wstroeher
Themenersteller
Hallo Forum,
auch wenn es schon einige Themen vor ein paar Jahren zum Thema Visoflex hier im Forum gab, habe ich hier doch noch eine Frage, auf die ich bislang keine Antwort gefunden habe.
Zur Vorgeschichte: ich besitze eine Leica M9 und bin im Rahmen der Information rund um die Leica M auf das Visoflexsystem gestoßen. Da ich auch Objektive habe, die Visoflexgeeignet sind, z.B. das Elmarit 2,8/90, habe ich versucht, mich darüber weiter zu informieren. Hierbei kam eine Frage auf, die ich mir bislang aufgrund der mir zu Verfügung stehenden Literatur und der Berichte im Forum über Visoflex nicht beantworten konnte.
Für die Kombination M9 + Visoflex III + 16464 + Elmaritkopf 1:2,8/90mm finde ich den Hinweis, dass hier eine Entfernung zum Objekt von unendl. bis 50cm mit eine Objektgröße von 8 * 12cm möglich ist. Packe ich in diese Kombination noch den Zwischenring 16471 dann verändert sich der Aufnahmebereich von 50 bis 39cm und die Objektgröße auf 4 * 6cm.
Und nun die Frage: wenn ich anstelle von 16464 und 16471 den Balgen II mit 16558 nehme, welche Entfernungen und Objektgrößen sind dann bei dem Elmarit 2,8/90mm möglich.
Vielleicht hat ja einer der erfahrenen Senioren die passende Antwort. Selbst im Leica-Buch von Kisselbach habe ich nichts genaues dazu gefunden.
Viele Grüße von der Nordseeküste
Werner
auch wenn es schon einige Themen vor ein paar Jahren zum Thema Visoflex hier im Forum gab, habe ich hier doch noch eine Frage, auf die ich bislang keine Antwort gefunden habe.
Zur Vorgeschichte: ich besitze eine Leica M9 und bin im Rahmen der Information rund um die Leica M auf das Visoflexsystem gestoßen. Da ich auch Objektive habe, die Visoflexgeeignet sind, z.B. das Elmarit 2,8/90, habe ich versucht, mich darüber weiter zu informieren. Hierbei kam eine Frage auf, die ich mir bislang aufgrund der mir zu Verfügung stehenden Literatur und der Berichte im Forum über Visoflex nicht beantworten konnte.
Für die Kombination M9 + Visoflex III + 16464 + Elmaritkopf 1:2,8/90mm finde ich den Hinweis, dass hier eine Entfernung zum Objekt von unendl. bis 50cm mit eine Objektgröße von 8 * 12cm möglich ist. Packe ich in diese Kombination noch den Zwischenring 16471 dann verändert sich der Aufnahmebereich von 50 bis 39cm und die Objektgröße auf 4 * 6cm.
Und nun die Frage: wenn ich anstelle von 16464 und 16471 den Balgen II mit 16558 nehme, welche Entfernungen und Objektgrößen sind dann bei dem Elmarit 2,8/90mm möglich.
Vielleicht hat ja einer der erfahrenen Senioren die passende Antwort. Selbst im Leica-Buch von Kisselbach habe ich nichts genaues dazu gefunden.
Viele Grüße von der Nordseeküste
Werner