• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica MDa Beratung

Rookieaction

Themenersteller
Moin,

Ich habe mir soeben eine Leica MDa angeschafft, weil ich wusste, dass ich sie nie im Leben so günstig bekommen würde.

Die MDa hat die Eigenschaft, dass sie keinen Sucher hat.
Somit dachte ich , dass ich mir einfach einen Viewfinder an den Hot Shoe Klemme und mir ein Adapter Ring für M39 Objektive zulege um die Russischen Jupiter Gläser ran zu schrauben.

Letztendlich bin ich aber immer noch am überlegen, ob das alles die richtige Idee ist, da ein optischer Sucher schon recht viel kostet und ich keinen gefunden habe, der überhaupt in mein Budget passt.
ich könnte auch einen DIY 35mm Sucher bauen, doch dafür kosten dann wiederrum die Linsen recht viel.

Jetzt meine Frage.
Was würdet ihr mir empfehlen ?
Ich kann mir nunmal einfach keine 350,- Gläser leisten, daher finde ich dass die Jupiter 8 50mm recht vielversprechend sind mit einem Adapter.
Jedoch Ist dann das Problem mit dem Viewfinder.

Würde mich um Rat freuen.

Gruß aus dem Norden

Rookieaction
 
Ich denke Du bist im falschen Unterforum :)
Aber egal....wie wird denn dann scharf gestellt?
Die Jupiter sind ok...habe selbst 2 Stück.
Einen günstigen Aufstecksucher finden sollte doch nicht das Problem sein.
Für 35mm hab ich hier mal einen Angeboten für sehr wenig Geld-wollte keiner haben :lol:
Hier ist ebay und Geduld Dein Freund. Am coolsten find ich ja die Revolver-Sucher-ob die aber was taugen weiß ich nicht.
 
die MDa sind eigentlich für UWW gedacht, wo man nach hyperfokalen distanz scharfstellt, und nicht für Brennweiten über 35mm.
bei 35mm wird es schon schwerer, bei mehr als F/5.6 unter 5m ordentlich scharfzustellen.
 
Die MDa hat die Eigenschaft, dass sie keinen Sucher hat.
Somit dachte ich , dass ich mir einfach einen Viewfinder an den Hot Shoe Klemme und mir ein Adapter Ring für M39 Objektive zulege um die Russischen Jupiter Gläser ran zu schrauben.

Du kannst mit dem externen Sucher allerdings nicht scharfstellen.
Die MDa ist eigentlich nur ein lichtdichter Kasten mit mechanischem Verschluss.
Hoffentlich weißt Du, was Du da gekauft hast.

http://www.lausch.com/leica1metc.htm
 
Wie von den Vorrednern schon gesagt: Der Viewfinder hilft Dir bei der Fokussierung nicht. Spontan fiele mir da nur eine Nutzung mit Visoflex oder Heliar 15 ein. Zumindest beim Visoflex kannst Du die billigere Version nutzen (die heute an M8/M9 nutzbare Version3 wird recht teuer gehandelt).

Ggf wäre Zorki die bessere Wahl gewesen.
 
Danke für die Zahlreichen Antworten.
Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt mit dem Visoflex zu experimentieren.
war nur ein wenig skeptisch, ob er dann auch mit dem Jupiter kompatibel ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten