• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leichter Regen

thekojote

Themenersteller
Servus! (eigtl. latein für "Sklave"...)

Ich habe seit ein paar Wochen meine 40D, und wollte mal fragen, ob es schlimmm ist, wenn sie ein bisschen nass wird. Dass Akku- und CF-Kartenfach spritzwassergeschützt sind, weiß ich, aber wass passiert mit Rest? Kann ich damit wohl ein paar Minuten in leichtem Regen stehen? (Mit "leicht" meine ich wirklich nur ein paar Tropfen, kein Platzregen ;-) )
 
Habe selbst mit der 350D bzw. 400D nie ein Problem mit ein paar Regentropfen gehabt!

kann ich nur bestätigen. mit der (undichten) 400d schon öfters bei mässigem regen eingesetzt.. keine probleme.
 
Mit der 400D im strömenden! Regen auf einem Fotoseminar. Sturzbäche...Gewitter...Hagelschauer.....alles, das komplette Programm. Kein Problem. Als sie leicht schwächelte, habe ich sie einmal umgedreht und dann lief sie wieder ;)
Mit der 40D habe ich neulich bei Nieselregen auch fotografiert, sie wurde nass, aber nichts passiert.
 
Ah genau, danke, Nieselregen, das Wort hatte ich gesucht, so wollte ich erst den Thread nennen, ist mir aber nicht eingefallen ;-)
 
Als sie leicht schwächelte, habe ich sie einmal umgedreht und dann lief sie wieder ;)

Wortwörtlich, was? :lol:

Nee, mal im Ernst...kam da Wasser raus? Und was lief vorher nicht, was dann wieder ging? Finde ich komisch, dass da etwas wegen dem Wasser zuerst nicht geht und dann, ohne große Trockung doch wieder.
 
hallo

meine 350d hat auch schon nieselregen abbekommen, ohne probleme. hab sie danach ne stunde offen hingelegt damit sie trocknen kann und läuft auch weiterhin.

gruß luisoft
 
meine 400D hat neulich eine ordentliche dosis äppler (für nicht-hessen: Apfelwein) abbekommen. keine funktionseinschränkung, und der ekelhafte geruch ist inzwischen auch wieder weg. Ein bischen regen sollte also keinesfalls schaden, grade auch nicht bei der 40D.
 
Wurde letztens von einem Platzregen überrascht, als ich nach Hause ging. War sicher eine halbe Stunde in strömendem Regen gewesen.

Aufgetretene Schäden am Fotograf: leichte Erkältung und komplette Durchnässung
Aufgetretene Schäden an der Kamera: keine! :ugly:

Nein, Wasser ist absolut kein Problem mit dem Gerät! :top:
 
Hallo,

meine 40D hat schon im Regen und Glühwein:rolleyes: gebadet. Alles kein Problem :D Auch damals mit der 400D keinerlei Probleme. Die Dinger halten glaub mehr aus als man denkt.

Mfg Thomas
 
Da hier bisher nur SLRs wie die 350D, 20D, 30D, 400D etc. erwähnt werden .... eine fehlt noch:

Ich hab vor Jahren mal mit meiner 10D bei nem Faschingsumzug fotografiert und es fing auch an zu regnen. Ich weiß jetzt nicht mehr wie stark, aber es war schon nervig, also mehr als nur ein paar Tropfen. Der Kamera hat es nix ausgemacht, aber mir schon ...

also ich denke die heutigen SLRs, besonders die höherklassigen wie die 40D sollten kein Problem mit Spritzwasser haben.

und nur um das mal anzumerken (aber bloß nicht nachmachen): ich kannte mal einen, dem ist das Handy in die Badewanne gefallen. Er hat es trocknen lassen, also für mehrere Tage, und anschließened funktionierte es (angeblich) wieder.
 
Ich habe seit ein paar Wochen meine 40D, und wollte mal fragen, ob es schlimmm ist, wenn sie ein bisschen nass wird. Dass Akku- und CF-Kartenfach spritzwassergeschützt sind, weiß ich, aber wass passiert mit Rest? Kann ich damit wohl ein paar Minuten in leichtem Regen stehen? (Mit "leicht" meine ich wirklich nur ein paar Tropfen, kein Platzregen ;-) )

Ja, kannst du. Gerade vorgestern gemacht, kein Problem. Notfalls unter die Jacke.

GoLdmember
 
Hallo

Nieselregen sollte eigentlich kein Problem sein, Platzregen schon.
Die schlimmste Stelle ist das vordere Wählrad. Nikon hat das nach waagrecht eingebaut, Canon leider Senkrecht. Somit gibts da ein relativ grosses Loch nach oben wo halt Wasser eindringen könnte.

Laut Explosionszeichnungen sind die anderen Druckknöpfchen mit dem Gummiringchen "gesichert", ich nenne es mal nicht abgedichtet sonst werde ich vielleicht noch gegrillt hier :lol:
Das Display oben ist auch dicht.

Mein Tipp:
Nieselregen kein Problem, vielleicht ein Tuch im Sack um mal abzuwischen. Verwende ich immer weil man ja auch mal was auf die Linse bekommen kann.

Bei Platzregen oder dichten Schneefall Kamera schützen! Im Extremfall mit ner Plastiktüte. Oder eben nur mal raus aus der Jacke, Foto machen und wieder darunter. Würd ich auch mit einer Spritzwassergeschützten Nikon bzw Pentax machen, nur schon wegen der Frontlinse.


Generell halten die Canon Dinger (die 2 stelligen ) recht viel aus.

Gruss
Tom
 
am sichersten ne Mülltüte unten aufschneiden (damit sie grad über die geli passt), dann vorne an der geli mit tixo ankleben, nach hinten über die cam ziehen und schon hast nen günstigen und recht guten Regenschutz.
 
am sichersten ne Mülltüte unten aufschneiden (damit sie grad über die geli passt), dann vorne an der geli mit tixo ankleben, nach hinten über die cam ziehen und schon hast nen günstigen und recht guten Regenschutz.

geniale idee, finde ich. werd mir ma sowas basteln. danke dafür

gruß luisoft
 
joa.. nen ordentlicher Gefrierbeutel mit nem Gummi in der Öffnung ist da noch besser - weil stabil und wiederverwendbar. Ansonsten wie gesagt. Trocknen lassen - nicht trockenföhnen!!!!!! und es sollte sowieso kein Schaden auftreten. Nur während der Trockenphase sollte man ein Einschalten vermeiden. Evtl. musst du eben Wasserflecken von Spiegel und Sensor machen, aber im Regelfall passiert das auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten