Gast_155657
Guest
Ich habe gelesen die R4 hat einen Metalllamellenschlitzverschluss von SEIKO der neben dem speziell gedämpften Rückschwingspiegel das teuerste Bauteil gewesen sein soll.
Was jemand näheres? Wie gut werden die Zeiten gehalten? Für wie viele Auslösungen ist er ausgelegt?
Der parallel gebaute NIKON F3 wurden z.B. 150.000 Auslösungen attestiert. Ist ihr Titan-Lamellenverschluss besser?
Ich beschäftige mich gerade mit dem R-System und bin einfach neugierig geworden. Die R4 war wirklich eine interessante Kamera und kein MINOLTA-Klon wie gerne behauptet. Wäre schön wenn jemand sein Wissen teilt.
Was jemand näheres? Wie gut werden die Zeiten gehalten? Für wie viele Auslösungen ist er ausgelegt?
Der parallel gebaute NIKON F3 wurden z.B. 150.000 Auslösungen attestiert. Ist ihr Titan-Lamellenverschluss besser?
Ich beschäftige mich gerade mit dem R-System und bin einfach neugierig geworden. Die R4 war wirklich eine interessante Kamera und kein MINOLTA-Klon wie gerne behauptet. Wäre schön wenn jemand sein Wissen teilt.
