• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leichter Backfokus mit 30D + 70-200 f/4 L

aaron_

Themenersteller
Nun hat's mich auch erwischt :(

P1.JPG


Ich würde sagen, da liegt ein Backfokus um die 6-8mm vor.
Foto gemacht bei 200mm, f/4, ca. 180cm Motivabstand, 100% Crop. AI-Servo
Bei anderen Brennweiten/Blenden zeigt sich exakt dasselbe.

Wie würdet ihr das Beurteilen?

Ich mache mit der Kombi relativ viel Action-Aufnahmen im Bereich 3-7 Meter Motivabstand mit f/5,6 bis f/8... mit fast genauso viel Ausschuß :rolleyes:

Das führte ich bislang auf die schwierige Motivsituation und und mein Unvermögen zurück (habe die Kamera erst seit ca. 1 Monat)

Aber unter diesem Aspekt, dass der anvisierte Punkt gerade am vorderen Rand des Schärfebereiches liegt müssten doch alle Motive, die auf mich zukommen, von vornherein völlig unscharf sein?

In meiner bislang einzigen "geplanten" Testsession hat der Servo-AF fast nie getroffen: oft war die Schärfeebene hinterm Motiv (wie erwartet), allerdings war sich manchmal auch vorm Motiv, welches sich mit konstanter Geschwindigkeit auf die Kamera zu bewegte.

Liegt's wirklich nur am Backfokus?
Sollte ich es beim Justieren vielleicht sogar auf leichten Frontfokus stellen lassen?
Nachdem sich das Verhältnis Nahpunkt-Fokuspunkt zu Fokuspunkt-Fernpunkt ja von ca. 1:1 (Naheinstellgrenze) nach unendlich (hyperfokale Distanz) würde leichter Frontfokus ja die Trefferwahrscheinlichkeit des Servo-AF erhöhen, indem die Schärfeebene leicht nach vorne gedeht wird.
 
1. schief?
2. AI-Servo bei einem statischen Motiv?
Wenn Test, dann bitte korrekt.
Focustest (PDF) inkl. Anleitung

:top:

ich bin mal so frech und behaupte in 90% aller fälle liegt das Problem hinter dem Sucher... Kann natürlich sein das deine cam oder das objektiv eine macke hat, aber zu der von der beschriebenen art fotos gehört schon auch erfahrung :)

mach den test nochmal richtig... stell mal auf mittleres fokusfeld, auf One Shot und dann fotografier mal was richtiges... z.B. ne blume oder ne wand oder sowas.
Da siehst du dann schon ob alles stimmt

Ich würde mir auch NIEMALS das Objektiv auf FF einstellen lassen. Nahcher machst du mal was anderes damit und schon passts nicht. Das ist dann ja unberechenbar.
Ein korrekt abgestimmtes team aus optik und kamera sollte das schon hinbekommen... auch ohne absichtlichen FF

EDIT: hab grad dein anderes posting gelesen... Such mal weinger nach fehlern und mach erstmal bilder... vielleicht auch etwas einfachere. Oder stell doch hier mal bilder ein (mit exifs) wo du deiner meinung nach einen fehlfokus hast. Vielleicht liegts ja auch an etwas ganz anderem...
 
Bei 1,8m Entfernung um weniger als 10mm fehlfokussiert? So so. Aha. Muss man das jetzt wirklich ausführlich kommentieren?
 
Danke für die netten Kommentare :D

1) Fokuschart ist natürlich das aus dem verlinkten PDF, wie man aus dem Ausschnitt vielleicht nicht ganz erkennen kann.

2) Was ist da schief? Nachdem das die linke Seite des Bildes ist, find ich die perspektivische Verzerrung normal. Das eine Grad, das der Chart wirklich schief ist, ist auf die Entfernung mit der Brennweite auf dem Stativ nicht wirklich hin zu bekommen.
Allerdings habe ich die linke, "höhere" Bildseite hergenommen, die den Backfokus durch die leichte Schieflage abschwächt. Die Links/Rechts Differenz der Schärfe fällt aber nicht einmal auf und beträgt quer übers Bild vielleicht 10-15 Pixel. Also wer's ganz genau wissen will: Links hab ich 6mm Backfokus, rechts vielleicht nicht eingezeichnete 6,5mm ...

3) AI-Servo für ein statisches Motiv, weil a) der Fokus auf der Sterntaste liegt, b) ich daher alles im AI-Servo Modus mache, und c) der Unterschied zwischen One-Shot (natürlich auch getestet) und AI nicht sichtbar ist. Genaugenommen fokussiert das Objektiv beim Umschalten nicht einmal nach.

4) Mittleres AF-Feld ist natürlich manuell ausgewählt...

5) Bei "normalen" statischen Motiven ist mir ein Fehlfokus trotz geringer Blende noch nie aufgefallen. Mag aber auch an der Szene generell liegen, Fokusfehler findet man halt eher in der "Ebene".

6)
Bei 1,8m Entfernung um weniger als 10mm fehlfokussiert? So so. Aha. Muss man das jetzt wirklich ausführlich kommentieren?
Ja, bitte.

7) ad "Such lieber nicht so viele Fehler..." mach ich eigentlich gar nicht.
Ich hab' mich sogar zusammengerissen und beim ersten Einschalten der Kamera nicht gleich ein Testchart aus dem Drucker gezogen, wie das manche machen :)
Allerdings: wenn ich etwa einem kleinen Modellauto auf die Schnauze fokussiere, während es in Schrittgeschwindigkeit auf mich zurollt, und ich bekomm dabei ca. 30% wo's passt (Fokus auf der Schnauze), 20% wo der Fokus schon etwas nach hinten wandert, 50% mit sehr hecklastigem Fokus und kein einziges(!) - statistisch eher wunderlich - wo der Fokus vor dem Modell liegt, dann gehe ich der Sache eben nach.
 
7) ad "Such lieber nicht so viele Fehler..." mach ich eigentlich gar nicht.
Ich hab' mich sogar zusammengerissen und beim ersten Einschalten der Kamera nicht gleich ein Testchart aus dem Drucker gezogen, wie das manche machen :)
Allerdings: wenn ich etwa einem kleinen Modellauto auf die Schnauze fokussiere, während es in Schrittgeschwindigkeit auf mich zurollt, und ich bekomm dabei ca. 30% wo's passt (Fokus auf der Schnauze), 20% wo der Fokus schon etwas nach hinten wandert, 50% mit sehr hecklastigem Fokus und kein einziges(!) - statistisch eher wunderlich - wo der Fokus vor dem Modell liegt, dann gehe ich der Sache eben nach.

schonmal über eine gebrauchte alte lady (1d) nachgedacht? Damit hast du diese probleme bestimmt nicht :top:
Ich kann den fehler nicht nachvollziehen - meine 30d macht mit dem 70-200 top fotos :)

Das problem ist das hier auch immer anfänger posten wo es dann an so dingen wie belichtungszeit, verwackler etc liegt.

Wenn du wirklich all diese dinge ausschließen kannst dann beiß die zähne zusammen, verzichte 2 wochen auf das teil und schick den ganzen senf zum justieren! Du wirst dich dann ehe ständig ärgern :)
 
Marcus,

An einer 1D war ich schon fast dran ;)
Nur die geringe Auflösung (für's Magazin), der geringere Cropfaktor und das höhere Rauschen (komme von einer Panasonic FZ30 und bin ein wenig "vorbelastet") haben mich dann abgehalten. Eine MK2 ist mir leider viel zu teuer.

-----

Hier einmal ein paar Testbilder aus Serien mit 5B/s.
Exifs sind beim Komprimieren leider verloren gegangen, sind jedoch nicht sonderlich aufregend: Manuelle Belichtung, F/4, 200mm, ISO 3200, -1EV unterbelichtet, 1/400stel, hinterher im RAW-Konverter teils auf ISO6400 gepusht, entrauscht und nicht mehr nachgeschärft sowie kein Weißabgleich - dementsprechend sieht's auch aus. AI-Servo mit dem mittleren Sensor.
Sollen keine "Fotos" zur Bildbesprechung sein, sondern nur die Schärfeebene halbwegs zeigen.

Fokusiert wurde jeweils auf die Kühlergrill/Scheinwerferpickerl - zumindest hab ich es versucht. Das AF-Quadrat deckt dabei teils auch die Windschutzscheibe ab, sodass ich mir einen großen Teil der fehlfokusierten Bilder selbst zuschreiben darf.
Auch wenn der AF bei schwachem Licht langsamer ist (das Auto ist auch langsam gefahren), Outdoor, wo selbst ISO100 manchmal zu viel ist, sieht es genau so aus.
Das Ganze spielt sich in einer Entfernung von etwa 5-7 Metern ab.


Zuerst ein paar Bilder, wie sie von der Fokuslage her sein sollten:
("Gitter" an den Scheinwerfern mit gutem Kontrast erkennbar)

http://www.offroad-cult.org/Forum/images/20070520/P11.JPG
http://www.offroad-cult.org/Forum/images/20070520/P12.JPG
http://www.offroad-cult.org/Forum/images/20070520/P13.JPG


Hier liegt die Schärfe irgendwo in der Mitte - vermutlich auch deswegen, weil ich nicht immer gut getroffen habe

http://www.offroad-cult.org/Forum/images/20070520/P2.JPG
http://www.offroad-cult.org/Forum/images/20070520/P3.JPG
http://www.offroad-cult.org/Forum/images/20070520/P4.JPG


Und hier liegt der Fokus am Heckflügel bzw. sogar dahinter.
Der Position nach hätte er nicht mehr vom mittleren AF-Sensor erfasst werden dürfen, selbst wenn der größer ist, als eingezeichnet (ist meiner Einschätzung nach etwa 1,5-2x so groß wie die Markierung)

http://www.offroad-cult.org/Forum/images/20070520/P7.JPG
http://www.offroad-cult.org/Forum/images/20070520/P8.JPG
http://www.offroad-cult.org/Forum/images/20070520/P9.JPG
 
Serien mit 5B/s
...
Fokusiert wurde jeweils auf die Kühlergrill/Scheinwerferpickerl - zumindest hab ich es versucht.
Ich denke, das dürfte die Ursache sein: bei 5B/s schaffe ICH es definitiv nicht, bei einem sich bewegenden Objekt auf wenige Millimeter genau die Kamera ausgerichtet zu halten. Ergo dürfte das AF-Feld sozusagen über das Auto gewandert sein (minimal) und dabei deutlich kräftigere Kontraste im Heckflügel als beim Kühlergrill gefunden haben ...

Deratigen Ausschuß würde ich bei diesem Motiv als komplett normal bezeichnen.
 
Ich denke, das dürfte die Ursache sein: bei 5B/s schaffe ICH es definitiv nicht, bei einem sich bewegenden Objekt auf wenige Millimeter genau die Kamera ausgerichtet zu halten. Ergo dürfte das AF-Feld sozusagen über das Auto gewandert sein (minimal) und dabei deutlich kräftigere Kontraste im Heckflügel als beim Kühlergrill gefunden haben ...

Deratigen Ausschuß würde ich bei diesem Motiv als komplett normal bezeichnen.

ja sieht mir auch so aus. dazu kommt dann noch die ungenauigkeit im af mode...
alles schwer zu sagen.
Wenn bei "Standbildern" im One Shot alles okay ist denke ich du musst einfach noch etwas mehr üben. Wenn sie nicht okay sind schick das teil ein.
Eine andere mögl. ist es auch mal eine andere cam zum testen drufzuschnallen. Vielleicht gibts bei euch nen fotoladen wo du das mal für ne stunde testen kannst? Dann weisst du obs an der cam liegt :)
Man braucht auch eine art "Eingewöhnungszeit" mit den Objektiven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten