• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M10 Mono / M Mono (246) - Verwendeter Sensor

Schreibtischpirat

Themenersteller
Hallo,

ist bekannt, welchen Sensor Leica bei den beiden Modellen verbaut hat? (Also Typbezeichnung des Sensors, wie z.B. Sony IMX)

Danke euch!
 
Danke dir. ^^ Hintergrund meiner Frage ist mein Interesse an der Quanteneffizienz über die Wellenlänge vom Sensor. Wenn der Sensor selbst bekannt wäre, hätte ich mir evtl. ein Datenblatt organisieren können. Ich wollte das mal über bekannte Empfindlichkeitskurven von SW-Filmen drüber legen um mal zu schauen wo es da Unterschiede gibt.
 
Ich hab jetzt etwas von deinem Link aus ausgehend gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Was ich jedoch gelernt habe, ist folgendes::

Cmosis ist 2015 von Ams aufgekauft worden. Ams hat später auch Osram ausgekauft und firmiert nun unter "ams OSRAM". Die bieten noch immer Sensoren für Industrieanwendungen an - unter anderem den CMV20000 mit 20 MPx im Kleinbildformat.
Das Datenblatt: https://look.ams-osram.com/m/9ea26d00ff7e1d0/original/CMV20000-DS000440.pdf
Auf Seite 17 ist dann auch das Diagramm zur Quanteneffizienz bzw. zur Empfindlichkeit dargestellt. Ist wie gesagt nicht der aus der M, aber das Beste was ich dazu aktuell finden konnte und was halbwegs ähnlich ist.

Hier zum Vergleich die Empfindlichkeitskurve vom Adox CHS 20 II:

Hier auch der Vergleich zum Adox CHS 100 II:

Man sieht, dass der Industrie-Sensor sehr viel mehr im NIR-Bereich detektiert und bereits im UV-A Bereich aufmacht und die Beste Ausbeute um 650 nm hat.

Wie gesagt: Der Sensor ist nicht der richtige, aber sowas würde mich mal interessieren. ^^
 
"Whats inside the Leica M10 monochrome?"


Auch schön zu sehen.

Thema M9/M240 und verdammt viele Kommentare hier: https://www.stevehuffphoto.com/2014...e-leica-m240and-back-to-the-m9-by-ashwin-rao/
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-01-12 um 18.20.04.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2025-01-12 um 18.20.04.png
    43,8 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Es ist der Sensor verbaut, der halt verbaut ist. Wen interessiert das schon? Zeig doch einfach mal Bilder, die damit möglich sind und gut ist es.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten