• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LEICA VARIO-ELMAR-S 1:3,5-5,6/30-90 mm ASPH. - Das erste Zoomobjektiv für das S-Syste

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
Presseinformation

September 2012 / Nr. 36/12

Außergewöhnliche Bildqualität und geringes Gewicht:
LEICA VARIO-ELMAR-S 1:3,5-5,6/30-90 mm ASPH. - Das erste Zoomobjektiv für das S-System

Mit dem Leica Vario-Elmar-S 1:3,5-5,6/30-90 mm ASPH. stellt die Leica Camera AG, Solms, das erste Zoomobjektiv für das Mittelformatsystem Leica S vor. Der abgedeckte Brennweitenbereich entspricht dem eines Standard-Zoomobjektivs im Kleinbildformat mit 24 bis 72 mm. Damit steht für das S-System ein Objektiv zur Verfügung, das mit seiner Flexibilität einen Großteil der fotografischen Anwendungsbereiche abdeckt und gleichzeitig die Bildqualität einer Festbrennweite liefert. Der Fotograf kann in vielen Einsatzbereichen auf einen zeitraubenden Objektivwechsel verzichten und sich gerade bei zeitkritischen Shootings besser auf sein Motiv konzentrieren.
Trotz seiner aufwendigen, mechanischen und optischen Konstruktion ist das neue Leica Vario-Elmar-S 1:3,5-5,6/30-90 mm ASPH. sehr kompakt und mit einem Gewicht von 1345 Gramm (mit Gegenlichtblende) überraschend leicht. Damit ist gewährleistet, dass der Fotograf auch nach vielen Stunden im Einsatz ermüdungsfrei arbeiten kann.
Die Konstruktion des Objektivs basiert auf 14 Linsen, die in vier Gruppen eingesetzt werden. Mit der Verwendung von neun Linsen aus Gläsern mit anomaler Teildispersion, von denen drei wiederum Fluoridlinsen mit besonders geringer Dispersion sind, liefert das Objektiv eine für ein Zoomobjektiv ungewöhnlich hohe Kontrastwiedergabe und höchste Auflösung bereits bei Offenblende. Zwei asphärische Flächen auf der hintersten Linse und eine asphärische Fläche auf der Frontlinse der zweiten Baugruppe verringern monochromatische Bildfehler und sorgen dafür, dass die Abbildungsleistung im Nahbereich konstant hoch bleibt.

Ebenso wie die Festbrennweiten des Leica-S-Systems zeichnet sich das Leica Vario-Elmar-S 1:3,5-5,6/30-90 mm ASPH. durch ein robustes, langlebiges Design aus für jahrelange Zuverlässigkeit auch bei häufigen Einsätzen. Das Objektiv verfügt über eine sehr stabile Fassung und ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Damit sind selbst Fotoproduktionen unter extremsten Bedingungen kein Problem.
Mit dem neuen Leica Vario-Elmar-S 1:3,5-5,6/30-90 mm ASPH. stehen derzeit insgesamt acht Objektive (darunter sind fünf zusätzlich auch optional mit Zentralverschluss erhältlich) aus dem S-System zur Verfügung, die eine kompromisslose Bildqualität in nahezu allen Einsatzbereichen ermöglichen.
Das Leica Vario-Elmar-S 1:3,5-5,6/30-90 mm ASPH. ist ab November 2012 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 9000 Euro im ausgewählten Leica Fachhandel erhältlich. Das Objektiv wird mit einer optimal auf die Strahlengänge abgestimmten Gegenlichtblende geliefert, die in allen Brennweitenbereichen Streulicht zuverlässig fernhält.

Technische Daten LEICA VARIO-ELMAR-S 1:3,5-5,6/30-90 mm ASPH.
(Stand September 2012 / Technische Änderungen vorbehalten)
Objektiv: Hochlichtstarkes Zoomobjektiv für Leica S-Kameras mit erweitertem, mittlerem Brennweitenbereich mit 3 asphärischen Linsenflächen für herausragende Abbildungsleistung
Verwendbare Kameras: Alle Leica S-Modelle
Bildwinkel
(diagonal, horizontal, vertikal): bei 30 mm: ca. 81,5°, 73,1°, 51°
bei 90 mm: ca. 34°, 28,5°, 19,5°
ca. 24-72 mm Brennweite bei Kleinbild
Optischer Aufbau
Zahl der Linsen / Glieder: 14 / 11
Asphärische Flächen: 3
Lage der Eintrittspupille
(zum Bajonett): bei 30 / 90 mm: 39,6 / 91,3 mm
Entfernungseinstellung
Arbeitsbereich: 0,65 m bis unendlich
Skalen: Kombinierte Meter / feet-Einteilung
Kleinstes Objektfeld: bei 30 mm: ca. 514 mm x 771 mm
bei 90 mm: ca. 194 mm x 291 mm
Größter Maßstab: bei 30 mm: 1:17,1
bei 90 mm: 1:6,5
Blende
Einstellung / Funktionsweise: Elektronisch gesteuerte Blende, Einstellung über
Clickwheel der Kamera, auch halbe Werte einstellbar
Kleinster Wert: 32
Bajonett: Leica S-Schnellwechsel-Bajonett mit Kontaktleiste für
Leica S-Modelle
Filterfassung / Gegenlichtblende: Außenbajonett für Gegenlichtblende (im Lieferumfang),
Innengewinde für E95-Filter, Filterfassung rotiert nicht
Oberflächenausführung: Schwarz eloxiert
Abmessungen und Gewicht
Länge bis Bajonettauflage: ca. 114 mm ohne Gegenlichtblende (ca. 145 mm mit
Gegenlichtblende)
Größter Durchmesser: ca. 101 mm ohne Gegenlichtblende (ca. 150 mm mit
Gegenlichtblende)
Gewicht: ca. 1275 g
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten