• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Leichtes robustes Stativ fürs Wandern/Klettersteig

elmo_corleone

Themenersteller
Moin,

wie die Überschrift schon sagt, ich suche ein stativ fürs Wandern und Klettersteig. Das wichtigste ist es sollte möglichst klein sein wenn es zusammengefahren ist. Das Gewicht so klein wie möglich.

Das war es eigentlich schon. Achso der Preis sollte so um 100€ sein.

Grüße
 
Manfrotto Befree One, ab 95 EUR
Manfrotto Befree Alu, ab 128 EUR
Cullmann Nanomax 430T RB5.1, ab 53 EUR
Cullmann Nanomax 400T RB5.1, ab 43 EUR
Slik Sprint Mini II GM, ab 87 EUR
 
Welche Kamera besitzt du?

Für meine Wanderungen nutze ich das Slik Sprint Mini II. Ich hatte es letztes Jahr für meine Bergtouren im Bayerischen Wald mit und habe es sogar mit meiner Canon EOS 6D und Kitobjektiv mit dem Original Kugelkopf genutzt. Allerdings hatte an der Platte eine kleine Arca-Swiss kompatible Klemme befestigt.
 
D3000 und mir einem auge schiele ich auf die D5500/7100 was dieses jahr kommen wird.

Ich glaube ich behalte erstmal mien billig hama stativ - das wiegt 500gr und reicht eigentlich aus. Wenn es dann kaputt ist gucke ich mich nochmal um.
 
...Ich glaube ich behalte erstmal mien billig hama stativ - das wiegt 500gr und reicht eigentlich aus. Wenn es dann kaputt ist gucke ich mich nochmal um.
Kannst ja mal einen kleinen Test mit dem Hama machen: fotografiere eine Zeitungsseite mit dem Tele aus 10-12 Meter Entfernung. Kamera mit Spiegelvorauslösung, Blende 8 und 1/30 Sekunde. ISO nach Bedarf.

Stativ einmal komplett ausgefahren, einmal mit Mittelsäule eingefahren und noch einmal mit untersten Beinsegmenten und Mittelsäule eingefahren. Wenn Du willst kannst Du noch ein viertes Bild machen wo die Kamera auf einer festen Unterlage (Stein) aufliegt.

Am PC beurteilst Du dann die 4 Bilder in der 100% Ansicht. Dann weisst Du ganz genau woran Du bist und ob Du ein neues Stativ benötigst.
 
Kannst ja mal einen kleinen Test mit dem Hama machen: fotografiere eine Zeitungsseite mit dem Tele aus 10-12 Meter Entfernung. Kamera mit Spiegelvorauslösung, Blende 8 und 1/30 Sekunde. ISO nach Bedarf.

Stativ einmal komplett ausgefahren, einmal mit Mittelsäule eingefahren und noch einmal mit untersten Beinsegmenten und Mittelsäule eingefahren. Wenn Du willst kannst Du noch ein viertes Bild machen wo die Kamera auf einer festen Unterlage (Stein) aufliegt.

Am PC beurteilst Du dann die 4 Bilder in der 100% Ansicht. Dann weisst Du ganz genau woran Du bist und ob Du ein neues Stativ benötigst.

ich weiß weder wo ich 10 meter habe, an den ich das Testen kann noch hat meine d3000 Spiegelvorauslösung
 
10 Meter kann man grob zu Fuß abgehen - und wenn es dann 8 oder 15 Meter sind ist's auch egal.
Und wenn Du keine Spiegelvorauslösung im Menü einstellen kannst, nimmste halt nur den 10 Sekunden-Timer...

Magnus wollte Dir freundlich durch die Blume auf's Pferd helfen, aber nun ja....
 
Hallo,

das Kingjoy gibt es auch als Sirui und unter ein paar anderen Namen. Ich habe es auch, finde aber die Idee mit der Verschraubung nicht so praktisch, wie z. Bsp. einen Klemm-Mechanismus.

Kompakt und leicht ist es auf jeden Fall, trotz (ausgefahren) hinreichender Größe. Kugelkopf ist auch o.k.

Leichter geht es wohl nur, wenn Carbon & Co. zu Apotheker-Preisen ins Spiel kommen...

Gruß, Heiko
 
Hallo,

das Kingjoy gibt es auch als Sirui und unter ein paar anderen Namen. Ich habe es auch, finde aber die Idee mit der Verschraubung nicht so praktisch, wie z. Bsp. einen Klemm-Mechanismus.

Kompakt und leicht ist es auf jeden Fall, trotz (ausgefahren) hinreichender Größe. Kugelkopf ist auch o.k.

Leichter geht es wohl nur, wenn Carbon & Co. zu Apotheker-Preisen ins Spiel kommen...

Gruß, Heiko

SIRUI T-005X Traveler Ultralight?

was mir aber auffält das Kingjoy kannst du aber locker auch mal über kopf benutzen, sprich die Kamer hängt am Stativ. So kommst du auf eine relativ niedrige Höhe (Abstand: Boden - Mittelachse Objektiv) falls die Benötigt wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
GUten Morgen,

werde jetzt das C5i nehmen und dazu den Capture Clip von einem billig hersteller und gucken ob es kompatibel ist! wenn nicht kauf ich das Orginal!

Danach werde ich mir noch das Rollei Mini holen oder das von Neewer, das kostet die hälfte und macht auf mich einen gleichwertigen eindruck.
 
Hatte auch meine Billigknipse anno 2004 (Preis damals 100€).:D

Hatte die Billigknipse auch einen optischen Spiegelsucher? Als DSLRs auf den Markt kamen, gab es nur entweder oder. Und aus Sicht eines Fotografen ist bis heute LiveView bei DSLRs durchaus "diskussionswürdig" (ich selbst fange Null Komma Null damit an, ich kaufe mir doch keine DSLR um ein funzeliges Display zu benutzen?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im liveview kann man den Fokus wesentlich genauer setzen und auch kritische Belichtung genau beurteilen, da alles on Sensor. Macro, Stacking, Landschaft, mir fällt da so einiges sehr nützliche ein, wozu der optische nur mit trial & error zu gebrauchen ist. Eine DSLR ohne vernünftigen Liveview ist nur eins, verkrüppelt.
 
Mit den von mir genannten Einschränkungen, die biologischer und technischer Natur sind. Niemand sieht so gut, um in der verkleinerten Ansicht eines optischen Suchers 1/10mm genau einzustellen. Mit Liveview ein Klacks. Belichtungsspielraum ausloten, im optischen unmöglich, im Liveview halt live zu sehen mit entsprechenden Warnungen etc.
Liveview ist eine prima Ergänzung und ohne ist man halt dann mit Trial & error unterwegs.
Das C5i wäre nicht meine Wahl gewesen, aber man kann damit erstmal leben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten