• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Leica-R] R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

völlig egal, die sind tot.
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

"die sind tot" ist vergleichbar zu "einfach alles in der Kamera ändern und fertig ist das neue System". Im LFI-Artikel steht es unmißverständlich: R-DSLR wird es nicht geben, garniert mit der Entschuldigung, die Hoffnung so lange genährt zu haben. Einer der Gründe, wie sollte es auch anders sein, Entwicklungskosten in Relation zu erwartbarem kommerziellen Erfolg.
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

Ich habe immer noch ein knappes Dutzend R-Objektive und immer noch vier R-Bodies und kann zu dem Thema nur Folgendes sagen:

es gibt seit einigen Jahren mehrere Lösungen für die Mitnahme der R-Objektive in die digitale Welt, die von den allermeisten R-Objektivbesitzern genutzt wurde:

Die Canon 5D und später 5D MkII.

der Zwischenadapter kostet je nach Qualität (Auf die man achten sollte) 50-400 Euro und verfügt, wenn man will, auch über Fokusbestätigung.

SÄMTLICHE mir bekannte Umsteiger, sowohl Diejenigen, die mir vorausgingen als auch Diejenigen, die nach mir den Schritt machten, sind bei dem 5D/5DII System geblieben.

Allerdings haben sie (wie ich ebenfalls, obwohl ich es als ater leicafan zunächst nicht glauben wollte) zunehmend die praxisgerechte Auslegung und die ergonomischen Vorteile der L-Objektive schätzen gelernt, die keineswegs beim Fotografieren behindern, sondern befreien. Oft beginnt es mit dem 24-105L, welches man sich zunächst als "immer_drauf" anschafft und dann durchaus zu schätzen lernt. jedenfalls, wenn man objektiv genug ist, ein 4-fach-Zoom nicht mit einer festbrennweite vergleichen zu wollen und auch, wenn man den im Vergleich zu Leica-Objektiven extrem niedrigen Preis in rechnung stellt. Wer dann das 70-200 L-Zoom oder gar das ausgezeichnete alte oder gar IS-stabilisierte 100er Macro kauft, ist für leica verloren.

Wer sich auf diese Art allmählich von den in Leicakreisen so pseudoreligiös gepflegten Vorurteilen anderen Herstellern gegenüber ein wenig freimacht, erkennt auch schnell, daß AF und diverse moderne Features dem Fotografem nicht nur helfen, sich auf das Wesentliche (das Bild) zu konzentieren, sondern daß Canon eine ganze Reihe sauguter Objektive baut.

Selbst im Weitwinkelbereich hat Canon mit dem neuen TSE17 II , dem TSE 24 aber auch anderen WW-Objektiven inzwischen extrem scharfe und verzeichnungsfreie Objektive. Im restlichen Objektivbereich sowieso.
Allerdings muss man eben - wie gesagt - auch die professionellen L-Objektive zum Vergleich heranziehen und kaufen.

Wer diesen Schritt macht und diese erstaunliche Erkenntnis macht, läßt (wie ich, der ich nur noch gelegentlich das sensationelle R2,8/19 nutzt (was aber nur sehr umständlich geht) , schliesslich alle R-Optiken verstauben - wenn es beim Fotografieren tatsächlich um Bilder geht und nicht irgendetwas anderes.

Fazit: Die R-Lösung gibt es seit Langem, die aktiven jahrezehntelang treuen leicafotografen haben bereits längst mit den Füßen abgestimmt und wer fotografieren will, sollte es wie leica machen: Die haben das R-System radikal eingestellt, sämtliche alten Gehäuse und sämtliche Restbestände an Objektiven an einen Zwischenhändler bei Ebay vertickt. Deutlicher kann man ein System nicht aufgeben.
Ein schlechter beigeschmack blieb, weil man die Einstellung des Systems erst lange NACH dem Deal mit dem Ebay-Händler bekannt gab, als es nur zu offensichtlich war.

Und man sollte als Fotograf ebenso radikal neu beginnen wie leica aufgehört hat, sich zu kümmern. Mit den Produkten der anderen Hersteller auf dem Markt. Man hat sich eben auseinandergelebt: leica und SLR-Fotografen haben jetzt getrennte Wege und das ist gut so für die Fotografen, weil sie nicht mehr an irgendwelche Gerüchte über angeblich in der Pipeline befindlichen digitalen "R-Lösungen" glauben brauchen und endlich frei entscheiden können.
Denn leica höchstpersönlich hat ja nach der Photokina 2008 (wo noch eine R7 auf dem Leicastand offiziell als Modell für eine baldige R-10 präsentiert wurde) kleinlaut über ihren Herrn Daniels (nach dem Komplettverkauf der SLR-Bestände) verlauten lassen, daß es nun DOCH KEINE R-Lösung geben wird.

Mein Ratschlag:
Da man sowieso, mit dem Gehäuse beginnend, irgendwann beim kompletten Umsteigen endet, sollte man unvoreingenommen auch anfangs gleich alternativ zu CAnon das Nikonsystem anschauen.

Es ist hinsichtlich Objektivqualität bei beiden Japanern extrem viel Fortschritt erzielt worden, ich wollte es anfangs ja auch nicht glauben, aber man kann die Augen vor der Realität nicht verschließen. Überschwengliche Kommentare bspw. zum Nikon 14-24er Zoom findet man ausgerechnet im internationalen Unterforum des LUF, wo nach dessen Markterscheinen die PROFIs (!) sich absolut begeistert zeigten. Wer das Zoom einmal benutzte oder zumindest Bilder sah, kann das nur zu gut nachvollziehen.

Im Grunde ist das Umsteigen in Alternativprodukte die einzige wirkliche "R-Lösung" , die Sinn macht. Habe mich ja auch lange dagegen gesträubt, ewig auf eine leica-Lösung gewartet und bin erst vor 4 Jahren umgestiegen (zunächst - noch auf die R10 hoffend - vorübergehend auf Olymous E1, dann einsteigend auf 5D und komplett umsteigend auf 5DII) .

Ein Novoflexadapter für eine 5D/5DII kostet nur gut 100 Euro.
Wer sich einmal mit der Kamera intensiv beschäftigt und sie nutzt, hat die Lösung gefunden, die dauerhaft wieder Spaß macht.

Gruß
MF

edit: fehlender Halbsatz und ein paar tippfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

Ich denke auch, dass Leica mit einer nativen R-Lösung nicht viel erreichen würde. Zu gut sind die Alternativen.
Aber nichtsdestotrotz würde eine SLD (EVIL ist kein guter Begriff, "Single-Lens-DirectView" finde ich besser) Leica gut stehen, denke ich. Und das man dann R- und M-Objektive nutzen kann, liegt ja nur am Auflagemaß und entsprechenden Adaptern. Quasi X1 mit Kleinbild-Sensor, EVF und Wechselobjektiven.
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

Jetzt redet doch mal keinen Irrsinn .. Eine M mit Live View .. Elektronischem Sucher .. Sowas wird es bestimmt nicht geben. Das geht erstens gegen die Prinzipien von Leica eine einfache, minimalistische Messsucherkamera zu bauen, und zweitens geht es gegen das Prinzip der allermeisten Leica Kunden. Ich zumindest kenne keinen einzigen Leica Fotografen der sich eine M mit Live View antun würde, oder durch einen elektronischen Sucher Blicken würde. Dann lieber garnicht als so. Das ist einfach nicht wofür Leica steht. Leica steht für mechanische Perfektion, für entschleunigtes Arbeiten, für ein Werkzeug .. Und nicht für schrottige Touristenkameras, für Kameras die in den bescheuertsten Posen vom Körper weggestreckt werden und für Kameras bei denen man auf ein Display starrt um etwas weiterzubringen.

Vergesst es. Eine EVIL okay, meinetwegen, aber sicher nicht in Kombination mit dem M System. Hört mal schnell wieder auf zu träumen.
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

Und was ist dann mit der X1 (Live View), D-Lux 5 (Kompaktkamera, wenn auch von Panasonic gebaut, als Leica verkauft) oder der V-Lux 2 (EVF, wenn auch wieder von Pana, als Leica verkauft)? Leica steht nicht mehr nur für mechanische Perfektion.
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

Jetzt redet doch mal keinen Irrsinn .. Eine M mit Live View .. Elektronischem Sucher .. Sowas wird es bestimmt nicht geben. Das geht erstens gegen die Prinzipien von Leica eine einfache, minimalistische Messsucherkamera zu bauen, und zweitens geht es gegen das Prinzip der allermeisten Leica Kunden. Ich zumindest kenne keinen einzigen Leica Fotografen der sich eine M mit Live View antun würde, oder durch einen elektronischen Sucher Blicken würde. Dann lieber garnicht als so. Das ist einfach nicht wofür Leica steht.

Vergesst es. Eine EVIL okay, meinetwegen, aber sicher nicht in Kombination mit dem M System. Hört mal schnell wieder auf zu träumen.

Das, was Du da schreibst, wird sowohl durch die Produkte von leica SELBER als auch durch die Begeisterung, mit der M-besitzer SELBER das Konzept der Fuji X-100 aufnahmen, eindeutig widerlegt.

Leica steht für mechanische Perfektion, für entschleunigtes Arbeiten, für ein Werkzeug .. Und nicht für schrottige Touristenkameras, für Kameras die in den bescheuertsten Posen vom Körper weggestreckt werden und für Kameras bei denen man auf ein Display starrt um etwas weiterzubringen.

Aha - und genau das, worüber sich seit Jahren leicabesitzer immer lustig machten, eine komplett Sucherlose "Vor_sich_am _ausgestreckten_Arm_lächerlich_gehaltene_Schrott_Touristenkmera" , genannt "leica X1" haben sich genau die gleichen Typen angeschafft, die das noch vor kurzen herablassend belächelten.

:lol::lol::lol::lol:

Weil es eben von LEICA auf den Markt gebracht wurde. :rolleyes:

DANN ist es ja plötzlich gut, nicht wahr?

DANN dreht sich die Beurteilung durch einen Hardcore-Leicianer von einem auf den anderen Moment um 180°, nicht wahr?

Wie sehr Leica daneben liegt und bspw. die X-100 genau dem entspricht, was sich M-besitzer SEIT LANGEM von LEICA wünschen , kann man im X-100 Thread nachlesen und sogar im LUF.

Leica wird ab April 2011 deutliche Umsatzeinbußen bei der M9 haben. Wenn die X100 ein Erfolg wird (das ist zu fast 100% sicher) und Fuji dann eine Weiterentwicklung mit Wechseloptiken und/oder 35mm sensor auf den Markt bringen sollte, kann leica endgültig einpacken.

Weil sie wieder einmal (das ist seit 30 Jahren bei Leica Tradition) eine wichtige technische Revolution verschlafen haben.

Trotzdem wird es leica möglicherweise überleben, denn:

Wenn Fuji einverstanden sein sollte, darf dann Leica die X100 mit einem roten Punkt versehen und wie üblich mit 30-50% Idiotenaufschlag als "Leica" an Rotpunktfetischisten verkaufen.....



Gruß
MF
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

in diesem thread geht es nicht um fuji x100 !!
hab aus dieser cam noch kein einziges bild gesehen!!

Beschränke dich bitte auf den fuji thread !
Nicht hier !!

Futterneid ist schon echt was schlimmes

D.g
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

Und was ist dann mit der X1 (Live View), D-Lux 5 (Kompaktkamera, wenn auch von Panasonic gebaut, als Leica verkauft) oder der V-Lux 2 (EVF, wenn auch wieder von Pana, als Leica verkauft)? Leica steht nicht mehr nur für mechanische Perfektion.

Geld brauchen die zur Finanzierung der mechanischen Perfektion heute mehr denn je :cool:

Chris
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

in diesem thread geht es nicht um fuji x100 !!
:D Eine Kompaktkamera im Retrodesign, darauf hat wohl manch einer gewartet.

Der LFI-Artikel zählt ein ganzes Bündel an Optionen auf, z. B. einen Ausbau der X zur "X-Familie", positioniert zwischen Kompaktkamera und der M mit ihrem aufwändigen und teuren Messsuchersystem. Und wenn man in die X-Familie keinen Messsucher einbauen will, bieten sich als Optionen Hybridsucher und/oder Live View an. Leica denkt da wohl deutlich flexibler und weniger dogmatisch, als mancher glauben will.
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

wer braucht den eigendlich noch eine Kamera , die in irgendwelchen Rosenholzschatullen auf Samtkissen völlig überteuert unter die Leute gebracht wird ? Die nächste Kamera mit weniger dran und drin aber 3 x so teuer ? Hält ewig war nur zu Filmzeiten ein gutes Argument.
Sollte es bei den Objektiven noch irgendwo einen Minimalvorsprung, sprich rechnerischen Vorsprung geben, bügelt das die Software glatt.

Sorry, aber Leica ist schon lange Innovationsmäßig tot. Bauen nur noch Kameras für Leute der Kategorie "meine Jacht-meine Villa-meine Leica. Das Vermarktungskonzept läßt auch auf solche Zielkunden schließen.

Die M6 oder R4 waren Designklassiker, technisch und haptisch zu ihrer Zeit Traumkameras. Aber die Welt hat sich weitergedreht, nur Leica leider nicht.

Von daher warte ich schon lange auf das nächste By By einer alten Marke.
Schade

LG
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

[QUOTE
Und das nicht nur im Englischunterricht.[/QUOTE]

Ist auch nicht meine Stärke , stimmt. Aber die Geschichte der deutschen
Kameratechnik hab ich schon ´ne Weile mit Bedauern verfolgt.
Und Leica gehörte die letzten 60 Jahre immer zu den Herstellern die nicht
bestimmend waren, wohin die Phototechnikreise geht.
SLR Technik verpennt. Belichtungsmessung durchs Objektiv verpennt, usw.
Konnten eigendlich immer nur mit Qualität punkten, aber Rettet einen dies
ins digitale Zeitalter ?
LG
Andreas
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

Gerade tut's die M9 unter Mithilfe der X1 ganz pasabel ;) Aber es soll doch nicht schon wieder ein "Leica-ist-eigentlich-pleite"-Thread werden, oder?
 
AW: LEICA R-System 2011 " DA TUT SICH WAS"

Leica hat das einzige optisch ausgereifte spiegellose System neben mFT, nur auf einen viel größeren Sensor. Das NEX-System steckt - noch - in den Kinderschuhen und wird wohl noch länger zu kämpfen haben, solange einfach DSLR-Sensoren verpflanzt werden.
Das antiquierte Bedienkonzept ist für eine Minderheit sicher reizvoll, aber meiner Meinung nach sollte Leica den spiegellosen Weg konsequent zuende gehen und neben der M9 etwas moderneres auf die Beine stellen, ggfs. auch mit abwärts kompatiblen M-AF-Objektiven, sozusagen die erste, professionell ausgelegte VF-EVIL. Wenn ich bedenke, was selbst Amateure heute teilweise für ihre Ausrüstung ausgeben, wäre Leica durchaus konkurrenzfähig.

Grüße,
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten