• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica R auf Pentax K - warum geht das nicht?

Gast_87052

Guest
Servus,

auch wenn das hier das DSLR-Forum ist...ich habe inzwischen gelernt, dass es keinen Adapter für Leica R-Objektive an Pentax-K-Bodies gibt, und auch über 1,5mm Differenz der Auflagemaße bin ich gestolpert.

Damit kann ich leider noch nicht so viel anfangen, das verstehe ich noch nicht ganz: was ist jetzt genau der Grund, warum es einen solchen Adapter nicht gibt (und wohl unter der Vorraussetzung, auf Unendlich fokussieren zu können, technisch gar nicht geben kann)?
 
So weit ich weiß, wäre es vom Auflagemaß her möglich einen Adapter zu entwickeln.
Nur die Stückzahlen, die sich verkaufen lassen, sind wohl nicht interessant für
einen Hersteller.

Gruß
carum
 
Ich habe mich jetzt dumm und deppert gesucht...weiß irgend jemand, wo es (bzw. ob es überhaupt, ist ja sicherlich patentiert) die Spezifikationen der Bajonette gibt, technische Zeichnung dazu oder irgendwas? Dann würde ich mir da selbst was basteln.
 
Ich würde ja mal bei Zörkendörfer anrufen ...

Er hat es zwar nicht explizit im Programm, aber vielleicht macht er es ja trotzdem.

http://www.zoerk.de/
 
Vielleicht passen die durchmesser nicht, ich finde gerade leider keine daten zu Pentax und Leica, aber an canon lässt sich so leicht adapatieren, weil das auflagemaß klein und der durchmesser groß ist. Eine 1,5mm verlängerung könte man ja nur bauen, wenn das Leica objektiv einen kleineren durchmesser hat als das Pentax objektiv, es muss ja trotzdem mechanisch in das bajonett passen.
 
M42 Objektive passen an Pentax Kamera´s .....allerdings verschwindet der M42-Adapter dabei so tief in der Kamera, das man ihn nur mit einem Spezialwerkzeug herausbekommt.
Es gibt aber auch andere M42-Adapter...allerdings sind bei der Nutzung der Objektive KEINE Einstellungen auf Unendlich möglich.

Das (Auflage)Maß ist bei Pentax so, das kaum Objektive anderer Hersteller adaptierbar sind.
Es gab hier irgendwo mal eine Liste mit den Maßen,........:o

Ich bin schon viel unterwegs....aber ein R-Adapter ist mir noch nicht unter gekommen......
 
Dort wird ein Austauschbajonett für Leica-Objektive (und Zeiss für Contax) angeboten, um diese Objektive mit einem Pentax-K-Bajonett zu versehen.

Ist etwas Gefummel. Klick mal auf den Link links oben "Elmarit 24" unter "Replacement instructions". Dort wird in einer Fotostrecke der Umbau gezeigt: Altes Bajonett abschrauben, neues drauf. Nix für Leute mit "zwei linken Händen", aber besonders kompliziert sieht es auch nicht aus.
 
Ich hab so einen Bajonettumbau schonmal bei einem Yashica-Objektiv gemacht (C/Y-Bajonett), das war aber wirklich sehr einfach, weil da das Auflagemaß exakt identisch ist. Mußte nur den Bajonettflansch neu bohren, weil die Verschraubungen nicht passten.

Bei einem Leica-Objektiv müßte man halt noch einen Distanzring zwischensetzen, das macht die Sache natürlich umständlicher.

Ein Adapter wird vermutlich am recht kleinen Durchmesser des K-Bajonetts scheitern.
 
das mit dem austausch habe ich verstanden
der umbau ist ein klacks hatte mein Elmerit erst zerlegt und gereinigt
was mich interesiert ist das mit der Steuer ob die dabei ist
und ob was von Lieferzeit und so darin steht
da ich an meinem 35 Elmarit keine 3. Steuerkurfe habe und damitnicht an der R4
verwenden kann währe ich an dem Teil echt interesiert weil das Glas 1 a ist und die Brennweite währe optimal
 
European Union costumers will be charged 16% VAT tax at the Paypal Checkout.

Europäischen Kunden wird 16% MWSt bei der Paypal-Zahlung berechnet.

Insgesamt kostet das also 68 Euro für ein Bajonett plus 10 Euro Versandkosten plus 16% = 90,48 Euro für ein so'n Ding.

Von Lieferzeiten steht da nix, die Dinger sind "in Stock", also "vorrätig".
 
Habe das teil jetzt gekauft und das Objektiv umgebaut.
Habe den Typen in E Bay Spanien gefunden und die 16% gespart also 78 Euro gezahlt.
Das teil hab ich mit Paypal Bezahlt und nach 4 Tagen war es Da.
Passt Optimal ,bei geschlosener Blende rutscht der Blendenring zwar noch zwei Raster weiter das stört aber nicht weiter.
Was eigentlich etwas Stört ist je weiter man die Blende schließt um so Dunkler wird auch das Sucherbild
Aber über die Bildqualität brauch ich nichts weiter sagen .
Schärfe und Farben sind der wahnsinn.
Objektiv ist ein Elmarit 35mm 2,8 Baujahr wie Ich:lol:67
 
***Rauskram***

habe hier noch eine Adapterlösung für Leica R (Pentax) gefunden. Hat die schon eine/r mal ausprobiert ? Möchte damit ein Macro Elmarit 2.8 /60 umbauen.....
 
ich mach das au so mit canon, ihr müsst bei niedrigen brennweiten aufpassen, beim fokussieren setzt die letzte linse des objektivs nach hinten was dann den spiegel der dslr zerdrücken kann!
 
Kann das auch bei Leica R (35mm) auf Pentax K 10D bzw. Pentax Z1 bzw. "ME" passieren? Oder bezieht sich der Hinweis nur auf Brennweiten niedriger als 35mm?
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!
Ich habe übrigens auch das Adapterteil wie oben beschrieben bei ebay bestellt!
Jetzt brauche ich nur noch einen passenden Schraubendreher für das "schwarze Innenteil", den habe ich leider nicht...
 
Bei Crop-formatigen DSLRs kommen anstoßende Hinterlinsen normalerweise nicht vor, weil der Spiegel kleiner ist. Ist jedenfalls bei Canon so, wo es häufiger Probleme mit der bei den Altglasfans beliebten 5D-Familie gibt, die aber bei den kleinen EOSen nicht auftreten.

Der Bezug zur Brennweite ist indirekt: Bei Weitwinkelobjektiven sitzt die Hinterlinse meist weiter hinten als bei Normal- und Teleobjektiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten