• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LEICA: LEICA M-P - Die nächste Generation der Leica Messsucherkamera für Profifotografen

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
Presseinformation

August 2014 / Nr. 33/14

Neu: LEICA M-P
Die nächste Generation der Leica Messsucherkamera für Profifotografen

Leica_M-P.jpg



Die Leica Camera AG, Wetzlar, stellt ein weiteres Modell im Segment der Leica Messsucherkameras vor: Die Leica M-P. Basierend auf der ansonsten baugleichen Leica M bietet die neue M-P alle technischen Vorzüge des Leica Messsuchersystems und ist darüber hinaus mit zusätzlichen Features - wie beispielsweise einem vergrößerten Arbeitsspeicher - ausgestattet. Das „P“ im Produktnamen weist auf das besonders dezente und langlebige Kameradesign hin, mit dem sich die Leica M-P in die Linie der auf die Bedürfnisse von Profifotografen konzipierten Leica M-Kameras einreiht.

Die Leica M-P verfügt über einen auf zwei Gigabyte erweiterten Arbeitsspeicher, der im Vergleich zur Leica M doppelt so groß ist. Dadurch garantiert die Leica M-P eine nahezu ständige Auslösebereitschaft. Dies ist von Vorteil, wenn viele Bilder in sehr kurzer Zeit hintereinander aufgenommen werden sollen, da die Bilddaten nach dem Auslösen zunächst gepuffert werden müssen, bevor die Speicherung auf der SD Karte erfolgt. So können Anwender in nahezu jeder fotografischen Situation noch spontaner auf Gegebenheiten reagieren, um den entscheidenden Moment einzufangen.

In ihrem Design ist die Leica M-P ganz auf die typischen Produkteigenschaften des Leica Messsuchersystems ausgerichtet und legt den Fokus auf besondere Robustheit und Langlebigkeit. Daher kommt als Deckglas ihres LCD-Monitors ein äußerst kratzfester Saphirkristall zum Einsatz. Dieser ist so hart, dass er ausschließlich mit Spezial-Diamantwerkzeugen bearbeitet werden kann, und zählt zu den härtesten Werkstoffen der Welt. Damit ist der LCD-Schutz aus Saphirglas nahezu unzerbrechlich und widersteht in der Praxis auf Dauer vielen Belastungen, so dass die Kamera für einen zuverlässigen, langjährigen Einsatz ausgelegt ist. Die zweiseitige Antireflex-Schutzbeschichtung des Deckglases ermöglicht zudem eine verbesserte Bildbetrachtung auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Der Fotograf kann sein Motiv vor und nach der Aufnahme stets optimal beurteilen und kontrollieren.

Für noch mehr Diskretion in den entscheidenden Aufnahmesituationen sorgt das unauffällige und reduzierte Design der Leica M-P. Viele Profifotografen, die bereits mit einer Leica M-Kamera fotografieren, kleben das rote Leica Logo ab, um möglichst unauffällig arbeiten zu können. Deshalb wurde bei der neuen Messsucherkamera auf dieses Erkennungszeichen verzichtet. Stattdessen ziert ein dezenter Leica Schriftzug die Oberseite der Kamera.

Zu den neuen Kameradetails gehört außerdem der Bildfeldwähler, mit dem sich die Bildwirkung von sechs unterschiedlichen Brennweiten simulieren lässt. Die entsprechenden Bildrahmen werden paarweise für die Brennweiten 28 und 90 mm, für 35 und 135 mm oder für 50 und 75 mm eingespiegelt. Ohne unnötigen Objektivwechsel findet der Fotograf so den passenden Rahmen für sein Motiv, kann sich ganz auf die Bildkomposition konzentrieren und erhält mehr Gestaltungsfreiheit.

Die Leica M-Pist ab sofort in zwei Ausführungen im Leica Fotofachhandel erhältlich: Einer
schwarz lackierten Version sowie einer traditionellen, silbern verchromten Ausführung. Die
unverbindliche Preisempfehlung in Deutschland beträgt für beide Modelle jeweils 6700Euro. Die
Leica M-P ergänzt die Leica M. Beide Modelle existieren parallel im Markt.


Technische Daten LEICA M-P
Produktname: Leica M-P (Typ 240), schwarz lackiert/silbern verchromt
Kameratyp: Kompakte, digitale Messsucherkamera für Foto- und Videoaufnahmen
Bajonett: Leica M Bajonett mit zusätzlichem Sensor für 6-Bit-Codierung
Objektivsystem: Leica M-Objektive, Leica R-Objektive, optional mit dem Leica R-Adapter M

Gehäuse/Elektronik

Deckkappe: Deckkappe aus Messing gefräst mit integrierter Daumenstütze
Material: Ganzmetallgehäuse aus einer Magnesium-Legierung; mit Kunstlederbeschichtung. Deckkappe und Bodendeckel aus Messing
Bildsensor: LEICA MAX 24 MP CMOS-Sensor
Anzahl der effektiven Pixel: 24 Millionen Pixel
Empfindlichkeitsbereich: ISO 200–ISO 6400, Pull 100 verfügbar, Auto ISO
Imaging Plattform: Integrierter Imaging Schaltkreis mit Leica Maestro®-Bildprozessor
Elektronischer Sucher: Optional verfügbar, mit Live-View- und Play-Funktion einsetzbar
LCD-Display: 3-Zoll-TFT-Display (920.000 Pixel) mit Saphirglasabdeckung
Verschluss: Dualer Schlitzverschluss für klassische Bildaufnahme und Live View
Verschlusszeit: Zwischen 1/4.000 und 60 Sekunden (im Bulbmodus), 1/180 Sekunde Blitzsynchronisierung
Aufnahmefrequenz (Burst Rate): 3 Bilder pro Sekunde (bis 2 GB Speicher voll)
Selbstauslöser: 2 Sekunden/12 Sekunden
Speichermedien: SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarten

Bildverarbeitung

Bilddateiformat: DNG™ (unkomprimierte Rohdaten oder verlustfrei komprimiert), JPEG
Dateigröße: DNG ca. 20 Mbyte – ca. 30 MB (komprimiert)/ 48,2 MB
(unkomprimiert), JPEG: abhängig von Auflösung und Bildinhalt
Verfügbare JPG-Auflösungen: 5952 x 3976 Pixel (24 Megapixel), 4256 x 2832 Pixel (12 Megapixel)/ 2976 x 1984 Pixel (6 Megapixel)/1600 x 1080 Pixel (1,7 Megapixel)
Farbräume: sRGB/Adobe®RGB
Weißabgleich: Automatisch/Tageslicht/bewölkt/schattig/Kunstlicht/ warmes Leuchtstofflampenlicht/kühles Leuchtstofflampenlicht/Blitz/manuell (Graukarte)/Kelvin 2000-13100
Weitere Funktionen: Filmmodi, Sättigung, Kontrast, Schärfe

Videoaufzeichnung

Videoaufzeichnung: Kompression mit Vollbildaufzeichnung (Motion-JPG), Quicktime-Format (mov)
Videoauflösung: 1080p, 720p, 640 x 480 (VGA)
Abtastrate: 25 Bilder pro Sekunde, 24 Bilder pro Sekunde, 30 Bilder pro Sekunde (nur VGA)
Mikrofon: Mono, Stereomikrofonadapter optional erhältlich
Audioaufnahme: Automatische Pegelanpassung, manuelle Pegelanpassung (verfügbar während der Aufnahmen), Konzerteinstellung

Belichtungskontrolle

Belichtungsmessung: Im klassischen Suchermodus: Belichtungsmessung durch das Objektiv (TTL), mittenbetont mit variabler Arbeitsblende. Im Live-View- und erweiterten Suchermodus: Belichtungsmessung durch das Objektiv (TTL), mittenbetont, Selektiv- oder Mehrfeldmessung. Mittenbetonte TTL-Belichtungsmessung für Messvorblitz mit systemkonformen SCA-3000/2-Standard-Blitzgeräten
Belichtungseinstellung: Manuelle Belichtungseinstellung mit Einstellrad, Zeitautomatik mit Einstellrad
Belichtungsmodi: Zeitautomatik (A-Modus), manuelle Belichtung (M-Modus)
Belichtungskorrektur: –3 EV bis +3 EV, drittel Blendenstufen
Bracketing: 3/5 Bilder, 0,5/1/2/3 Blendenstufen

Blitz-Belichtungssteuerung

Blitz-Belichtungsmessung: Steuerung über mittenbetonten TTL-Messvorblitz (mit SCA-3501/3502-Adapter oder SCA-3000-Standard-Blitzgeräten wie z. B. Leica SF 24D/Leica SF 58)
Blitzschuh: SCA-3502-kompatibler Blitzschuh mit Mittenkontakt
Blitzsynchronisierung: Optionale Auslösung beim ersten oder zweiten Verschlussvorhang
Blitzsynchronzeit: 1/180 Sekunden

Sucher/Fokussierung

Fokussierungsarten: Manuelle Fokussierung nach dem Messsucherprinzip, Live View, 100 % Live-View-Zoom, Live View Focus Peaking
Sucherprinzip: Großer, heller Leuchtrahmen-Messsucher mit automatischem Parallaxenausgleich, LED-beleuchteter Rahmen
Bildfeldbegrenzung im Sucher: Übereinstimmung von Rahmengröße und Bildsensor bei einer Einstellentfernung von 2 m, Bildfeldwähler für manuelle Wahl der Bildrahmen
Okular: Abgestimmt auf -0,5 Dptr.
Korrektionslinsen von –3 bis +3 Dptr. erhältlich
Vergrößerung: 0,68-fach
Anzeigen im Sucher: Im Sucher LED-Symbol für Blitzstatus (am unteren Rand). Vierstellige Siebensegment-LED-Digitalanzeige. Anzeigenhelligkeit der Außenhelligkeit angepasst für: Warnung bei Belichtungskorrekturen, Anzeige der automatisch gebildeten Verschlusszeit bei Zeitautomatik, Hinweis auf die Verwendung der Messwert-Speicherung.
LED-Lichtwaage mit zwei dreieckigen und einer zentralen runden LED bei manueller Einstellung der Belichtung
Messsucher: Schnitt- und Mischbild-Entfernungsmesser in der Mitte des Sucherbildes als helles Feld abgesetzt
Effektive Messbasis: 47,1 mm (mechanische Messbasis 69,25 mm x Suchervergrößerung 0,68-fach)

Andere Funktionen

Stromversorgung: Lithium-Ionen-Akku (im Lieferumfang), 7,4 V Nennspannung, Kapazität 1.800 mAh
Horizont: Ja
Benutzerprofile: 4 Profile, exportierbar
Sensorreinigung: Stauberkennung, manuelle Reinigungsfunktion
Stativgewinde: A 1/4 (1/4 “) DIN aus Edelstahl in Bodendeckel
Abmessungen: (Breite x Tiefe x Höhe): ca. 139 x 42 x 80 mm
(5,5 x 1,7 x 3,1 in.)
Gewicht: 680 g (23.9 oz)
Betriebstemperatur: 0 °C–40 °C
Menüsprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Japanisch, traditionelles Chinesisch, vereinfachtes Chinesisch, Koreanisch
Zubehör im Lieferumfang: Akku, Akkuladegerät mit Netzkabeln (EU, USA, auf einigen Exportmärkten abweichend), 12-V-Ladekabel, Trageriemen, Anschlussabdeckung, Gehäusedeckel
Mitgelieferte Softwarelizenzen: Adobe® Lightroom®
Optionales Zubehör: Elektronischer Sucher (EVF-2), Multifunktionshandgriff M, Handgriff M, SCA-Adapter-Set für Multifunktionshandgriff M, Netzteil für Multifunktionshandgriff M, Fingerschlaufe für Multifunktionshandgriff M, in den Größen klein, medium, groß, Leica Mikrofon-Adapter-Set, Leica-R-Adapter M, Bereitschaftstaschen M, Protektoren M, Lithium-Ionen-AkkuBP-SCL2, Akkuladegerät BC-SCL2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten