• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Leichte Kompakte zum Bergwandern

Mr.Mad

Themenersteller
Hallo ,
ein frohes Pfingsfest wünsche ich allen usern dieses Forums !

Ich bitte hier um ein paar Vorschläge oder eine Diskussion zu folgender
Überlegung :

Besitze eine K-x mit div. Objektiven , bin mit dem Wichtigsten der Bildqualität sehr zu frieden .
Im Sommer unternehmen wir eine 1 wöchige Bergwanderung in Österreich .
Womit könnte man diese Ausrüstung „ersetzen“ , in Bezug auf Gepäckumfang ,
Gewicht usw .
Ich hoffe auf gute Landschaftsaufnahmen , „etwas“ Zoom (3 bis 10 ? ) wäre
nicht schlecht . Es sollte möglichst eine Kompakte sein .

Danke
 
Nikon P7700, und wenns noch kompakter sein MUSS, dann Fuji XF1 oder Canon S110/S100.
Und wenn 3,5x Zoom reicht, wäre dann wohl die Sony RX100 wohl auch nicht verkehrt bei DEM Budget. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle, die es sachlich und realistisch mögen: Sony RX100 Datenblatt (optisch 3,57-fach Zoom)

Wer SmartZoom oder DigitalZoom nutzen möchte, kann das tun. Ich finde, die Sony bietet durch die Auflösung durchaus guten Spielraum zum Croppen, wenn nötig, aber wer grundsätzlich mehr Brennweite braucht, sollte sich nach entsprechend optischen Alternativen umsehen.

Mein Tipp für den TO wäre auch die RX100. Ist ein feines Teil mit wirklich sehr guter Bildqualität und angenehm kleinem Packmaß.
 
Neben der RX100 kann man sich auch Gedanken machen, ob man aus einer Kombi aus entweder XF1/S100/S110 und entweder SX230-260/TZ25 das Budget ausreizt.
 
Ich steige gerade von der RX100 auf die Canon G15 um. Haptik, Bedienung und vorallem der Makromodus der G15 sind einfach besser. Wer eine DSLR gewöhnt ist findet sich bei der G 15 evt auch leichter wieder, wobei die RX100 klar die bessere Auflösung hat...keine Frage, die G15 aber die bessere lichtstärke im Tele kombiniert mit dem tollen Makromodus ist hier viel Freistellungspotential vorhanden.
 
Hast du ein Sondermodell, oder ist das wieder der rx100 Spam der einem mittlerweile fast in jedem Fred begegnet und der Welt suggerieren will dass es keine bessere gibt die noch dazu alles in Vollendung kann...:rolleyes: ;)

Nein, ich habe kein Sondermodell. Man kann die RX100 auf drei Bildgrössen einstellen. Clearzoom und digitaler Zoom werden dabei nicht benötigt, sondern nur der optische :)

Die RX100 hat bei
20MP = 3,6 fach Zoom
10MP = 5,1 fach Zoom
5MP = 7,2 fach Zoom.

De facto deckt sie also einen Brennweitenbereich bis ca. 200mm KB ab.
Die Bildqualität sowie Auflösung/Detailschärfe habe ich dabei mit der einzigen Kamera verglichen, die ebenfalls einen 1Zoll Sensor hat, der Nikon 1.

Das Ergebnis im Vergleich mit der V1 (10MP Sensor) und dem 10-30mm Kitobjektiv ist überraschend: Sowohl bei 20 als auch bei 10 MP liegen Auflösung und Detailschärfe der RX100 über der V1, erst bei 5MP liegen sie etwa gleichauf.

Das Ganze kann man natürlich auch durch Croppen in der Post erreichen, aber so hat man die Bilder direkt vorliegen. Wer also die RX100 z.B. mit einer anderen Kompakten, z.B. mit 5fach Zoom vergleicht, sollte unbedingt mal die RX100 bei z.B. 10MP dagegenhalten, ich bin sicher, dass die dabei fast immer besser abschneidet als fast alle Kompaktkameras bei deren Vollauflösung.

Ich bin sogar noch weiter gegangen und habe die RX100 mit unseren DSLRs mit 24MP Sensor verglichen, möchte hier aber nicht OT werden. ;)
 
Ich hoffe auf gute Landschaftsaufnahmen , „etwas“ Zoom (3 bis 10 ? ) wäre
nicht schlecht . Es sollte möglichst eine Kompakte sein .

Wie wichtig ist Dir etwas mehr Weitwinkel? Oder vielleicht mal einen Filter draufzupacken? Oder ein eingebauter ND-Filter für Flexibilität bei der Belichtung und etwas "Rest-Freistellen"?
Wenn obiges interessant ist, könntest Du Dir, gerade bzgl. Weitwinkel, mal die Panasonic LX7 ansehen. Dank Multiformatsensor kommt sie, je nach Bezugsformat, auf einen horizontalen Bildwinkel der knapp 22mm (KB äquiv.) entsprechen kann. Zusätzlich ist die Randschärfe auch noch richtig gut.
 

Anhänge

vielen Dank für die Hinweise und Anregungen .
Ich tendiere zZ in Richtung RX100 ,

was haltet ihr eigentlich von Sonys WX200 evtl. WX300 ?

viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten