• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M11

Mit der M11 kommen durch den elektronischen Verschluss noch kürzere Belichtungszeiten dazu. Man muss diese ja nicht nutzen, wenn man partout nicht will, aber es ist doch schön, sie zu haben, wenn man sie braucht.

Ich habe lediglich dich korrigiert über die Nachteile von Rolling Shutter. Das dieser Nachteil ein großes Problem für alle darstellt habe ich nicht behauptet, im Gegenteil ich nutze sehr oft den elektronischen Verschluss. :)
 
Man muss diese ja nicht nutzen, wenn man partout nicht will, aber es ist doch schön, sie zu haben, wenn man sie braucht.

kann ich gut verstehen. Ich nutze solche Zeiten auch sehr selten, aber cool ist es schon, wenn 1/40000 aus dem Stachusbrunnen

L1000236.jpg


eine Anhäufung von Tropfen macht

crop.jpg
 
Es ist ja nicht so, als würden sich alle Motive rasend schnell bewegen. Ich sehe das so: bis zur M10/M10r war bei 1/4000s Schluss. Mit der M11 kommen durch den elektronischen Verschluss noch kürzere Belichtungszeiten dazu.
Da muss man unterscheiden zwischen Belichtungszeit und Auslesezeit des Sensors!
Ich weiss die Auslesezeit bei der M11 nicht, aber bei den meisten Kameras ist diese Zeit zu lange um sie für "rasend schnelle" Motive zu nutzen.
Man hat dann zwar eine sehr kurze Belichtungszeit, kann also Blende 1.2 bei Sonne nutzen z.B., aber es ist nicht geeignet um schnelle Bewegungen einzufrieren.
 
Mir ging es nicht um einen Vergleich sondern um Beispiele die genau diese besonderen Farben zeigen. In dem Video war jetzt nix außergewöhnliches zu sehen.

Dann bitte ich Dich, geh in einen Leica Store, der jetzt eine Ausstellung von verschiedenen Fotografen anbietet, bei uns sind jetzt solche zu besichtigen über die M11.
 
Dann bitte ich Dich, geh in einen Leica Store, der jetzt eine Ausstellung von verschiedenen Fotografen anbietet, bei uns sind jetzt solche zu besichtigen über die M11.
Du sagst es:
Die Farben "macht" der jeweilige Fotograf, indem er seine Bilder so entwickelt, wie er seine Farben haben möchte. Das geht mit anderen Kameras als der M11 genauso.
 
Dann bitte ich Dich, geh in einen Leica Store, der jetzt eine Ausstellung von verschiedenen Fotografen anbietet, bei uns sind jetzt solche zu besichtigen über die M11.

Das mache ich vielleicht wenn ich mal wieder nach Wetzlar komme direkt bei Leica. Hab’s ja zum Glück nicht weit. Wobei ich da in Sachen Farbe keine Überraschung erwarte. Dachte nur wenn du so schwärmst hast du evtl. auch gute Beispiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst es:
Die Farben "macht" der jeweilige Fotograf, indem er seine Bilder so entwickelt, wie er seine Farben haben möchte. Das geht mit anderen Kameras als der M11 genauso.

Man kann das so sehen, aber, das war nicht meine Intention, ich sprach von Kolorationen (speziell Blau), die die M11 ausgibt und das sind Farben, die ich noch nie am Monitor und auf meinem Bildschirm nativ erblicken konnte. Die Bildbearbeitung ist doch eine ganz andere Nummer, da kann jeder seine Phantasien wallen lassen und das ist gut so.
Viel bleibt nicht mehr in der Post zu tun, um mehr Leistung zu bekommen. ;)
 
Neue Firmware 1.4.0.0 verbessert erheblich die Perspektivkorrektur, nur für Anwender dokumentiert, probiert es. Es gibt auch noch andere Verbesserungen, wie z. B. neue Löschoptionen, bessere KI hellere Bereiche, Auslöseverzögerung eliminiert und andere Fehler. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Geotagging bahnt sich an:

Leica hat gerade eine neue Version der Fotos App veröffentlicht, die eine 1.6 Firmware für die M11 ankündigt, mit Support für Geotagging.

Über dieses frühe Weihnachtsgeschenk freue ich mich aber es befremdet mich doch etwas, wie lange die Umsetzung von Softwarefunktionen inzwischen dauert. Als die Kamera im Januar auf den Markt kam, wurde diese Funktion bereits im Handbuch beschrieben.

Bei der Q2 war es damals ähnlich, Geotagging kam auch erst Monate später.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten