Gelöschtes Mitglied 314876
Guest
Das ist falsch!
Die Elektronik stammte von Minolta!
nur bis R4
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist falsch!
Die Elektronik stammte von Minolta!
Das ist falsch!
Die Elektronik stammte von Minolta!
L Ein weiteres 28-70 kam von Sigma. ...
Die Messkurven allerdings lassen doch Zweifel an der Aussage "baugleich" aufkommen.
Die Unterschiede in den Messkurven kann ich mir nicht nur in genauerer Fertigung/Kontrolle erklären. Dafür ist der Verlauf zu unterschiedlich.
Aber eagl, ist eh Geschichte![]()
Nein, Unfug. Die Elektronik holte sich Leica (und nur Leica) bei einem, ich glaube britischen, Zulieferer, diese war Anfangs nicht sehr langlebig. Minolta hatte diese Probleme bei der XD7 nicht, da sie andere Elektronik verwendete.
Die Zusammenarbeit im SLR-Bereich beschränkte sich bei der R3 auf Gehäuserohlinge von Minolta, bei der R4 auf Gehäuseteile (auch wenn Leica diese auch noch bei Folgebaureihen weiterverwendete) und auf einige R-Linsen, neben dem 24/2,8 und dem Spiegeltele waren dies vor allem Zoomobjektive.
hier mal eine Gegenüberstellung R4-XD7 http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/939956-post3.html
bei der R3 und der XE1 sind die Unterscheide wohl geringer http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/940189-post5.html
Bitte achtet bei aller inhaltlich kontroversen Diskussion auf die Nettiquette. Das heisst Freundlichkeit und Achtung für den jeweils Anderen, auch wenn man seine Mienung nicht teilt. Wir sind nämlich alle nicht Pabst und nicht Unfehlbar.