• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M EV1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gammarus_Pulex

Themenersteller
Die M EV1 ist jetzt offiziell draußen: https://leica-camera.com/de-DE/fotografie/kameras/m/m-ev1-schwarz

Nach den Rumors keine Überraschungen → Eine M11 mit dem Q3 EVF statt des Messsuchers.

Schade finde ich persönlich, dass Leica keinen eigenen Assistenten für’s manuelle Fokussieren entwickelt hat – analog zu Canon und Nikon. Für mich hat Fokus Peaking und Lupe immer gut funktioniert, aber von DER Firma für’s manuelle Fokussieren hab ich da irgendwie was Wegweisendes erwartet.

Leider gibt es sie erstmal nicht in Silber.
 
Die Zielgruppe gibt es auf jeden Fall – da muss man sich nur mal die Nachbarforen anschauen.

Ich gehe mal davon aus, dass der Wertbestand/verlust ähnlich wie bei der SL und Q Reihe sein wird. Kann mir nicht vorstellen, dass er so ausdauernd wie bei den übrigen M Modellen ausfallen wird. Dafür wird die M11 schon zu günstig gehandelt (im Vergleich zur M10P und R).
 
Schade finde ich persönlich, dass Leica keinen eigenen Assistenten für’s manuelle Fokussieren entwickelt hat – analog zu Canon und Nikon. Für mich hat Fokus Peaking und Lupe immer gut funktioniert, aber von DER Firma für’s manuelle Fokussieren hab ich da irgendwie was Wegweisendes erwartet.
Musste ich dreimal lesen weil es einfach keinen Sinn ergibt. Lupe und Fokus Peaking funktionieren seit Jahren einwandfrei und du schreibst lapidar daher als wäre es so simpel etwas neues bahnbrechendes zu entwickeln. Wie kommt man auf die Idee es gäbe noch so einen riesigen Spielraum zwischen Fokuslupe, Peaking und was auch immer ma sich da vorgestellt hat?

Sony bietet noch eine völlig affige Alternative an, das will man in keiner Leica Kamera haben. Keine Ahnung was Nikon und Canon anbieten aber besser wird das auch nicht sein. Da fällt mir noch eine hörbare Fokusbestätigung ein, will das wirklich jemand haben?
 
Lupe und Fokus Peaking funktionieren seit Jahren einwandfrei und du schreibst lapidar daher als wäre es so simpel etwas neues bahnbrechendes zu entwickeln. Wie kommt man auf die Idee es gäbe noch so einen riesigen Spielraum zwischen Fokuslupe, Peaking und was auch immer ma sich da vorgestellt hat?
Weil es da eben noch riesig Spielraum gibt. Canon und Nikon bieten eine Augenerkennung selbst beim manuellen fokussieren, Canon bietet einen super Fokus Assistenten. Selbst Fuji hat es geschafft ein digitales Schnittbild einzubauen.
Weil du es nicht kennst, weisst Du halt nicht was es da schon für schnellere und genauere Möglichkeiten gibt. Da hat Leica wirklich gar kein Aufwand betrieben.
 
Keine Ahnung was Nikon und Canon anbieten
Dann wäre doch genau das ein fantastischer erster Ansatzpunkt zur Erweiterung des persönlichen Horizonts, anstatt hier einfach nur herumzupoltern.

Hatte mir dahingehend auch mehr von Leica erwartet. Nun ists alles in allem halt eine M11 mit dem Sucher der Q3 ohne den Messsucher als Alleinstellungsmerkmal der M. Kann man so machen und wird auch Käufer finden (notgedrungen auch manche Brillenträger…?), aber da hat Leica trotzdem eine Chance liegen lassen. Erstmal jedenfalls – vielleicht legen sie ja in der nächsten Ausbaustufe nach (sobald Panasonic was passendes im Regal hat). ;)
 
Ich vermute ganz stark, dass Leica hier für das Erstmodell einfach die Kosten so gering wie möglich halten wollte.
Der EVF aus der Q3, der alte Maestro III Prozessor (der vermutlich der Grund für nur 60 fps ist), keine mechanische ISO Einstellmöglichkeit → das alles sieht nach Kostensparen und erstmal den Erfolg des Modells abwarten. Also wie bei Fuji GFX100RF, die zukünftig sicher nochmal ein neues Objektiv und irgendeine Art von Stabilisierung bekommen wird. Wenn der Erfolg des Modells stimmt.

Würde mich nicht wundern, wenn die EV2 oder 3 einen Stabi und ein Klappdisplay bekommt.
 
Genau, das kann ich mir auch vorstellen: ein halbwegs risikoarmer Testballon aus bereits vorhandenen Komponenten – und damit auch ganz bewusst nichts, was eine »normale« M im Vergleich schlechter dastehen lassen würde. Mag bei entsprechender Nachfrage in der nächsten Version schon anders aussehen.
 
Ich finde es auch verwunderlich, dass Leica da nichts Neues in Punkte Fokussierhilfe anbietet oder zumindest schon vorhandene Lösungen emuliert. Der Fokus Assist von Canon ist sowas von genial, dass ich zu 50% manuell zu fokussierende Objektive an meinen R-Canons nutze, vorausgesetzt sie haben ein Bajonett, was elektronische Kontakte hat. Da hat Leica echt eine Chance vertan. Schade.
 
Man darf auch nicht vergessen, dass die M12 Generation vermutlich nächstes Jahr in den Startlöchern steht. Die darf die Ev1 auch nicht kannibalisieren durch irgendwelche technischen Innovationen.

Wenn sich die EV1 verkauft, und das wird sie in meinen Augen, wird die EV2 schon ihre Neuerungen entsprechend der M12 bekommen.
 
Grundsätzlich ein verständlicher, aber vielleicht kein wirklich guter Ansatz.
Man könnte sagen, eine CL war auch eine Art low cost Testballon, der dann abgeschossen wurde weil mehr oder weniger gefloppt.
Das wäre aber vielleicht mit Stabi Klappdisplay und high res Sucher gar nicht passiert.
Das Risiko eines dead on arrival ist hoch wenn man play save bevorzugt
 
Gab es dazu statistische Erhebungen?
Ja, ich schaue jedes Mal, wie die potenziellen Kunden in der Stuttgarter Leica Boutique aussehen.

Meinung von Gemini Ai dazu:
"Leica M-Kameras sind eine erhebliche finanzielle Investition, was nahelegt,
dass die Nutzer über ein höheres Einkommen verfügen müssen, um sich eine leisten zu können.
Dies korreliert oft mit einem fortgeschrittenen Alter."
 
Ja, ich schaue jedes Mal, wie die potenziellen Kunden in der Stuttgarter Leica Boutique aussehen.

Meinung von Gemini Ai dazu:
"Leica M-Kameras sind eine erhebliche finanzielle Investition, was nahelegt,
dass die Nutzer über ein höheres Einkommen verfügen müssen, um sich eine leisten zu können.
Dies korreliert oft mit einem fortgeschrittenen Alter."
Stimmt, die knapp 7.000 Euro für eine Sony a9 III sind dann eher etwas für Studenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man so hört wieviele Leute gestern direkt bei der Vorstellung in den Stores schon Kameras gekauft haben, ist das das Deal on Arrival wohl erstmal nicht der Fall... Leica User sind da halt anders.
Die ersten Gebraucht-Exemplare werden dann schon bald in Foren, bei Händlern und auf Portalen erscheinen. Viele wollen halt sofort „haben, haben, haben“, die Ersten sein, bevor die Kameras ausverkauft sind, ohne sich im voraus zu informieren, ob die EV1 wirklich für die eigenen Foto-Bedürfnisse taugt. Vom Geld rede ich mal nicht … 🙄
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten