• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leichter und kompakter Foto-Rucksack gesucht!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_61052
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_61052

Guest
Hallo.

Mal etwas anderes. Ich suche einen besonders leichten und kompakten Foto-Rucksack. Gewicht (des Rucksackes) sollte nicht mehr als 2kg sein. Kompakt bedeutet, dass es auch eine invalide Frau mit 1.65 m Größe noch tragen kann. :D Lowepro scheidet schonmal aus, weil deren Rucksäcke verteufelt schwer sind. Einen solchen habe ich schonmal gehabt. Die obligatorischen Seiten wie taschenfreak & Co habe ich schon durchsucht, aber nichts wirkliches gefunden.

Hineinpassen sollte folgendes:
- 5D mk 2
- 16-35 II
- 180 Makro
- 85 1.8
- 50 Makro
- MP-E 65
- 1 Bestimmungsbuch
- 2 0,5l Flaschen

Von Crumpler gibts ein paar leichte Modelle, jedoch kann man an denen kein Stativ außen befestigen... Tamrac Adventure ist zu sperrig und zu schwer.

Irgendwelche Vorschläge? :confused::confused:
 
AW: Leichter und Kompakter Foto-Rucksack gesucht!

Gibs zu, das war jetzt verarsche, oder ?
Ich meine, das was da alles so rein muss ist ja schon so schwer daß der Rucksack nicht mehr groß ins Gewicht fällt, oder?
 
AW: Leichter und Kompakter Foto-Rucksack gesucht!

Gibs zu, das war jetzt verarsche, oder ?
Ich meine, das was da alles so rein muss ist ja schon so schwer daß der Rucksack nicht mehr groß ins Gewicht fällt, oder?

Nein. Keine Verarsche! :eek::eek:

Ich habe jetzt einen Crumpler Pretty Boy Back Pack. (Blöde Bezeichnung haben die, ich weiß...) Das ist so ein zweigeteilter Rucksack, wo unten ein extra Kamerafach drinne ist. Da bekomme ich die Kamera + 150 Makro + 16-35 + 85 1-8 + 50 1.4 rein. Platz für das MP-E, Buch und 1 0,5l Flasche ist im oberen Abteil. Ich würde mit dem auch weiterhin unterwegs sein, wenn das 180er Makro nicht gute 3 cm länger wär als das 150er MAkro. Demzufolge bekomme ich das 180 Makro nicht mehr unten rein und ich müsste auf einen vollständigen Foto-Rucksack umsteigen.

Leider gibts in meiner Nähe keine Geschäfte, wo ich Rucksäcke ausprobieren könnte. Mit dem LowePro Trekker hatte ich damals das Problem, dass er deutlich zu schwer war (5 kg) und zu sperrig. Den kann man als kleine Person einfach nicht tragen. Vielleicht sollte ich den Threa-Titel ändern auf "Kompakter Foto-Rucksack für zierliche Person" ? :eek:
 
AW: Leichter und Kompakter Foto-Rucksack gesucht!

Hallo Mayuka,

ich bin ja ein Fan von Alpineplus/Godspeed. Guckste hier:http://http://www.alpineplus.de/Modelle/SlingBag/Godspeed-Next-Generation/493/

Ich nehme mal an, das ist in etwa das Passende für Dich.

Gruß
Schlickrutscher
 
AW: Leichter und Kompakter Foto-Rucksack gesucht!

Danke für die Vorschläge. Ich werd die mir mal genauer anschauen. Letztlich ist Tragekomfort und Haptik des Rucksackes sehr wichtig. Der Nature Trekker erzeugte irgendwie eine Umwucht auf meinem Rücken. Wenn ich z.B. damit über einen kleinen Back gesprungen bin, dann konnte ich mich kaum halten und hatte ständig das Gefühl, nach hinten oder seitlich mit dem Rucksack wegzukippen. :eek: Die Frage ist, ob mir das bei den beiden Rucksäcken dort auch passiert. Der Crumpler ist von der Seite her irgendwie genial. Der ist perfekt ausbalanciert. Wie siehts mit den anderen aus? Wie gut sind die ausbalanciert?
 
AW: Leichter und Kompakter Foto-Rucksack gesucht!

falls das noch aktuell ist:
hatte heute den aero speedpack in der hand.

grundsätzlich: DualAccess hätte mich fast überzeugt. Aber die wasserdichten Reißverschlüsse sind so schwergängig und hakelig, dass der Rucksack im Endeffekt sofort wieder aus der Auswahl geflogen ist!

Da bringt mir der schnell Zugriff nix, wenn ich dann mit dem Verschluss kämpfen muss!
 
AW: Leichter und Kompakter Foto-Rucksack gesucht!

falls das noch aktuell ist:
hatte heute den aero speedpack in der hand.

grundsätzlich: DualAccess hätte mich fast überzeugt. Aber die wasserdichten Reißverschlüsse sind so schwergängig und hakelig, dass der Rucksack im Endeffekt sofort wieder aus der Auswahl geflogen ist!

Da bringt mir der schnell Zugriff nix, wenn ich dann mit dem Verschluss kämpfen muss!

Ja ist noch aktuell. :top: Kannst du folgende Daten bestätigen?

AERO SPEED PACK 75
Internal Dimensions: Top Compartment 26W x 15D x 21Hcm
Internal Dimensions: Bottom Compartment 29 x 14 x 20cm
External Dimensions: 34 x 19 x 46cm
Weight: 1318g

Wenn das Gewicht stimmt, wäre das ja echt super leicht. Wie angenehm trägt sich der Rucksack auf dem Rücken? :confused:
 
AW: Leichter und Kompakter Foto-Rucksack gesucht!

Hi,

ich habe gerade nach Rucksäcken gesucht und war im Markt mal fummeln:

Da ich einen Tamrac Expedition 5 (alte Version) habe, suchte ich nach ähnlichen stabilen Vertretern.

Mir sind der Kata DR 467, der Tamrac Aero 85 und der Lowepro Flipside 400 AW aufgefallen.

Dabei habe ich festgestellt, dass in dieser Preisklasse der Flipside AW der einzige Rucksack war, der einen gepolsterten Hüftgurt hat. Wer schon mal längere Wandertouren oder Stadtbesichtigungen macht, wird diese Hüftgurte schätzen! Das Gewicht läßt sich so gut auf die Hüfte "umlegen", so dass die Schultern nicht die Drecksarbeit machen müssen. Auch die Rückenpolsterung ist nicht ohne Belang: glatt und damit schweißtreibend, oder eher mit vorstehenden Polstern zur besseren Belüftung...

Die Crumplers hatten keine Außentaschen für Wasser und Stativ.

Die Daily-Packs gefallen mir, haben aber wenig Platz, wenn ein Tele mitkommt (70-200 oder 100-400).

Wegen des Hüftgeschirrs und der Wasserdichtigkeit, der Flaschentasche an der Seite und der Flipside-Option (Rucksack wird vom Rücken nach vorn gedreht - fixiert mit Hüftgurt - abgeklappt (Rückenteil liegt jetzt im Zugriff) und man greift sich die Cam und das passende Objektiv, ohne den Rucksack abstellen zu müssen) kommt der 400 AW für mich in Betracht. Kostet um 95 EUR.

Vielleicht auch für Dich interessant?
 
AW: Leichter und Kompakter Foto-Rucksack gesucht!

Mir sind der Kata DR 467, der Tamrac Aero 85 und der Lowepro Flipside 400 AW aufgefallen.

[...]

Vielleicht auch für Dich interessant?

Den Lowpro hatte ich mich schonmal in einem Geschäft anschauen können. Der gefällt mit vom Tragekomfort nicht. Außerdem passt da die Kamera + 180er Objektiv (~20 cm Länge) nicht hochkant rein. Hüftgurt ist zwar wirklich sinnvoll wenn man den Rücken entlasten möchte, allerdings geht das auf Kosten der Stabilität und ich schwanke dann immer sehr. Wenn ich z.B. über einen kleinen Bach springe, dann kann ich mich beim Aufkommen kaum halten weil mich das Gewicht zu den Seiten wegzieht (durch den Hüftgurt). Tja. Das sind die Schwirigkeiten wenn man klein und zart ist und trotzdem eine fette Fotoausrüstung mitschleppen will...

Kata DR fällt bereits aus meiner Auswahl raus, weil das Kamerafach zu klein ist. (Danke trotzdem für den Tipp!)

Den Tamrac Aero 85 hatte ich mir vorhin ja schon angeschaut. Der würde von der Größe und dem Gewicht gut passen, allerdings weiß ich nicht wie es um den Tragekomfort bestellt ist. Kannst du davon näheres berichten? Ein ungepolsterter Schultergurt ist schonmal gar nicht gut. Das sollte dann nach ca. 2 Stunden Gehen bereits wehtun.

Man kann über Crumpler einige negative Dinge sagen (Design, fehlende Seitentaschen, Preis, ...). Aber was Tragekomfort angeht, liegen deren Rucksäcke wirklich gut und stabil und sind das bisher beste für meine Körperform was ich finden konnte.
 
Tragekomfort kann ich nichts berichten.

Ich mache Städtetouren und Bergwandern mit dem Tamrac Exp5
http://www.amazon.com/Tamrac-5275-Expedition-Backpack-Forest/dp/B00004X0ZR

Der hat alles, was ich brauche, ausser eine gute Rückenpolsterung. Die ist zwar weich, aber sehr glattflächig und ohne Belüftung. Also schwitzt man mit dem Teil....

Daher wandern wir auch viel mit zwei Jack Wolfskin-Rucksäcken, die aber wiederum nichts für größere Ausrüstungen sind. Eben nur Cam mit Zoom und ggf. im anderen Rucksack ein Tele.

Aber für meine Tochter ist nun der Flipside 400 AW bestellt. Sie hat ihn gerade begutachtet und will ihn...

Die Crumpler haben wirklich feine Polster, sind gut begurtet und solide. Allerdings haben sie eben keine Aufsatztaschen für Getränke, die Jacke oder ein Stativ. Chic aber nicht für alle Dinge geeignet.

Bin mal gespannt, was für ein "Backpack" bei Dir anlandet.;)
 
Bin mal gespannt, was für ein "Backpack" bei Dir anlandet.;)

Da bin ich auch mal gespannt... Im Moment ist nichts wirklich richtiges für mich dabei. Vielleicht sollte ich einfach eine Stativ- und/oder Flaschenhalterung an einen Crumpler-Rucksack annähen.... Großartig regengeschützt (ein weiterer Nachteil) sind die sowieso nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten