• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Leica R5 Bildzählwerk steht still

SonyA37User

Themenersteller
Hallo.

Ich habe eine R5 Made in Germany und der Bildzähler funktioniert nicht. Ob mit und ohne Film, das Werk bleibt einfach bei 0, manchmal höchstens auf 1, aber nach 30 Auslösungen. Irgendwas klemmt oder ist verharzt.

Weiß jemand, ob ich da ohne viel Aufwand ran komme? Eventuell nur da unter der Bodenplatte? Beim "winden" muss ja irgend ein Zahnrad von der Bewegung mitarbeiten, damit diese Zahlenplatte um eine Einheit weiter gedreht wird. Beim öffnen der Filmklappe sollte es ja immer zurückspringen.

Danke.
PS: Ich hoffe das Thema ist hier richtig.
 
das Bildzählwerk sitzt oben neben dem Spannwerk

beim schließen der Filmklappe wird die kl Spange oben rechts eingedrückt

u die bewegt den Mitnemer ins Zählwerk, wenn der nicht ins Zahnrad rastet bleibt das Zählwerk bei 0 hängen

erstmal kontrollieren ob die Spange freigängig ist u sich rein drücken lässt

ansonsten die Spange mit Schraubenzieher eindrücken u dann Spannen
 
Zuletzt bearbeitet:
das Bildzählwerk sitzt oben neben dem Spannwerk

beim schließen der Filmklappe wird die kl Spange oben rechts eingedrückt

u die bewegt den Mitnemer ins Zählwerk, wenn der nicht ins Zahnrad rastet bleibt das Zählwerk bei 0 hängen

erstmal kontrollieren ob die Spange freigängig ist u sich rein drücken lässt

ansonsten die Spange mit Schraubenzieher eindrücken u dann Spannen

Pefekt danke. Das war der Fehler.
Komisch ist aber, dass der "Drücker" an der Klappe heil aussieht. Der Anpressdruck der Klappe ist zu gering, wenn ich drauf drücke klappt alles.

Keine Ahnung wie ich diesen Druck erhöhen kann.

Ich muss wohl ein Mini-Plastikstück am Drücker mit Sekundenkleber befestigen.
 
ja die Filmklappe hat ne schräge Anlaufkante die auf die Spange drückt

entweder hat sich die Spange entwas verbogen

od die Filmklappe hat in der Verreiegelung zuviel Spiel

den Haken eventl nachbiegen
 
Zur R5 kann ich nichts beitragen, aber bei einer Minolta hatte ich mal Probleme nach dem Dichtungswechsel. Die Dichtung hatte das kleine Häckchen blockiert. Vielleicht auch danach mal schauen?
Gruß, Stefan
 
Der einfachste Weg ist, die Rückklappe mit sehr viel Gefühl
nachzubiegen. So kommt mehr Druck auf die Feder.

Funktioniert auf jeden Fall.
 
Ich habe das gleiche Problem bei einer Contax RTS, da hilft leider der Druck auf das Häkchen/die Spange bislang auch nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten