• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica Q (1) heute noch kaufen?

Diese Argumente nehme ich keinem ab. Ebenso das Argument des entschleunigten fotografierens. Was soll das sein, wie fotografierst Du denn sonst?
Bekommt man mit jeder anderen Kamera Bluthochdruck, Herzrasen, wird hibbelig oder zappelig und gerät in Stress?
Dazu noch das Argument mit dem einfachen Menu? Das ist doch eine einmalige Einstellung und das wars schon. Das kann bei der einen etwas umfangreicher sein und bei der anderen halt nicht. Letztlich ist die Nutzung des Menu kein Dauerzustand in dem man sich befindet um ein Foto zu machen. Wenn dem so wäre, ist die Kamera Mist.
Im Grunde fotografieren wir noch wie vor 100 Jahren. Zeit, Blende und ggf. den ISO Wert anpassen. Film einlegen hat sich bei Digitalkameras erledigt. Das kann man hektisch machen oder in Ruhe oder streßt einer einen beim Fotografieren?

Besser einfach sagen ich finde Leica toll, mag die Kameras, die Marke, Historie und gönne mir einen Hauch von Exklusivität wäre ehrlicher.
Technischer Vorsprung in der Bildqualität kann es ja nicht sein. Da kann man mal auf Flickr oder ähnlichen Portalen Fotos aus Kleinbildkameras mischen und keines davon lässt sich einer kamera zuordnen.

Natürlich - eine Reduktion von Möglichkeiten entschleunigt unheimlich. Wenn ich rein privat fotografiere, dann fühlt es sich wesentlich entspannter an, wenn ich vor einer Tour/Urlaub/Fotosession nicht überlegen muss, welches Objektiv ich mitnehme. Genau so ist es beim Fotografieren selbst: Mit 10 Filmsimulationen hat man unter Umständen auch mal die "Qual der Wahl", d.h. du probierst herum, dann doch wieder zurück, usw. Das bringt manchmal Unruhe. Das Kamera-Menü hat damit überhaupt nichts zu tun, sondern Fokus durch Einfachheit.
 
Eine interessante Idee: Kollege hat einen Opel gegen eine Mercedes A Klasse EQ getauscht und hat noch einen Golf.
Mal wird der eine Mal der andere genutzt.
Man kann es sich eigentlich nicht erklären, aber seine Smartwatch zeigt systematisch, obwohl er es gar nicht selbst so empfindet, ein höheres Stresslevel im Golf verglichen mit dem Mercedes an.
Ich fände es spannend, ob mit Leica zu fotografieren auch so einen Effekt haben könnte, sagen wir mal im Vergleich zu einer Nikon Z.
 
Ich fände es spannend, ob mit Leica zu fotografieren auch so einen Effekt haben könnte, sagen wir mal im Vergleich zu einer Nikon Z.
Kann schon sein und wenn ja, dann aber zugunsten der Nikon !
 
Ich fände es spannend, ob mit Leica zu fotografieren auch so einen Effekt haben könnte, sagen wir mal im Vergleich zu einer Nikon Z.
Mich betreffend: nee. Habe beide. Und gehe mit beiden - und der Ricoh - ganz gleich raus zum Fotografieren. Es gibt keinen Unterschied, auch nicht AF gegen manuelle Treffunsicherheit. Ich denke, wer viel, oder wer schon lange fotografiert, für den macht es keinen Unterschied, welchen Body welches Herstellers mit welchen Features er nun vor der Nase hat. Stress hat, glaube ich, eher mit persönlichem Leistungsdruck, dem jeweils unterschiedlichen Fotografier-Umfeld (viel los auf der Straße, ein Event) oder auch mit neuer/ungewohnter Handhabung zu tun.
 
Wie ich schon schrieb, es macht einen Unterschied obwohl man es selbst nicht wahrnimmt. Ohne zu messen, käme zumindest bei den 2 Autos niemand auf die Idee.
 
Eine Q (welche auch immer) ist schon eine nette Einstiegsdroge, keine Frage.

Ich bin damit zwar nicht wirklich warm geworden, was aber auch an der Brennweite lag. Die Q3 43 kam viel zu spät. Trotzdem eine nette Kamera, mit der man viel Spaß haben kann und auch gute Bilder machen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten