kasyapa
Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem ich die Ankündigung des Zeiss Loxia 21/2.8 las, und die MTF's studierte, war ich als erklärter 21mm Fan erst mal sehr angetan. Nach den ersten Reviews (Kritik beim Handling des schmalen Blendenrings) entsinne ich mich der unsympathischen enggeriffelten Staubfänger-Einstellringe der SONY NEX Linsen. 2% optische Verzeichnung (und das einem 11-Linser mit dem Namen Zeiss, auch nicht als Kompaktlinse zu bezeichnen).
Kosten wohl 1500, Made in Germany Fehlanzeige (im Unterschied zu den als ZR für Canon/Nikon gebauten, noch aufwendigeren, die mit 600g +Adapter aber zu schwer sind). Und die Kauflust schwindet zusehends.
Wenn man sich dazu die typischen Wertverluste bei Zeiss Objektiven in "proprietären" Anschlüssen dazurechnet, muss man schon überlegen, ein paar 100 Euro draufzulegen und LEICA zu kaufen, da verliert man in 10 Jahren sicher weniger Geld, hat Made in Germany, es ist leichter und zumindest gleich superb von der Schärfe her, geht man nach den MTFs. Die 3/4 Blendenstufe weniger Lichtstärke zähle ich nicht wirklich. Okay, bis 1.5% wellenförmige Verzeichnung hat es auch, und es gibt keine EXIF-Datenübertragung, aber vielleicht wird die Computerwelt ja irgendwann einen Dateimanager-Tool für Exif-Massenedits erfinden.
Gibt es mit diesem Objektiv Erfahrungen an der A7 bzw. A7ii?
Vielleicht ist das ältere 21/2.8 ASPH. ja auch eine Alternative?
Ich hatte mal das Olympus M 21/2, das war auch schön kompakt, spielte schon auf APS-C nicht wirklich in der ersten Liga. Dasselbe mit dem Avenon 21/2.8 (obwohl tolles Handling), beide verkauft.
nachdem ich die Ankündigung des Zeiss Loxia 21/2.8 las, und die MTF's studierte, war ich als erklärter 21mm Fan erst mal sehr angetan. Nach den ersten Reviews (Kritik beim Handling des schmalen Blendenrings) entsinne ich mich der unsympathischen enggeriffelten Staubfänger-Einstellringe der SONY NEX Linsen. 2% optische Verzeichnung (und das einem 11-Linser mit dem Namen Zeiss, auch nicht als Kompaktlinse zu bezeichnen).
Kosten wohl 1500, Made in Germany Fehlanzeige (im Unterschied zu den als ZR für Canon/Nikon gebauten, noch aufwendigeren, die mit 600g +Adapter aber zu schwer sind). Und die Kauflust schwindet zusehends.
Wenn man sich dazu die typischen Wertverluste bei Zeiss Objektiven in "proprietären" Anschlüssen dazurechnet, muss man schon überlegen, ein paar 100 Euro draufzulegen und LEICA zu kaufen, da verliert man in 10 Jahren sicher weniger Geld, hat Made in Germany, es ist leichter und zumindest gleich superb von der Schärfe her, geht man nach den MTFs. Die 3/4 Blendenstufe weniger Lichtstärke zähle ich nicht wirklich. Okay, bis 1.5% wellenförmige Verzeichnung hat es auch, und es gibt keine EXIF-Datenübertragung, aber vielleicht wird die Computerwelt ja irgendwann einen Dateimanager-Tool für Exif-Massenedits erfinden.
Gibt es mit diesem Objektiv Erfahrungen an der A7 bzw. A7ii?
Vielleicht ist das ältere 21/2.8 ASPH. ja auch eine Alternative?
Ich hatte mal das Olympus M 21/2, das war auch schön kompakt, spielte schon auf APS-C nicht wirklich in der ersten Liga. Dasselbe mit dem Avenon 21/2.8 (obwohl tolles Handling), beide verkauft.
Zuletzt bearbeitet: