• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M Apo Summicron 75mm f2 asph oder doch Voigtländer (75mm f1.5)?

Memfi

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich habe ein second hand Objektiv (Apo Summicron 75mm) ausgeschrieben gesehen und frage mich, ob ich zugreifen soll.
Oder kaufe ich ein neues Voigtländer für den halben Preis?
Gibt es Erfahrungen oder Tipps für einen solchen Kauf - oder eine andere Empfehlung?
Ich habe eine Leica M 262.
Vielen Dank
Memfi
 
Das Apo-Summicron-M 1:2/75 mm Asph hat gute und schlechte Eigenschaften:

Gut:
  • hohe Schärfe bis zum Bildrand schon bei voller Öffnung
  • schöne Bildanmutung
  • schönes Bokeh schon bei voller Öffnung
  • für ein M-Objektiv vergleichsweise hoher Abbildungsmaßstab an der Nahgrenze
  • handliche Größe

Schlecht:
  • extrem steiler Schneckengang, deshalb schwierige Fokussierung
  • im Nahbereich kontrastmindernde Reflexe in der Bildmitte
  • für ein M-Objektiv ungewöhnliche Filtergröße von 49 mm

Das Summarit-M 75 mm ist bei voller Öffnung in der Bildmitte sogar noch einen Hauch schärfer bei gleicher Blende, fällt dafür zum Bildrand um eine kleinigkeit stärker ab. Das Bokeh ist sehr schön, aber trotzdem nicht ganz so fein wie beim Apo-Summicron. Dafür ist das Filtergewinde mit 46 mm praktischer. Und bei der Version mit nomineller Lichtstärke 1:2,4 sind sogar die Nahgrenzen gleich.
 
Das Summarit-M 75 mm ist bei voller Öffnung in der Bildmitte sogar noch einen Hauch schärfer bei gleicher Blende, fällt dafür zum Bildrand um eine kleinigkeit stärker ab. Das Bokeh ist sehr schön, aber trotzdem nicht ganz so fein wie beim Apo-Summicron. Dafür ist das Filtergewinde mit 46 mm praktischer. Und bei der Version mit nomineller Lichtstärke 1:2,4 sind sogar die Nahgrenzen gleich.
Stimmt. Ich habe das APO zu Gunsten des Summarits verkauft. Mit dem APO war ich wegen des Schneckengangs nie glücklich. Und man bekommt das Summarit in Graz bei einem Händler in der silbernen Variante zu einem vernünftigen Tarif noch neu. Den Händler kann ich übrigens sehr empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Apo war ich wegen des Schneckengangs nur glücklich.
Ach!?
 
Vielen Dank für die Tipps! Der Händler in Graz ist ein wenig weit weg von Bern.
Und hat noch jemand Erfahrungen mit dem Voigtländer?
memfi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten