• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica analog aus Nachlass

Kasper1955

Themenersteller
Hallo an alle,
ich bin neu und habe von Kameras null Ahnung und doch habe ich von meiner Mutter eine meiner Meinung nach, sehr alte Kamera erhalten. Da ich im Netz etwas nachgelesen habe gibt es auch etliche Replika, des halb hoffe ich das mir jemand unverbindlich sagen kann was ich hier habe. Für eure Bemühungen vielen Dank im Voraus. Hier noch 3 Bilder.



Leica (1).jpgLeica (2).jpgLeica (3).jpgIMG_20250116_154847_copy_1965x2620.jpgIMG_20250116_154913_copy_2772x3696.jpgIMG_20250116_155109_copy_3152x2364.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Gleiche im französischen Summilux-Forum gefunden:

Le boîtier portant le numéro de série 16206 est un I fabriqué en 1929
 
Dafür habe ich Zweifel beim Objektiv. Die Seriennummer ist zwar nicht allzu deutlich zu erkennen, aber weder zu 912xxx (Summitar 2.0/50, 1951), noch 812xxx (Summitar 2.0/50, 1950) oder 312xxx (Summar 2.0/50, 1936) passt "Elmar 3.5/45".
 
Im Leica Forum habe ich gefunden:
1330121478Leica I1929camera
Spannend - denn Leica mit Entfernungsmesser aka Leica II gibts erst sei 1932. :LOL:
Messingfarbene oder goldene gabs regulär auch nicht, nur als Sonderanfertigung.
Das Zeitenrad schaut auch nicht wirklich Leica-mässig aus, das Original liest sich 500 200 100 60 40 30 20-1 Z.
Das goldige Teil dürfte eine - nennen wir sie euphemistisch - Replica auf Basis Zorki 1c oder FED (I) sein.

Dafür habe ich Zweifel beim Objektiv.
die angebracht sein dürften.

Leica 45mm? Elmar? Soso... :unsure:

Abgesehen davon, dass die Beschriftung "mm" nicht üblich war, sondern Brennweiten auf einem M39 Objektiv normalerweise in "cm" angegeben waren.
 
Abgesehen davon, daß die Beschriftung "mm" nicht üblich war, sondern Brennweiten auf einem M39-Objektiv normalerweise in "cm" angegeben waren.
Da täuschst du dich. Die Brennweitenangaben der Schraubleica-Objektive der 1920er und 1930er Jahre wechselten wild hin und her zwischen Milli- und Zentimetern. Beides kommt vor.

Trotzdem halte ich die eingangs gezeigte Kamera und auch ihr Objektiv tatsächlich für Repliken aus sowjetischer Fertigung. Bin aber kein Experte ...
 
Lassen sich Aufnahmen im Familienalbum mit der Kamera verknüpfen, also alte sw Familienfotos und man könnte daraus ableiten in welcher Zeit ungefähr die Kamera eingesetzt wurde... ?
 
Da täuschst du dich. Die Brennweitenangaben der Schraubleica-Objektive der 1920er und 1930er Jahre wechselten wild hin und her zwischen Milli- und Zentimetern.
Ich war in meinen Schränken und Schubladen und es gibt tatsächlich ein Elmar 50mm (!) 1:3,5 mit Beschriftung "mm"
Das hat dann aber auf dem Frontring frontal eine Blenden-Skala und eine Art Zeiger dafür.
Sowas sollte es auf dem umgearbeiteten Industar-22 - und dafür halte ich selbiges "Elmar" - aber auch geben? :unsure:
 
Schaut leider schon sehr nach einer Russen-"Leica" aus, neben dem Zeitenrad ist auch der Auslöser ein starkes Indiz dafür. Auch das Sucherfenster vorne passt nicht, bei einer Leica II wäre die Form anders (Ecke links oben fehlt), bei der Leica III ist die Ecke links oben abgerundet.
 
Sieht nach einer Fälschung aus.

Ist schon verlockend wenn man sieht, dass völlig verranzte LEICA Kameras und Objektive zu astronomischen Preisen angeboten ( und vielleicht auch gekauft ) werden.

Leg sie verranzt ins Regal und schau ab und zu hin.
 
Sieht nach einer Fälschung aus.

Ist schon verlockend wenn man sieht, dass völlig verranzte LEICA Kameras und Objektive zu astronomischen Preisen angeboten ( und vielleicht auch gekauft ) werden.

Leg sie verranzt ins Regal und schau ab und zu hin.
Ich besitze seit etwa 1981 u.a. eine FED II und hatte schon vor vielen Jahren darüber recherchiert. Die Dinger sind der volle Leica Nachbau, allerdings ohne Leica Logo. Nach dem Krieg sogar mit konfiszierten Maschinen gebaut. Absolut unkaputtbar, voll mechanisch und machen sogar gute Fotos.

Da gab es zig Variationen, auch farblich und mit den fantasievollsten Gravuren, auch in russisch mit irgendwelchen Heldensprüchen u.a. mehr.
Meine schaut übrigens noch top aus, alles funktioniert und ich habe damals etliche SW Filme eingespannt. Zu der Zeit noch selber entwickelt und vergrößert.
Lustigerweise habe ich erst letzte Woche das Teil mal wieder rausgekramt und einen billigen SW Film eingelegt. Wenn der voll ist, bin ich gespannt wie das aussieht.

Für die irrsinnigen Preise alter Leicas (und auch der neuen) fehlt mir schon immer jedes Verständnis. Man könnte g1lauben die Dinger seien vergoldet und man kann nur mit denen Bilder machen.:rolleyes:
 
Egal um was es sich hier handelt.
Sie sollte nicht als LEICA verkauft werden
 
Mal abgesehen davon, dass den T.S. seine Anfrage wohl nicht mehr besonders interessiert, würde ich in so einem Fall mal bei Leica selbst anfragen.
Die können doch recht sicher Auskunft geben, ob es eine original Leica Kamera ist oder nur ein Plagiat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten