Philosoph3
Themenersteller
Hallo,
nachdem ich meinen fotografischen Anwendungsbereich inzwischen klar
definiert habe (Architektur und Landschaft - auch am Meer/See) möchte
ich die Qualität meiner Aufnahmen durch die Verwendung eines Stativs
verbessern.
Preislich wäre ich bereit, an die 300.- € für das Stativ selbst und
etwa 100.- € für einen Drei-Wege-Neige-Kopf zu investieren. In der
näheren Auswahl habe ich bereits Manfrotto oder Feisol. Allerdings
bin ich mir nicht sicher, ob ich mich eher für ein leichteres oder
schweres Modell entscheiden sollte. Zumindest bei Manfrotto habe
ich ja diese Wahl.
Klar, für längeres Herumschleppen ist ein leichtes Stativ angenehmer,
aber ich frage mich, wie windempfindlich diese Leichtgewichte sind?
Ich setze nämlich nur eine Fuji X100 darauf und keine schwere SLR,
weshalb auch hier kaum ein Gewicht dazu kommt. Dennoch sollte
das Stativ auch in der Lage sein, eine normale SLR (Nikon D5100)
mit Tele von meiner Partnerin zu tragen.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit den leichten Carbon-Stativen?
Bleiben diese auch bei Wind am Meer relativ ruhig? Oder kann ohnehin
kein Stativ stärkeren Wind gut ab und gerät ins Schwanken?
Schon jetzt herzlichen Dank für alle sinnvollen und konstruktiven Tipps!
Beste Grüße, Frank.
nachdem ich meinen fotografischen Anwendungsbereich inzwischen klar
definiert habe (Architektur und Landschaft - auch am Meer/See) möchte
ich die Qualität meiner Aufnahmen durch die Verwendung eines Stativs
verbessern.
Preislich wäre ich bereit, an die 300.- € für das Stativ selbst und
etwa 100.- € für einen Drei-Wege-Neige-Kopf zu investieren. In der
näheren Auswahl habe ich bereits Manfrotto oder Feisol. Allerdings
bin ich mir nicht sicher, ob ich mich eher für ein leichteres oder
schweres Modell entscheiden sollte. Zumindest bei Manfrotto habe
ich ja diese Wahl.
Klar, für längeres Herumschleppen ist ein leichtes Stativ angenehmer,
aber ich frage mich, wie windempfindlich diese Leichtgewichte sind?
Ich setze nämlich nur eine Fuji X100 darauf und keine schwere SLR,
weshalb auch hier kaum ein Gewicht dazu kommt. Dennoch sollte
das Stativ auch in der Lage sein, eine normale SLR (Nikon D5100)
mit Tele von meiner Partnerin zu tragen.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit den leichten Carbon-Stativen?
Bleiben diese auch bei Wind am Meer relativ ruhig? Oder kann ohnehin
kein Stativ stärkeren Wind gut ab und gerät ins Schwanken?
Schon jetzt herzlichen Dank für alle sinnvollen und konstruktiven Tipps!
Beste Grüße, Frank.