• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica Summilux-M 1:1,4/50 aus der Klassik Linie

Zumindest ist es eine Reaktion auf die Gebrauchtpreise von diversen Leica Klassikern wie 1.2er Noctilux 50 oder Steel Rim, die so für eine breitere Käuferschicht erschwinglich werden.

Das Summilux werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
 
Warum hat man sich den Fokus Tab gespart? Nur wegen der cleanen Optik? Ja: Die silberne M mit silbernen 50er zusammen schaut ziemlich gut aus :)
 
I just read Jonathan Slack's review of the new "Leica Classic 50mm f/1.4 Summilux" and after going through the sample images, the rendering appears to resemble the current 50mm f/1.4 ASPH more than the 50mm f/1.4 Pre-ASPH (v2 and v3). It is interesting that Leica achieved this while seemingly using the same optical design as the Pre-ASPH.

The review also mentioned that Peter Karbe was involved in this new design, which results in a noticeably different MTF response compared to the vintage lens. At first, I thought the improvements might be limited to resolution and contrast, but based on the review samples, the rendering is completely different as well. This feels like a new lens wrapped in the appearance and aesthetics of the old one!

The rendering falloff has noticeably smoother transitions compared to the Pre-ASPH, and the new lens shows very little outlining, which was a defining characteristic of the earlier version. Some may appreciate the more modern look of the new lens, while others who were hoping for a faithful revival of the classic design might feel differently.

Here is the review: https://www.l-camera-forum.com/topic/419363-jono-slack-review-leica-50mm-summilux-f14/

Interessant, dass das gute Stück zwar vom Design dem pre Asph V2 11114 entspricht, aber die optische Leistung eher nach dem 50mm Asph zu kommen scheint.
 
Kann doch gar nicht sein…
Wenn ich 55 und 58 mm mitzähle, komme ich auf ein gutes Dutzend. Mit fünf verschiedenen Anschlüssen. Nun ja ... 🤪

Interessant, dass das gute Stück zwar vom Design dem pre Asph V2 11114 entspricht, aber die optische Leistung eher nach dem 50mm Asph zu kommen scheint.
Wobei es in Richtung Asph wohl erst ab Blende 2.8 geht.
Wenn man damit das VL Heliar classic und das aktuelle Lux ersetzen könnte, hätte das schon was. Aber wahrscheinlich sortiert es sich irgendwo dazwischen ein. Überstrahlungen soll es z. B. auch offenblendig keine geben.
 
Die Technische Daten PDF schaut sich vor der Veröffentlichung auch niemand nochmal an.
Negative MTF habe ich vorher wirklich noch nicht gesehen.
 
Wenn ich mir die Bildbeispiele auf der Website anschaue, hier vor allem das Gänseblümchenbild und das SW Porträt vom kleinen Jungen, muss ich sagen, das mir das Bokeh überhaupt nicht gefällt.
Da helfen auch die 12 Lamellen nicht weiter.
Wenigstens ist die Naheinstellung auf 70 cm verkürzt worden, im Vergleich zur ersten Version (ohne eingebaute Geli).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten