• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leichter Nodalpunktadapter

arsutter

Themenersteller
Hallo zusammen, also alles was ich bisher von Nodalpunktadaptern gesehen habe, konnte mich (als Bergsport und Skitourenfan) aus 2 Gründen nicht begeistern: 1. Alle (gesehenen) Varianten sind viel zu schwer.
2. Alle sind unhandlich und schwerlich in einem Rucksack
unterzubringen.
Da ich meine Panos mit bevorzugten Optiken zu machen pflege, ist es für mich auch nicht unbedingt notwendig eine Variabilität der Verstellbarkeit zu haben, wichtiger ist für mich das Gewicht und die Einfachheit der Bedienung. Der Adapter kostet mit etwas handwerklichem Geschick eigentlich nichts, da das Ausgangsmaterial aus einer Metall-Abfall-Mulde eines Industriebetriebes aus der Nähe meines Wohnortes stammt. Einzig die Befestigungsschraube musste gekauft werden, kann aber auch von einer nicht mehr benötigten Kameratasche stammen, welche Fotofachhändler manchmal billig "vertschutten" oder sogar ganz gratis abgeben. Anbei ein Foto das die Einfachheit dieses Adapters beweist. Die Verschiebemasse für die Bohrungen müssen selbstverständlich selbst ermittelt werden, ich nehme an, die Meisten wissen wie das geht. Viele Grüsse Armin (Der Adapter funktioniert sogar auf meinem Skistock der als Einbeinstativ gebraucht wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten