• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica SL 35mm F2 und 50mm F2 ASPH.

mehlmann

Themenersteller
Es gibt 2 neue und erschwinglichere Linsen im SL Angebot:

35er für 2.250 Euro
https://leica-camera.com/de-DE/fotografie/objektive/sl/summicron-sl-35mm-f2-asph

50er für 1.950 Euro
https://leica-camera.com/de-DE/fotografie/objektive/sl/summicron-sl-50mm-f2-asph

Ich finde man sieht auf den Produktbildern auch den Preisunterschied, sprich wo Leica im eigenen Sortiment diese Linsen sieht. Sie sehen viel stärker nach "Plastik" aus.

Zu den Linsen gibt es jeweils auch ein Kitangebot.
 
Offenbar handelt es sich vom Aufbau her um das viel viel günstigere Panasonic 35 und 50mm 1.8.

Die Vergütung könnte natürlich besser geworden sein.
 
Offenbar handelt es sich vom Aufbau her um das viel viel günstigere Panasonic 35 und 50mm 1.8.

Die Vergütung könnte natürlich besser geworden sein.

Ja, ist mir auch aufgefallen: Der Aufbau der Objektive ist identisch, und sie sehen sich ja auch äußerlich sehr ähnlich (sind aber nicht ganz identisch).
Aber auch, wenn Leica den Objektiven jetzt vielleicht ein Blechgehäuse spendiert hat, statt dem Polycarbonat, das Panasonic benutzt, und auch wenn die Vergütung der verbauten Linsen vielleicht etwas besser ist - das rechtfertigt in meinen Augen vielleicht einen überschaubaren (!) Aufpreis bei den Leica-Versionen, aber bestimmt nicht das drei- bis vierfache dessen, was man für die Panasonic-„Originale“ bezahlen muss.
 
Das Leica 50mm ist ganze 100 g schwerer als das Panasonic, ansonsten sind sie laut Datenblatt bis af die minimal unterschiedliche Blende identisch. Recht viel mehr als ein anderes/metallisches Gehäuse wird der Unterschied nicht sein. Die Bildqualität ist auch beim Panasonic schon ziemlich gut.

Leica bedient sich offenbar ja gerne bei den L Partnern. Erst das 24-70 2.8 von Sigma, jetzt die beiden Panasonic Primes und ein 105mm macro ist auch schon in den Gerüchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist mir auch aufgefallen: Der Aufbau der Objektive ist identisch, und sie sehen sich ja auch äußerlich sehr ähnlich (sind aber nicht ganz identisch).
Aber auch, wenn Leica den Objektiven jetzt vielleicht ein Blechgehäuse spendiert hat, statt dem Polycarbonat, das Panasonic benutzt, und auch wenn die Vergütung der verbauten Linsen vielleicht etwas besser ist - das rechtfertigt in meinen Augen vielleicht einen überschaubaren (!) Aufpreis bei den Leica-Versionen, aber bestimmt nicht das drei- bis vierfache dessen, was man für die Panasonic-„Originale“ bezahlen muss.


Nun ja sehe ich Ähnlich, aber man darf nicht vergessen dass bei Leica nicht nur Gehäuse etc anders ist, sonder evntl. auch eine weitere Qualitätskontrolle stattfindet, das ist auch immer bei der Herstellung ein Kostenfaktor.

Aber ja, das 3x zu verlangen ist halt Leica Style :) Wir sind aber auch nicht gezwungen es zu kaufen...
 
Nur Mal so gefragt, nicht das ich glaube, das das hier so ist, aber könnte es nicht auch sein das anderes Glas unter der Haube steckt?
Also ich meine die Glassorte bzw Herkunft.
Hab Mal einen Vortrag gehört, lange her, vielleicht war es Herr Karbe, bei dem es um den Einfluss der Glassorte und der damals aktuellen Schwierigkeiten das gewünschte überhaupt zu bekommen....
 
Nur Mal so gefragt, nicht das ich glaube, das das hier so ist, aber könnte es nicht auch sein das anderes Glas unter der Haube steckt? […]

Ja, das ist natürlich nicht ausgeschlossen - und bei dem massiven Preisunterschied zwischen den Pana- und den Leica-Versionen sogar schwer zu hoffen. Sonst wäre es echt Kundenver…schung von Leica.

Es spricht ja auch nichts dagegen, dass Leica sich die Panasonic-Objektive nimmt, gründlich überarbeitet und verbessert, dabei auch bessere Glassorten und Coatings verwendet. Aber dann müsste im Jahre 2023 eigentlich jede Pressestelle der Welt wissen, dass man sowas transparent kommunizieren muss. Sonst fliegt einem das im Internet und auf Social Media um die Ohren - zurecht!
 
Ich verstehe den Move überhaupt nicht (muss ich ja auch nicht). Statt die vorhandenen Brennweiten nach oben und unten mit neuen Apo Summicrons zu erweitern, macht man sich Konkurrenz im eigenen Haus mit Brennweiten, die es ohnhin schon genügend gibt (inkl. M-Linsen mit Adapter).

Ressourcenverschwendung.
 
Ich verstehe den Move überhaupt nicht (muss ich ja auch nicht). Statt die vorhandenen Brennweiten nach oben und unten mit neuen Apo Summicrons zu erweitern, macht man sich Konkurrenz im eigenen Haus mit Brennweiten, die es ohnhin schon genügend gibt (inkl. M-Linsen mit Adapter).

Ressourcenverschwendung.

Eher nicht, denn preislich liegen diese 2 Linsen in einem ganz anderen Bereich im Vergleich zu denen, die es schon gibt bei Leica.

Dazu die Kitangebote. Klares Zeichen an einen breiteren Markt.
 
Die Preispolitik bei Leica SL-Gläsern verstehe ich ebenfalls überhaupt nicht.
Es gibt zwar einige (noch) Ausnahmen, wie z.B. das 75/2 oder 90/2, doch mal im Ernst .. gerade die Zooms sind defacto Sigma-Linsen und wer nicht gerade vollkommen durch den roten Punkt verblendet wurde, kann sowohl die technischen Spezifikationen als auch die resultierende Abbildungsqualität beurteilen - und dann schaue mal auf den Preis vs. Sigma.

Als ich mich vor einiger Zeit u.a. für L-Mount entschied, war mir klar, dass ich um die Leica SL-Objektive einen Bogen machen werde. Aus meiner Sicht sind die Preise nicht gerechtfertigt und das betrifft auch die neuen Ankündigungen hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Preispolitik bei Leica SL-Gläsern verstehe ich ebenfalls überhaupt nicht.

Die Antwort hast du ja selbst sehr treffend gegeben: Es ist die Marke, die Marke und nichts als die Marke. Deshalb kauft diese Linsen,

... wer nicht gerade vollkommen durch den roten Punkt verblendet wurde ...

:D ... oder auch seine Umgebung damit blenden möchte. Bei dieser Kundschaft spielt Geld eine untergeordnete Rolle. Wenn Markus Lanz oder Till Brönner (öffentlich) mit einer Leica fotografieren gehen, dann darf eben auf dem Objektiv nichts anderes als Leica stehen.

Und Panasonic bekommt auch noch etwas von dem Nimbus ab, wenn sie den Namen "Leica" auf ihre Objektive drucken dürfen. Aber gerade nur auf so viele, dass der Nimbus der Exklusivität nicht leidet.
 
Es gibt zwar einige (noch) Ausnahmen, wie z.B. das 75/2 oder 90/2, doch mal im Ernst .. gerade die Zooms sind defacto Sigma-Linsen und wer nicht gerade vollkommen durch den roten Punkt verblendet wurde, kann sowohl die technischen Spezifikationen als auch die resultierende Abbildungsqualität beurteilen - und dann schaue mal auf den Preis vs. Sigma.

Wie kommst du darauf? 24/90 90/280 usw gibt es nirgendwo in einem Setup. Warum sollten das SIGMA Linsen sein?
 
...
Es gibt zwar einige (noch) Ausnahmen, wie z.B. das 75/2 oder 90/2, doch mal im Ernst .. gerade die Zooms sind defacto Sigma-Linsen ...

Nur das 24-70 f2.8 basiert auf einer Sigma Linse. Die beiden neuen Festbrennweiten, das 35mm und 50mm, basieren auf Panasonic Festbrennweiten. Alle anderen Objektive sind eigene Designs. Wenn der Preis nicht wäre, fände ich das 90mm f2 auch interessanter als das Panasonic. Aber sei's drum.

Beim 24-70 und den beiden Festbrennweiten hat Leica mindestens das Gehäuse aus Kunststoff durch etwas hochwertigeres aus Metall ersetzt. Beim 24-70 spricht viel dafür, dass Leica auch die Ansprüche für die Qualitätskontrolle höher geschraubt hat. Bei den beiden Festbrennweiten könnte ich mir das auch vorstellen.
 
Mehr Metall, weniger Kunststoff, andere Glassorten, hochwertigere Vergütungen, geringere Toleranzen bei der Produktion...

Es gibt schon so einige Dinge, die auch bei einer auf den ersten Blick gleichen Objektivrechnung anders gehandhabt werden können - und die sich natürlich auch im Preis niederschlagen. Ob der ganze Mehraufwand dann den üppigen Preisaufschlag rechtfertigt? Schwer zu sagen, aber das ist ja auch bei anderen Dingen so, die letzten paar Prozent, dei man immer noch rausquetschen kann, sind immer die teuersten.
 
Wie kommst du darauf? 24/90 90/280 usw gibt es nirgendwo in einem Setup. Warum sollten das SIGMA Linsen sein?

Nicht alle, aber vieles ist entweder von Sigma oder Panasonic im Leica-Kleid.
Bitte nicht falsch verstehen: diese Objektive sind super - nur: wenn ich die Wahl habe zwischen einem Vario-Elmarit SL 24-70/2.8 und einem Sigma Art und die Preise (sowie die Leistung) vergleiche - dann nehme ich das harte Kunststoff von Sigma in Kauf (genauer habe ich es bereits getan) ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten