• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LEICA: Limitierte Sonderedition: LEICA D-LUX 6 „Edition by G-Star RAW“

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
Presseinformation
Juni 2013 / Nr. 18/13


Limitierte Sonderedition: LEICA D-LUX 6 „Edition by G-Star RAW“
Die individuelle Kompaktkamera für Fashionliebhaber

LeicaG-Star.jpg



Die Leica Camera AG, Solms, stellt in Kooperation mit der niederländischen Jeans- und Modemarke G-Star eine Sonderedition der Kompaktkamera Leica D-Lux 6 vor. Angelehnt an die erfolgreiche G-Star RAW Kollektion, besticht die neue Leica D-Lux 6 „Edition by G-Star RAW“ durch ein ungewöhnliches Farbkonzept. Ihr markanter Look, gleichermaßen einzigartig wie zeitlos, macht sie zu einem stilvollen Accessoire für Fashionliebhaber, die Wert auf individuelle Produkte mit dem gewissen „Extra“ legen.

Das Gehäuse der Leica D-Lux 6 „Edition by G-Star RAW“ ist im typischen RAW-Design des Labels gestaltet und mit der Bezeichnung „LEICA BY G-STAR RAW … JUST THE PRODUCT“ versehen. Einzigartig ist die neue Belederung der Sonderedition, die erstmals bei einer Leica Kompaktkamera zum Einsatz kommt. Die markante Punktstruktur trägt maßgeblich zum herausragenden Design der Leica D-Lux 6 „Edition by G-Star RAW“ bei und verleiht der Kamera zudem eine besondere Griffigkeit.

Die Leica D-Lux 6 „Edition by G-Star RAW“ wird als Set zusammen mit einer Kameratasche aus braunem Leder, ebenfalls im RAW-Look mit G-Star Logo, angeboten. Im Lieferumfang ist auch ein exklusiver Trageriemen sowie eine passende Handschlaufe enthalten, beide aus dem gleichen Leder gefertigt. Das Set der Leica D-Lux 6 „Edition by G-Star RAW“ ist weltweit limitiert und ab sofort in ausgewählten Leica Stores für eine unverbindliche Preisempfehlung von 990 Euro erhältlich.

Im Rahmen der RAW Crossovers kooperierte G-Star bereits mit Unternehmen wie Land Rover, Vitra und Cannondale, deren Produkte für eine gelungene Kombination aus Manufaktur und zukunftsweisender Technologie stehen. Die Leica D-Lux 6 „Edition by G-Star RAW“ ist nach dem RAW Defender, dem RAW Ferry, dem RAW Cannondale und dem RAW Prouvé das neueste Designerstück. Die Marken G-Star und Leica verbindet das gemeinsame Bewusstsein für qualitativ hochwertige Produkte, die sich durch Authentizität, Langlebigkeit und ein funktionelles Design auszeichnen.

Die technischen Spezifikationen der Leica D-Lux 6 „Edition by G-Star RAW“ entsprechen dem serienmäßigen Kameramodell. Die Kompaktkamera Leica D-Lux 6 vereint lichtstarke Optik mit einem für das Kompaktkameraformat besonders großen 1,7"-CMOS-Bildsensor. So erreicht sie eine Bildqualität, die in ihrer Kameraklasse neue Maßstäbe setzt. Ihr Objektiv mit einer Brennweitenspanne von 24 bis 90 mm (äquivalent Kleinbildformat) deckt viele fotografische Anwendungen ab und macht die Kamera von der Makro-, über weitwinklige Architektur- und Landschafts- bis hin zu Reportage- und Porträtfotografie vielseitig einsetzbar. Ein umfangreiches Ausstattungspaket mit Automatikmodus, manuellen Einstellmöglichkeiten und einer Full-HD-Video-Funktion eröffnet kreative Möglichkeiten. Das intuitive Bedienkonzept unterstützt bei allen Anwendungen, um Momente in beeindruckender Bildqualität festzuhalten.

Über G-Star
G-Star RAW ist eine moderne Denim-Marke der niederländischen Jeans- und Modemarke. Das Erfolgslabel G-Star gilt seit seiner Gründung 1989 als Denim-Pionier und ist bekannt für seine legendären Jeans-Modelle. Die Philosophie des Unternehmens ist seit jeher „Just the Product“ mit einem konstanten Fokus auf unkonventionelle Denim-Handwerkskunst. Mit dem 3D-Denim-Konzept und der Einführung der G-Star Elwood unter Verwendung von ausschließlich unbehandeltem RAW Denim hat G-Star neue Mode-Maßstäbe in der Denim-Industrie gesetzt. Weitere Informationen unter www.g-star.com.
 
Panasonic Lumix LX7 : 425 €
Leica D-Lux 6 : 710 €
Leica D-Lux Raw : laut Dpreview.com 1300 $

Und das jeweils für eine technisch absolut identische Kamera... What the fuck? Wird die Kamera mit Weißkopfseeadler-Leder ummantelt oder wie will man das jemandem begreiflich machen?

Ich bin der letzte, der behaupten würde, sparsam zu sein - aber ich werfe mein Geld nicht unnötigerweise zum Fenster raus.

Bei der Hasselblad Lunar ist die Frechheit ähnlich grenzenlos - allerdings sind da wenigstens DEUTLICHE Designunterschiede zur NEX7 erkennbar und man kann das als Individualisierungswunsch und Statusobjekt durchgehen lassen.

Bei der LX7 zur D-Lux und von dieser zur Raw-Edition ist der Unterschied nun wirklich marginal. Aber wahrscheinlich wird genau das auch wieder werbetechnisch ausgeschlachtet und als Understatement verkauft. Aber wozu brauche ich eine profilneurotisch-überteuerte Kamera, wenns keiner merkt?
 
Panasonic Lumix LX7 : 425 €
Leica D-Lux 6 : 710 €
Leica D-Lux Raw : laut Dpreview.com 1300 $

Und das jeweils für eine technisch absolut identische Kamera... What the fuck? ...

Bin ich voll bei dir, aber "limited editions" haben nunmal einen gewissen Preisaufschlag schon im Namen "limited" bzw "limitiert" drin. Daher werden Sie ja auch verkauft um mit dem gleichen Gerät im etwas anderen Aussehen nochmal Reibach zu machen.

hab sie übrigens eben für 990 € bei einem deutschen Foto-Onlinehandel gesehen
 
Ich verstehe nicht, inwiefern der nichtvorhandene Zwang mit dem Vorhandensein einer Meinung in Widerspruch steht.

Darf ich nur eine Meinung zu etwas haben, wenn ich gezwungen werde, es zu kaufen?
 
Mit Deiner Meinung reduzierst Du eine Sache auf ihren reinen Nutzen. Das mag beim Kauf von Zucker richtig sein, ansonsten ist es, nun ja, eine sehr eingeschränkte Sicht auf die Welt. Geh mal durch die Einkaufspassage einer großen Stadt (hüstel)(:D), da gibt es mehr als nur ein Klamottengeschäft sondern Designerläden, mehr als nur eine Billigplastikuhr sondern Uhren für 100.000€ usw. usf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich mit "Mode" ist schon gut gewählt.
Es gibt gute Sweatshirts , Polo-Hemden, Schuhe usw vom Modeschöpfer mit Qualität und Namen. Es gibt auch Plagiate, meist von guten Marken.

Bei der D-Lux ist es genau so. Nur hier "fälscht" die Marke.
Leica "kopiert" die Leistung, die sie aus der Tradition der Leica M erworben haben auf ein anderes Produkt. Mit dem roten Punkt zur Schau gestellt, verlangen sie mehr Geld. Kopierte Polo-Hemden mit Krokodil sind als "Kopie" billiger. Bei Leica ist es teurer, nur mit dem höheren Preis funktioniert hier das Angeben.
helene

Der rote Punkt ändert auch nichts an der Funktion. Es gibt eben so wenige, die damit wirklich gute Fotos machen können, wie bei anderen Kameras auch.
Denen reicht immer irgend eine Kamera.
Für die anderen bleibt dann wenigstens die Angabe.
Schön, wenn eine Firma davon existieren kann.
Das sagt sich der Fälscher der Krokodile-Hemden auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das thematisch gesehen eine äußerst interessante und erfrischende Abwechslung zu den üblichen Leica-Sondermodellen. Was kommt als nächstes? Die Fishbone-Leica? Die Jack Jones Leica?
 
:D
Ja, besonders die Farbgebung finde ich perfekt für ein "Sondersammelmodell".
Es hat schon jetzt den "Grünspan" der sich erst nach langer "Lagerung" ergibt.
helene
 
Wenn es sich hierbei um ein Produkt handeln würde, das wirklich total losgelöst von anderen Produkten existiert, könnte ich den Preis noch irgendwo "verstehen". Aber bei diesen Produkten ist die Verwandtschaft einfach zu direkt!

Um aber den Vergleich wieder auf die Uhren zu bringen :

Gehen wir davon aus, es gäbe eine Uhr, die das gleiche Werk, das gleiche Gehäuse und die gleiche Verarbeitungsgüte wie eine Breitling aufweist... der einzige Unterschied wäre : Das Gehäuse hat eine andere Farbe und diese Uhr kostet nur ein Drittel.

Wäre man nun, wenn man exakt weiß, dass technisch absolut kein Unterschied besteht, gewillt, wirklich den dreifachen Preis zu bezahlen und dafür nur einen Markenschriftzug und den "Pride of Ownership" zu bekommen?

Ich denke, dass manchen Leuten gar nicht bewusst ist, dass die Leica eine umverpackte LX7 ist und sich denken "Leica = Bessere Bilder".

Gut, dass diesen Menschen eh nicht zu helfen ist, steht auf nem anderen Blatt - und dass niemand gezwungen wird, diese Kamera zu kaufen, auch. Man stelle sich das nur mal bildlich vor :ugly:

Dennoch ist nicht alles, was erlaubt ist, auch ok. Ich jedenfalls finde diese Produktpolitik nicht ok und finde es schade, dass Leica sowas nötig hat. Packt n lichtstärkeres Objektiv rein, nen größeren oder rauschärmeren Sensor oder etwas anderes, was den Mehrpreis auch mit einem Mehrnutzen verbindet - dann lässt sich drüber reden. Aber so verballert Leica die Glaubwürdigkeit, die über Dekaden angehäuft wurde im Austausch für ein wenig Profit. Traurig. Die Damen und Herren haben die Preise für bestimmte Objektive ohnehin schon ins Groteske gesteigert...

Schade!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten