• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

leichter Stativkopf

SlamDunker

Themenersteller
Ich beabsichtige mir ein neues Stativ zu kaufen, wird wohl ein Velbon Sherpa Pro 640 werden. Da man sowas ja auch wegen dem geringen Gewicht kauft, sollte der Kopf dazu auch möglichst leicht sein. Es Kugelkopf ist nicht unbedingt von nöten, Einsatzgebiet sind meist Panos. Die Suchfunktion brachte kein definitives Ergebnis. Habt ihr Vorschläge für mich?
 
Wenn Du nur Panos machen willst kannst Du dir überlegen einfach eine Panorama-Platte und ggf. eine Nivelliereinheit zu kaufen. Schau mal bei Novoflex, da gib'ts zumindest die Platte. Eine Nivelliereinheit ist nicht unbedingt nötig, Du musst halt dann immer das Stativ absolut gerade aufbauen. Von Gitzo gibt's da was, das passt in die Aufnahme bei den Serie-3 Studex rein, ich glaube nicht, dass das an die Velbons passt. Aber vielleicht gibt es da ja was ähnliches.

Du musst Dir halt im klaren sein, dass dann nur Bewegung im Azimut möglich ist. Aber leichter wirst Du es nicht hinbekommen.

Gruß,
Günter
 
naja, nicht nur horizontalpanos, auch vertikalpanos mache ich, deswegen fällt die platte allein schonmal weg, danke dir trotzdem ;)
 
Von Velbon gibts den 3D Neiger PH-250. Der ist recht leicht, stabil und günstig.
Ich habe ihn mir gerade bestellt als Ergänzung zum Kugelkopf.

Gruß nimix
 
ich schwanke noch arg zwischen ner komplettgeschichte wie dem manfrotto 718B oder nem walimex carbonset oder dem oben genannten velbon 640 mit cb3 und panoplatte. auf jeden fall gehen die preise auch richtig derb auseinander.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten