• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Leica Minilux - der berühmte E02

Fotolokführer

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich habe eine Minilux geschenkt bekommen, die leider wegen des (scheinbar) legendären E02-Fehlers nicht funktioniert. Für die, die ihn nicht kennen: Zwischen Auslöser und Objektiv scheint es ein flexibles Kabel zu geben, dass wohl bei vielen Miniluxen irgendwann den Geist aufgibt. Nun folgende Frage, bitte nicht auslachen: Ich habe ja mit der Kamera nix zu verlieren. Besteht wohl die Möglichkeit, da selbst was zu machen? Ich meine, ohne die Kamera auf zu haben, klingt ein ausgelutschtes Kabel nicht so dramatisch, aber das kann sich natürlich auch als maßlose Untertreibung herausstellen. Also, würdet ihr mir raten, es überhaupt zu versuchen oder gibt es noch Alternativen? Repariert Leica das noch (bzw wieder) und was würde das in etwa kosten? Ihr seht, ich hoffe auf einen Minilux-Erfahrenen hier, der mir weiterhelfen kann. Ich danke Euch schon im Voraus.

Thomas
 
Zwischen Auslöser und Objektiv scheint es ein flexibles Kabel zu geben, dass wohl bei vielen Miniluxen irgendwann den Geist aufgibt. Nun folgende Frage, bitte nicht auslachen: Ich habe ja mit der Kamera nix zu verlieren. Besteht wohl die Möglichkeit, da selbst was zu machen? Ich meine, ohne die Kamera auf zu haben, klingt ein ausgelutschtes Kabel nicht so dramatisch, aber das kann sich natürlich auch als maßlose Untertreibung herausstellen. Also, würdet ihr mir raten, es überhaupt zu versuchen oder gibt es noch Alternativen? Repariert Leica das noch (bzw wieder) und was würde das in etwa kosten? Ihr seht, ich hoffe auf einen Minilux-Erfahrenen hier, der mir weiterhelfen kann. Ich danke Euch schon im Voraus.
Nein, kein Kabel. Die gesamte Einheit Verschluss-Objektiv muss getauscht werden. Ich glaube, Leica hat die Teile nicht mehr - aber eine Anfrage beim CS kostet nichts ...
Auch die Nachfrage bei Leica-Reparateuren (außerhalb des CS) würde ich einplanen.
 
Gibt wohl irgendwo eine Firma, die das repariert, aber die Kosten
übersteigen den Wert einer neuwertigen, voll funktionsfähigen Kamera.
Die hier http://www.japanexposures.com/lens/ bieten an, die Optik
mit Bajonett und Blende zu versehen. Dann kann man damit z.B. an der
Leica damit fotografieren.
Wirtschaftlicher Totalschaden, würde ich mal sagen.

Gruß
Klaus
 
Vielen Dank erst einmal Euch allen. Nun gut, wirtschaftlicher Totalschaden wird es wohl ziemlich gut treffen. Aber gerade das macht mir Mut, die Minoltakid-Reparatur mal zu versuchen. Was habe ich zu verlieren... Leider ist mein Chinesisch/Japanisch/Koreanisch mies (nicht vorhanden) aber ich hoffe mal, dass die Bilder einfach nix verschweigen.

Euch allen noch ein schönes Restwochenende.

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten