• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LEICA: Firmware Update FW 2.0.1.5. für Leica M

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
Presseinformation

Juni 2014 / Nr. 24/14

Firmware Update FW 2.0.1.5. für die LEICA M

Die Leica Camera AG stellt auf ihrer Homepage eine neue Firmware (FW 2.0.1.5.) für die Leica M zur Verfügung. Anwender, die ihre Kamera auf den aktuellen Stand bringen wollen, können das Update kostenlos downloaden und von zahlreichen Verbesserungen für die Live View- und Videofunktion profitieren.Auch Anregungen von Kunden im Hinblick auf eine Überarbeitung der automatischen ISO-Verstellung wurden berücksichtigt. Zudem ist Koreanisch ab sofort als zusätzliche Menüsprache verfügbar.

Mit der neuen Firmware ist der Live-View Modus ab sofort mit jedem Objektiv möglich (auch bei Objektiven mit Schraubgewinde, die per Adapter angeschlossen werden). Neu ist weiterhin, dass die Wasserwaagen-Funktion auch im Live-View verfügbar ist. Hinzugekommen ist der Menüpunkt „Belichtungs-Simulation“. In der Einstellung „Belichtungssimulation – Permanent“ zeigt der Live-View die Bildhelligkeit entsprechend der Verschlusszeit und Blende in der manuellen Belichtungseinstellung an (solange die gewählte Belichtungszeit kürzer als 1/30s ist). Wählbar ist zudem die Einstellung „Belichtungssimulation - Auslöser halb gedrückt“. Hierbei wird die Bildhelligkeit im Live-View für beste Sichtverhältnisse angepasst - unabhängig von der tatsächlichen Belichtungseinstellung. Darüber hinaus können im Live-View nun Schnittmarken für 3:4, 6:7, 1:1 und 16:9 Seitenverhältnisse dargestellt werden. Außerdem wurden mit der neuen Firmware gelegentliche Fehlfunktionen des Live-Views bei hohen Temperaturen sowie der Lichtmessung behoben.

Neu bei der Videofunktion ist die „Video aus” Einstellung, die nun im Menü verfügbar ist. Während Video-Aufnahmen wird zudem ab sofort 1/25s statt 1/24s verwendet. So verringert sich der Flimmer-Effekt, der bei 50 Hz Netzspannung entsteht.

Weitere Verbesserungen des Firmware Updates betreffen die Auto ISO Optionen. Wird die ISO-Taste gedrückt, werden nun alle Auto-ISO-Optionen angezeigt. Extra Einstellungen für „Maximale Belichtungszeit” - 1x, 2 x, oder 4x Brennweite - können ausgewählt werden, um Verwacklungen zu vermeiden. Zudem wird die Funktion „Auto ISO im M Modus” ebenfalls als Option angeboten. Darüber hinaus ergeben sich Anpassungen der Belichtungsreihen-Einstellungen, die nun auch nach dem Ausschalten der Kamera bestehen bleiben. Die neue Option „direkte EV-Korrektur" im Menü ermöglicht eine direkte Anpassung der Belichtungskorrektur. So kann durch Drehen des Daumen-Rads die Korrektur verändert werden, ohne zusätzliche Tasten drücken zu müssen. Hinzu gekommen ist auch der Modus „Classic / LV deaktiviert", der nur klassische Lichtmessung ermöglicht. Die Sichtbarkeit des "Focus Peaking“ lässt sich nun durch die Änderung der Farbe in rot, grün oder blau verbessern. Optimiert wurden außerdem die Darstellung von GPS-Standortdaten, die Beschreibung des Objektivtyps in den EXIF–Daten sowie die Sensorreinigungsfunktion.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten