mikro_makro
Themenersteller
Hallo,
Da ich lieber ein kompakteres 28mm-Objektiv für Leica M hätte, biete ich hier mein Elmarit aus den 1970er-Jahren an. Laut Seriennummer eines der ersten, die 1979 in Kanada produziert wurden, der Tubus hat ein bisschen eine andere Form mit Vertiefung im Mittelteil und eine "Tigerkralle" statt dem bis heute üblichen Fokustab mit Fingermulde. Also evtl. auch für Sammler interessant.
Die Bildqualität ist immer noch spitze, als Mandler-Objektiv wird ihm ein organischeres Abbildungsverhalten als den Nachfolgern nachgesagt. Wegen der Retrofokus-Konstruktion sehr gut auch an Digitalkameras (Leica M und auch Sony etc.) verwendbar, keine Farbränder etc.
Schöner Zustand mit nur wenigen äusseren Gebrauchsspuren, Gläser kratzerfrei und mit nur minimalen Staubeinschlüssen.
Inklusive Schutzfilter, Original Leica Sonnenblende, Front- und Rückdeckel.
Preisvorstellung: 750 Euro + Versandkosten (D: 10 Euro, A: 5 Euro, andere Länder auf Anfrage.
Tausch gegen ein Voigtländer 28mm Ultron (II) oder Zeiss Biogon 28mm wäre auch möglich.
Da ich lieber ein kompakteres 28mm-Objektiv für Leica M hätte, biete ich hier mein Elmarit aus den 1970er-Jahren an. Laut Seriennummer eines der ersten, die 1979 in Kanada produziert wurden, der Tubus hat ein bisschen eine andere Form mit Vertiefung im Mittelteil und eine "Tigerkralle" statt dem bis heute üblichen Fokustab mit Fingermulde. Also evtl. auch für Sammler interessant.
Die Bildqualität ist immer noch spitze, als Mandler-Objektiv wird ihm ein organischeres Abbildungsverhalten als den Nachfolgern nachgesagt. Wegen der Retrofokus-Konstruktion sehr gut auch an Digitalkameras (Leica M und auch Sony etc.) verwendbar, keine Farbränder etc.
Schöner Zustand mit nur wenigen äusseren Gebrauchsspuren, Gläser kratzerfrei und mit nur minimalen Staubeinschlüssen.
Inklusive Schutzfilter, Original Leica Sonnenblende, Front- und Rückdeckel.
Preisvorstellung: 750 Euro + Versandkosten (D: 10 Euro, A: 5 Euro, andere Länder auf Anfrage.
Tausch gegen ein Voigtländer 28mm Ultron (II) oder Zeiss Biogon 28mm wäre auch möglich.
Anhänge
-
Exif-DatenElmarit-M_28_01.jpg193,7 KB · Aufrufe: 159
-
Exif-DatenElmarit-M_28_02.jpg207,6 KB · Aufrufe: 165
-
Exif-DatenElmarit-M_28_03.jpg186,5 KB · Aufrufe: 150
-
Exif-DatenElmarit-M_28_04.jpg208,3 KB · Aufrufe: 140
-
Exif-DatenElmarit-M_28_05.jpg195,1 KB · Aufrufe: 154