• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9 und empfehlenswerte Objektive

Tango

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Nachdem es hier ja schon zwei M9-Threads gibt, die mein Interesse geweckt haben, würde mich mal interessieren wie es mit Objektiven für die Kamera aussieht. Roccos Bilderthread zeigt ja schon mal, das auch Voigtländer eine gute Wahl sein kann.

Welche Leica-Optiken und welche Fremdhersteller sind empfehlenswert? (Die Preisunterschiede sind teilweise enorm). Und kann man die Objektive auch an Canon-DSLR's adaptieren? Wie sind eure Erfahrungen?

Grüsse
Frank
 
Welche Leica-Optiken und welche Fremdhersteller sind empfehlenswert? (Die Preisunterschiede sind teilweise enorm). Und kann man die Objektive auch an Canon-DSLR's adaptieren? Wie sind eure Erfahrungen?

Empfehlenswert ist eigentlich alles - das kommt ganz auf die gewünschte Perfektion und die Bereitschaft viel Geld auszugeben an.
Neu kaufen kannst Du Objektive (mit M-Bayonett oder Schraubfassung LTM +Adater) von Voigtländer (Classic Collection) über Zeiss (ZM) bis Leica (M). Hinzu kommt dann noch ein riesiger Gebrauchtmarkt mit bis zu 60 Jahre alten Objektiven.
Die Leica Objektive sind (bis auf ein paar Ausnahmen) natürlich nicht nur die teuersten sondern auch die besten Objektive, wobei das nicht heisst dass die anderen nicht auch hervorragend sind.

(Sinnvoll) adaptiert werden kann an eine SLR gar keines dieser Objektive. Dafür ist das Auflagemaß von SLRs einfach zu groß.

Noch eins: gebrauchte Objektive sind meist genauso gut wie ihre "neu gekauften" Pendants. So kann man sich doch einiges an Geld sparen.
 
Ich fürchte, das kann man nicht pauschal beantworten und ändert sich mit der Meßsuchererfahrung auch noch. Nach meiner Erfahrung wird man im Laufe der Zeit 'weitwinkeliger'. 50mm oder 35mm sollten aber gute Startbrennweiten sein. Man lernt auch, mit wenigen Linsen auszukommen, bin meistens mit nur zweien unterwegs, obwohl ich mehr hätte.

Für eine SLR fehlt an den M-Objektiven die Springblende (eine der Gründe, warum M-Linsen schlanker sind, als vergleichbare R-Linsen). Und der Spiegel ist meistens im Weg ;)
 
Für SLR gibt es von Voigtländer und Zeiss Objektive mit entsprechendem Bajonett. Betreibe selbst Zeiss ZF an meinen Nikons mit größter Begeisterung:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=420746&page=13#125

Gruß

Rocco
 
Danke euch für die hilfreichen Hinweise!

@Rocco: Schöne Bilder :top:

Die Auswahl an guten Optiken für die M9 ist ja recht gross. Und wenn es nicht gerade ein Noctilux 0,95/50mm sein muss, sogar bezahlbar. Ich werde mal schauen, wo es die M9 zum "angrabbeln" gibt .. :)

Grüsse
Frank
 
Na dann viel Spaß beim Angrabbeln. Ich hatte nur das Vergnügen die M7 und M8 in den Händen zu halten. Keiner hatte eine M9 da. War praktisch Blindkauf :ugly:
 
Besonders empfehlenswert, falls man eins erhalten kann: das Tri-Elmar 28-35-50. Mit diesem Objektiv hat Leica bewiesen, dass man auch mit einem Zoom die Bildqualität von Festbrennweiten erreichen kann. Das Tri-Elmar zeichnet jene rasiermesserartige Schärfe aus, die den Tessartypen zu eigen ist.
 
Interessieren würde mich bei Optiken für die M9 vor allem, welche das angenehmste Bokeh produzieren .... "superscharf" können auch DSLR Objektive, teilweise sogar Zooms, aber es ist das Bokeh, wo es bei denen doch oft hapert.

LG
Thomas
 
Besonders empfehlenswert, falls man eins erhalten kann: das Tri-Elmar 28-35-50. Mit diesem Objektiv hat Leica bewiesen, dass man auch mit einem Zoom die Bildqualität von Festbrennweiten erreichen kann. Das Tri-Elmar zeichnet jene rasiermesserartige Schärfe aus, die den Tessartypen zu eigen ist.

Die Größe des Teils finde ich aber schon wieder abschreckend. Aber es besteht ja eh' kaum eine Chance, eines zu bekommen. Es sei denn, Leica bringt es jetzt wegen der M9 wieder neu heraus.
 
Interessieren würde mich bei Optiken für die M9 vor allem, welche das angenehmste Bokeh produzieren .... "superscharf" können auch DSLR Objektive, teilweise sogar Zooms, aber es ist das Bokeh, wo es bei denen doch oft hapert.

LG
Thomas

Zuerst mal ein hallo an alle Mitforenten.
Ich lese hier schon lange mit und Roccos Bericht hat mich dazu veranlasst mich mal anzumelden.
Nun aber zur Frage von Thomas:

Ich selbst besitze seit Jahren eine M8 und habe die Tage eine M9 bestellt.
Als Objektive nutze ich nicht nur die APO-Scherben von Leica sondern zunehmend und gerade wegen dem umwerfenden Bokeh, auch die Summarit-Reihe. Hier sind speziell das 35er und das 50er zu erwähnen.
Beide sind knackscharf und zeichnen ein Bokeh, welches absolut umwerfend ist. Sie gehen in die Richtung der ehemaligen Mandler_Linsen von Leitz in Canada.

Viele der Bilder meiner Homepage sind mit den Summariten entstanden. Solltest Du Lust und Laune haben, schau einfach mal rein.

An sonsten sind natürlich die Summiluxe und Summicrone im aktuellen
Sortiment umwerfend und bei Zeichnung und Schärfe momentan wohl das beste, was es für Geld zu kaufen gibt.

LG
Reimar
Homepage
 
Besonders empfehlenswert, falls man eins erhalten kann: das Tri-Elmar 28-35-50. Mit diesem Objektiv hat Leica bewiesen, dass man auch mit einem Zoom die Bildqualität von Festbrennweiten erreichen kann. Das Tri-Elmar zeichnet jene rasiermesserartige Schärfe aus, die den Tessartypen zu eigen ist.

Das Tri-Elmar ist kein Zoom Objektiv, das sind drei Festbrennweiten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten