• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LEICA APO-SUMMICRON-M 1:2/50 mm ASPH.

scorpio

Administrator
Teammitglied
Themenersteller
Presseinformation

Mai 2012 / Nr. 11/12


Der neue Meilenstein im Objektivbau:
LEICA APO-SUMMICRON-M 1:2/50 mm ASPH.

Die Leica Camera AG, Solms, stellt einen neuen Meilenstein in der Geschichte des Objektivbaus vor: Das Leica APO-Summicron-M 1:2/50 mm ASPH.Mit dem Ziel, ein Objektiv zu erschaffen, das die Möglichkeiten hochauflösender Kamerasysteme vollends ausschöpft, ist es den Leica Ingenieuren gelungen, die Grenze des technisch Machbaren neu zu definieren. Entstanden ist ein hochleistungsstarkes Objektiv, das in der Abbildungsleistung neue Maßstäbe setzt und daher als Ausnahmetalent unter den Standardbrennweiten der Leica M-Objektive gilt.

Die neue Referenzoptik erzielt die bislang besten Messergebnisse im Leica M-Objektivprogramm. Die MTF–Kurven des Leica APO-Summicron-M 1:2/50 mm ASPH., die den Kontrast feiner Details und damit die Bildschärfe beschreiben, belegen die herausragende Leistung. Selbst feinste Details werden mit mehr als 50 Prozent Kontrast über das gesamte Bildfeld übertragen. Dieser bislang unerreichte Messwert belegt die Ausnahmestellung des Objektivs. So entstehen mit dem Leica APO-Summicron-M 1:2/50 mm ASPH. in allen Aufnahmesituationen extrem scharfe Bilder mit einer Durchzeichnung bis in die Bildecken. Zusätzlich minimiert die apochromatische Korrektur des Objektivs Farbsäume an scharfen Kanten und sorgt für eine natürliche Abbildung aller Details. Damit profitiert der Fotograf bei jeder Print-Größe von den besten Bildergebnissen.

Die herausragende Leistung des Leica APO-Summicron-M 1:2/50 mm ASPH. liegt begründet in dem gelungenen Zusammenspiel aller Parameter von der Optikrechnung über die Materialauswahl bis hin zur anspruchsvollen Fertigung und Verarbeitung des Objektivs. Zusammen mit der Erfahrung aus über 150 Jahren in der Entwicklung optischer Instrumente unterstreicht dies einmal mehr den Ruf der Marke Leica als Hersteller der weltweit besten Objektive.

Als Basis für die Neuentwicklung des Leica APO-Summicron-M 1:2/50 mm ASPH. diente die optische Rechnung des Vorgängermodels, die in ihrer letzten Version seit 1979 auf dem Markt ist - das älteste Objektiv im M-Sortiment. Die klassischen Kenndaten - 50 mm Brennweite und eine Lichtstärke von 1:2 – stellten die ideale Ausgangsbasis für die Weiterentwicklung dar. Auf diese Weise konnten sich die Optikdesigner ganz bewusst auf die Abbildungsqualität innerhalb von Standardspezifikationen konzentrieren.

Für den optischen Aufbau orientiert sich dasLeica APO-Summicron-M 1:2/50 mm ASPH. an den Objektiven Summilux-M 1:1,4/50 mm ASPH. und Summilux-M 1:1,4/35 mm ASPH. So ist beispielsweise auch das Leica APO-Summicron-M 1:2/50 mm ASPH. mit einem Floating Element ausgestattet:Die Linsen hinter der Blende bilden zusammen eine Floatinggruppe, die während der Fokussierung ihre relative Position zur Vordergruppe verändert. Damit erreicht das Objektiv eine hervorragende Abbildungsqualität auch im Nahbereich.

Um die apochromatische Korrektur des Leica APO-Summicron-M 1:2/50 mm ASPH. zu realisieren, werden besondere Glassorten verwendet, deren Ursprung auf das ehemalige Leitz Glaslabor zurückgeht. Ihre Bearbeitung erfordert einen erhöhten Aufwand und jahrelange Erfahrung. Durch konsequente Weiterentwicklung der optischen Technologien konnte die Verarbeitung der hochwertigen Glassorten so perfektioniert werden, dass sie in der bestmöglichen Qualität in den Leica Optiken zum Einsatz kommen, so auch im Leica APO-Summicron-M 1:2/50 mm ASPH.

Als besonders zuverlässiges und wertbeständiges Produkt „Made in Germany“ wird das Leica APO-Summicron-M 1:2/50 mm ASPH aus hochwertigen Materialien gefertigt und in aufwändiger Handarbeit in Solms montiert. Die Verbindung von modernster Technik mit sorgfältiger Manufaktur sorgt hierbei für die konstante Qualität jedes einzelnen Leica Objektivs.

Das Leica APO-Summicron-M 1:2/50 mm ASPH. ist in einer schwarzen Ausführung ab Ende Juli 2012 im Leica Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung in Deutschland beträgt 6000 Euro



Technische Daten LEICA APO-SUMMICRON-M 1:2/50 mm ASPH.

Bildwinkel in °
(diagonal/horizontal/vertikal): 47° / 40° / 27°

Abmessungen
(Ø x L ab Bajonettflansch, in mm): ca. 53 x 47

Gewicht (in g): ca. 300

Kürzeste Einstellung
(ab Filmebene, in cm): 0,7

Kleinstes Objektivfeld (in mm): ca. 217 x 407

Anzahl der Blendenlamellen: 11

Linsenzahl (Linsen/Glieder): 8/5

Asphärische Flächen
Lage der Eintrittspupille (zum Bajonett): 24,4 mm

Entfernungseinstellung
Arbeitsbereich: 0,7 m bis unendlich

Skalen: Kombiniert Feet/Meter

Größter Maßstab: 1 : 11,3

Blende
Einstellung/Funktionsweise: Vorwahl mit Rastung, halbe Stufen, rastend

Kleinster Wert: 16

Bajonett: Leica M-Schnellwechsel-Bajonett

Filterfassung: Innengewinde für Schraubfassung

Filtergewinde (Ø in mm): E39

Gegenlichtblende: Eingebaut, herausdrehbar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten