xvlun
Themenersteller
Hallo, nachdem ich diesen Thread über die Adaption eines Telekops an eine Canon gelesen habe, kam eine alte Idee wieder hoch.
Für Forschungszwecke haben wir ein schnuckeliges Leica MZ6, die EOS Adaption von Leica inkl. Fototubus kostet allerdings ca. 1700€, eine Alternativfirma deren Namen ich vergaß will immer noch 700€ für ein Ersatzokular ohne Fototubus. Für eine Uni alles viel zu teuer
.
Für eine einzelne Publikation hat jemand mal versucht mit einer Kompaktknipse per Hand durch das Okular zu fotografieren, das ging schonmal viel besser als erwartet. Interessant wäre jetzt einerseits ob man dann eine DSLR tatsächlich ohne Objektiv adaptiert - und wie man das am besten anstellt (Maße, wie erreicht man das auf der Kamera scharf ist was im Auge scharf ist... . Arbeitsstunden in der hauseigenen Werkstatt kosten im Vgerleich zu Anschaffungen fast gar nix. Hat hier jemand schonmal sowas gebaut bzw. bauen lassen?
Für Forschungszwecke haben wir ein schnuckeliges Leica MZ6, die EOS Adaption von Leica inkl. Fototubus kostet allerdings ca. 1700€, eine Alternativfirma deren Namen ich vergaß will immer noch 700€ für ein Ersatzokular ohne Fototubus. Für eine Uni alles viel zu teuer

Für eine einzelne Publikation hat jemand mal versucht mit einer Kompaktknipse per Hand durch das Okular zu fotografieren, das ging schonmal viel besser als erwartet. Interessant wäre jetzt einerseits ob man dann eine DSLR tatsächlich ohne Objektiv adaptiert - und wie man das am besten anstellt (Maße, wie erreicht man das auf der Kamera scharf ist was im Auge scharf ist... . Arbeitsstunden in der hauseigenen Werkstatt kosten im Vgerleich zu Anschaffungen fast gar nix. Hat hier jemand schonmal sowas gebaut bzw. bauen lassen?