsste auf der HP Homeage mal nachchauen welchen Funktionsumfang das Teil am 17-35 OSD hat und dann entschieden ob da was wichtiges für dich dabei ist.
 
Letzte Frage noch: Wie hoch schätzt ihr bei dem Tamron die Gefahr von nicht zentrierten Linsen ein?
Diese Frage lässt sich genauso verlässlich beantworten wie wann Max Müller sterben wird.

Ich würde trotz mancher Vorbehalte das Nikkor 17-35/2.8 nehmen.
Es ist ein grundsolides Objektiv das weniger Kunststoff als die neueren Modelle verbaut hat.
Die Bildergebnisse können durchaus mit den neueren Modellen mithalten.
So lange du keine Prints die > 40x50 sind damit machst, werden dir die Unterschiede nicht erkennbar auffallen.
Das Nikkor 17-35 hat in jedem fall die schöneren Farben, was natürlich subjektiv ist, für mich aber letztlich einer der miteintscheidenden Gründe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten