• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leichtes lichtstarkes Telezom für DX gesucht

astrein

Themenersteller
Hallo zusammen,

bei meinem Urlaub auf Norderney ist mir aufgefallen, das ich wohl doch auch ein Telezoom benötige.

Es sollte zumindest Blende 4 als max haben und bis Min. 150mm gehen, das war zumindest mein erster Gedanke. Aber leider gibt es in diesem Bereich nichts wirklich leichtes.

Mein 2. Gedanke war dann ein Nikon 18-200 VR2, da würde mich interessieren bis zu welcher Brennweite f4 noch geht?

Vielleicht habt ihr ja noch einen anderen Vorschlag, es muss nicht unbedingt den schnellsten Autofocus haben, gerne auch gebraucht zu bekommen sein.

Gruß
Reinhard
 
Wenn du auf den VR verzichten kannst, wäre ein gebrauchtes Sigma 50-150 2.8 wohl die beste Wahl. In der Version ohne Stabi ist es auch noch als leicht zu bezeichnen.
 
Sigma 50-150/2,8 HSM I oder II (ohne OS)...schneller AF, gute Bildqualität, schönes Bokeh und solide verarbeitet.
Je nach Version 300-340€ gebraucht.

Feines Objektiv.
 
Da gäbe es das Sigma 50-150mm 2.8 , nur noch gebraucht erhältlich.
Ein wirklich gutes Glas, gerne hergenommen für Portrait.

Das Nikon 70-200mm f4 , welches aufgrund seines Gewichtes wohl noch im Rahmen sein dürfte. Sehr gute Abbildungsqualität, schneller Autofokus, rundum eine tolle Linse.

Ein älteres Nikon 70-210mm f4. Wird für wenig Geld angeboten, laut Photozone nicht unbedingt empfehlenswert, aber da würde ich eher auf Leute bauen, die das Teil nutzen und etwas dazu sagen können.

Ich besitze derzeit noch ein altes manuelles Vivitar 75-205mm, die Abbildungsleistung ist schon fein für so ein altes Stück Glas. Gebraucht kriegst du die hinterher geschmissen.

Solltest hier einmal dein Budget angeben, das wird vielen bei der Vorschlagsgebung weiterhelfen :top:
 
Sigma 50-150 f2.8, Nikon 70-200 f4, Nikon VR I 70-200 f 2.8, Sigma 70-200, Tamron 70-200 f 2.8

Das VR I bildet an dx gut ab, hat aber an fx seine Schwierigkeiten am Rand. Sowohl Sigma's als auch Tamron's aktuellen Pendants liefern ebenfalls sehr gut ab..

Schau einfach, was ins Budget passt; falsch machst Du jedenfalls nichts mit o.a. Objektiven..
 
Sigma 50-150 f2.8, Nikon 70-200 f4, Nikon VR I 70-200 f 2.8, Sigma 70-200, Tamron 70-200 f 2.8

Das VR I bildet an dx gut ab, hat aber an fx seine Schwierigkeiten am Rand. Sowohl Sigma's als auch Tamron's aktuellen Pendants liefern ebenfalls sehr gut ab..

Schau einfach, was ins Budget passt; falsch machst Du jedenfalls nichts mit o.a. Objektiven..

Wobei die 3 letztgenannten wohl eher nicht in die Kategorie LEICHT fallen dürften. Welches aber anscheinend ein Ausschlusskriterium des TO ist.

Ansonsten hast du mit deiner Aussage natürlich recht ;)
 
Richtig - allerdings ignoriere ich immer den Wunsch nach einem leichten und kompakten Tele, welches aber gleichzeitig lichtstark und scharf ist.. :rolleyes: Wenn es am Budget klemmt, dann ist es eben so, aber lichtstarke, gute Teleobjektive wiegen nunmal.. Die Erfahrung macht jeder, der sich im Telebereich konsequent weiterentwickeln will.

"Leicht" ( <1kg) ist lediglich das 70-200 f4.. Vielleicht wird es das ja... :)
 
oder das Sigma 50-150/2,8...ein leichteres, kompaktes Telezoom mit entsprechender Lichtstärke gibt es an DX wohl nicht.
Scharf ist es auch, ab 130mm sollte jedoch um eine Blendenstufe abgeblendet werden...offen geht es jedoch auch. Dann aber mit gewissen Abstrichen in der Auflösung/Schärfe.
 
Es sollte zumindest Blende 4 als max haben
Ohne diese Forderung und mit Verzicht auf eine Blendenstufe (f/5.6) hättest Du eine Auswahl an günstigen, leichten, stabilisierten und scharfen Telezooms wie das AF-S 55-200 DX VR (335 Gramm, gebraucht unter 100€) oder das AF-S 55-300 DX VR (530 Gramm, gebraucht unter 200€).

Kann VR bei Dir nicht diese "fehlende" Blende kompensieren? Oder ein anderer, high-ISO fähigerer Body?
 
Ohne diese Forderung und mit Verzicht auf eine Blendenstufe (f/5.6) hättest Du eine Auswahl an günstigen, leichten, stabilisierten und scharfen Telezooms wie das AF-S 55-200 DX VR (335 Gramm, gebraucht unter 100€) oder das AF-S 55-300 DX VR (530 Gramm, gebraucht unter 200€).

Kann VR bei Dir nicht diese "fehlende" Blende kompensieren? Oder ein anderer, high-ISO fähigerer Body?

Bei der Blende ging es mir mehr um das Freistellungspotential.
 
Sollte auch über die Brennweite und Abstand zum Motiv machbar sein.

Wenn du Freistellung als Prämisse ausgibst, dann wohl eher das 50-150 oder doch ein 2.8er 70-200mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten