• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica 14-150 OIS XSM bald verfügbar?

Ja. Bis zu einem bestimmten Grad gibt es diesen Zusammenhang durchaus.
Wenn man sich vom üblichen Suppen-Zoom Niveau nach oben abgrenzen will - und das muß Leica - dann reicht es eben nicht mit dem gleichen Wasser zu kochen wie die Wettbewerber. Dann muß man einen höheren Aufwand treiben:
z.B. bessere Glassorten, asphärische Glaslinsen statt Kunststoffasphären, exakte Zentrierung, spielfreie Fassung etc. Das gibt es alles nicht zum Nulltarif!
Gruß
Alexander

Dann würde ich doch eher sowas schreiben:

gut => teuer (*)

criz.

(*): "=>" ist eine Implikation.
 
hat jemand logischere spekulationen oder gar informationen ?

ich fürchte nein; aber die Info von marathoni, dass das 14-150 doch erst im Okt komme, ist m. E. ein Hinweis darauf, dass es möglicherweise im Kit mit der neuen Pana angeboten wird; es würde mich jedoch wundern, sollte das 14-150 NUR im Kit verkauft werden (wie das 14-50 anfangs), schlicht deshalb, weil potentielle Käufer (insbes. L1- & DIII-Besitzer) dann nicht einmal das 14-150 zukaufen könnten

das ist aber nur so dahingeschrieben, wie's mir persönlich logisch erscheint; die Pana-Logik weicht wohl etwas von meiner Logik ab
(es will mir bis heute nicht in den Kopf, warum das 14-50 so viel mehr wie das 14-54 & das im Herbst kommende 12-60 kosten soll/muss/darf, OIS hin & her)
 
Gestern auf der IFA hat mir der Promoter am Panasonic-Stand erzählt, dass das Objektiv im November auf den deutschen Markt kommt.

Sie hatten schon ein Exemplar da und ich konnte damit mit meiner L1 ein paar Fotos machen. Die Lichtverhältnisse waren jedoch miserabel, so dass die Fotos entsprechend geworden sind. Bin mal gespannt was die professionellen Tester zu dem Objektiv sagen werden.

Viele Grüße

Claudia
 
Hat jemand schon was gehört wann es kommt?
POS
 
Kann mir mal bitte jemand erklären, warum Panasonic das Leica 14-150 herausgebracht hat? Jeder der eine L1 oder Digilux 3 gekauft hat, hat ein 14-50. Da wäre es doch vernünftiger gewesen, ein 50-150 heraus zu bringen. Das jedenfalls, hätte ich mir sofort gekauft. Ich versteh diese Objektiv-Politik von Panasonic nicht.

LG plimbi
 
Da wäre es doch vernünftiger gewesen, ein 50-150 heraus zu bringen. Das jedenfalls, hätte ich mir sofort gekauft.

Ich finde das 14-150 höchst interessant, da ich viel auf Reisen bin und möglichst wenig Gewicht mit mir rumschleppen will. Ein Allround-Reiseobjektiv kommt mir da sehr gelegen. Bleibt natürlich noch abzuwarten, wie sich das Objektiv in der Praxis schlägt.

Viele Grüße

Claudia
 
Nach dem Erscheinen der E-510/E-3 und dem 12-60mm finde ich das Leica für Olympus Anwender überflüssig. Es lohnt sich nicht ein Objektiv zu kaufen und sicher ein Viertel des Preises in ein OIS System zu investieren das nie gebraucht wird.
 
Wenn das 14-150 so gut würde, wie man hofft, dann wäre es das erste gute "Superzoom" für Four Thirds, wenn nicht überhaupt. Das muss sich natürlich erst noch erweisen. Aber käme es so, wäre es dem einen oder anderen die Ausgabe sicher wert, auch wenn er dann mit einer E-510/E-3 einen nicht benötigten OIS zahlen und herumtragen muss. Wobei das Objektiv ja abmessungs- und gewichtstechnisch kaum über das 14-50 hinauswächst.

Ich persönlich finde ja eher das 12-60 nur bedingt interessant, zumal es im Weitwinkelbereich stärker verzeichnet als 14-54 und 11-22. Bei einem 14-150 würde man das eher in Kauf nehmen.

Gruß,
Robert
 
Nach dem Erscheinen der E-510/E-3 und dem 12-60mm finde ich das Leica für Olympus Anwender überflüssig. Es lohnt sich nicht ein Objektiv zu kaufen und sicher ein Viertel des Preises in ein OIS System zu investieren das nie gebraucht wird.

Naja, der OIS ist doch recht sinnvoll an E-410, E-400, E-500, E-300, E-1 E-330, L1 und L10 und ist nur an E-510 und E-3 überflüssig.
 
Naja, der OIS ist doch recht sinnvoll an E-410, E-400, E-500, E-300, E-1 E-330, L1 und L10 und ist nur an E-510 und E-3 überflüssig.

Laut der Erfahrungen, die hier im Forum bezüglich der Verwendung von stabilisierten Leica-Objektiven an Olympus-E-Kameras geschrieben wurden, hatte ich das Resümee dessen bereits bei den E-510-Praxistipps veröffentlicht:

"Da zur Zeit die OIS-Modes von PANASONIC/LEICA und OLYMPUS nur eingeschränkt kompatibel sind, kann der Stabilisator eines PANASONIC/LEICA-Objektives an einer OLYMPUS-Kamera nur im weniger effektiven OIS-Mode 1 (ca. eine Blende Gewinn) betrieben werden und auch hier kann unter Umständen die Gefahr einer Fehlfunktion auftreten."

Demnach ist der Leica-Objektiv-Stabilisator für Oly-Kameras leider wirklich kein großer Gewinn.


Nach dem Erscheinen der E-510/E-3 und dem 12-60mm finde ich das Leica für Olympus Anwender überflüssig. Es lohnt sich nicht ein Objektiv zu kaufen und sicher ein Viertel des Preises in ein OIS System zu investieren das nie gebraucht wird.

Als überflüssig kann ich das Leica 14-150 keineswegs betrachten. Zwar halte auch ich - zumindest derzeit für Olympus-Kameras - den Objektivstabi aus oben stehenden Gründen für relativ uninteressant, den Brennweitenbereich bei der angegebenen Lichtstärke dagegen keineswegs. Wenn Leica das Kunststück gelingt, ein derartiges Objektiv zu produzieren, dass bezüglich der Abbildungsqualität deutlich über dem Niveau bisheriger Konkurrenzprodukte liegt, wäre es für manchen Oly-User durchaus eine attraktive Alternative für ein Immerdrauf, zumal es bei Zuiko in dem Brennweitenbereich nichts vergleichbares gibt. Das 18-180 ist mit zuvielen Schwächen behaftet, wobei der Weitwinkelbereich nur sehr dezent bedient wird. Und das 12-60 hat bezüglich seiner Brennweite eine ganz andere Ausrichtung, was einen direkten Vergleich mit 14-150 kaum erlaubt.
Die große Preisfrage - im wahrsten Sinne des Wortes - ist, ob Leica es mit diesem Objektiv gelingt, dem eigenen Ruf gerecht zu werden. Sollte Leica hierin scheitern, dürfte Freewolf allerdings wirklich mit seiner Einschätzung recht behalten.

pikante Grüße von der Linse
 
Nach dem Erscheinen der E-510/E-3 und dem 12-60mm finde ich das Leica für Olympus Anwender überflüssig. Es lohnt sich nicht ein Objektiv zu kaufen und sicher ein Viertel des Preises in ein OIS System zu investieren das nie gebraucht wird.


Na aber hallo,

wieso wird das nicht gebraucht? Als Reisezoom ist das für mich aber wesentlich effizienter als ein 12-60 mm.

Da ich kein Pixel Pieper oder Verzeichnungsingeneur bin wäre das für mich eine echte Überlegung wert. Zumal die E-510 mit nur 3 AF Messfelder keine echte Alternative zu meiner E-500 ist. Und LV interessiert mich nicht um es kurz zu machen.

Gruß
Thomas
 
Hallo,

neben der Tatsache das das 14-150 wirklich kein Schnäppchen wird, ist halt auch das Problem vorhanden, dass man als E-510 oder E-3 (ich warte auf Lieferung) man einen Stabi bezahlt den man nicht benötigt. Doof das.

Ansonsten ist das 12-60 nicht mit dem 14-150 vergleichbar. Die Brennweitenbereich sind schlicht zu unterschiedlich.

Wenn das 14-150 eine vernünftige Bildqualität liefert, ist es prinzipiell eine richtig gute Reisezoomalternative, aber eben recht teuer und man zahlt einen Stabi den man möglicherweise nicht braucht.

Gruß
Daniel
 
Wenn das 14-150 eine vernünftige Bildqualität liefert, ist es prinzipiell eine richtig gute Reisezoomalternative, aber eben recht teuer und man zahlt einen Stabi den man möglicherweise nicht braucht.

Naja, am 14-42 und neuem 40-150 wird man sich auch keinen Bruch heben. Damit bleibt leider nur der neidische Blick auf das 14-150, denn das Geld kann es einem Besitzer einer Olympuskamera eigentlich nicht wert sein.

Recht teuer ersparter Objektivwechsel bei sehr guter Dust Reduction ;)

Stefan
 
Mittlerweile ist zumindest der Preis klar , lt. Panasonic.de UVP : 1399.-
Verfügbarkeit 02-2008 ?

Ach doch so teuer!?:rolleyes:

Na dann wird es wohl in meinem Falle für die Reise eine Panasonic FZ 18. O.K. ist keine DSLR aber von der Bildqualität reicht die mir wenn ich irgendwo im bergischen auf Wanderschaft bin.

Gruß
Thomas
 
Naja, am 14-42 und neuem 40-150 wird man sich auch keinen Bruch heben. Damit bleibt leider nur der neidische Blick auf das 14-150, denn das Geld kann es einem Besitzer einer Olympuskamera eigentlich nicht wert sein.

Recht teuer ersparter Objektivwechsel bei sehr guter Dust Reduction ;)

Stefan

... ja, so sehe ich das auch. Zum 14-42 / 14-54 oder 12-60 das kleine 40-150 mit und die Welt ist in Ordnung. Auch bei kleinem Gepäck.
Das ist der Grund warum ich mir neben meinem 50-200 noch das 40-150 zulegen werde.

Gruß
Daniel
 
... ja, so sehe ich das auch. Zum 14-42 / 14-54 oder 12-60 das kleine 40-150 mit und die Welt ist in Ordnung. Auch bei kleinem Gepäck.
Das ist der Grund warum ich mir neben meinem 50-200 noch das 40-150 zulegen werde.

Gruß
Daniel

:lol: 12-60 mm das wiegt fast 800 Gramm wenn man das aus der Fototasche zieht wird die Tasche gleich richtig leichter allerdings am Hals merkt man das dann unangenehm wenn es an der Kamera befestigt ist.
Na gut ich habe kein 12-60 mm aber dafür das 11-22 mm F2.8/3.5 und das Objektiv hat fast die gleichen Abmessungen und ist sogar noch ca. 30 Gramm leichter. Einen unangenehmen Druck an der Halsmuskulatur verursacht es trotzdem.

O.K. um mal wieder sachlich zu werden;)
Wer los zieht um Fotos zu machen der muss die schwere Bürde einer DSLR in Kauf nehmen.
Aber wer wandert des Wanders wegen der ist mir einem Allrounder z.B. Superzoom wesentlich besser bedient.

Gruß
Thomas
 
:lol: 12-60 mm das wiegt fast 800 Gramm wenn man das aus der Fototasche zieht wird die Tasche gleich richtig leichter allerdings am Hals merkt man das dann unangenehm wenn es an der Kamera befestigt ist.
Na gut ich habe kein 12-60 mm aber dafür das 11-22 mm F2.8/3.5 und das Objektiv hat fast die gleichen Abmessungen und ist sogar noch ca. 30 Gramm leichter. Einen unangenehmen Druck an der Halsmuskulatur verursacht es trotzdem.

O.K. um mal wieder sachlich zu werden;)
Wer los zieht um Fotos zu machen der muss die schwere Bürde einer DSLR in Kauf nehmen.
Aber wer wandert des Wanders wegen der ist mir einem Allrounder z.B. Superzoom wesentlich besser bedient.

Gruß
Thomas


... ein Fotograf muss leiden können ;)

Spass beiseite, wenn ich nur des Spasses losziehe (mit Kindern) UND keine Ambitionen auf tolle Fotos habe, nehme ich meine wasserdichte kleine Pentax mit. Die Fotos sind für den Einsatzzweck gut genug (und das auch im Schwimmbad).

Wenn das 18-180 ein 14-150 (von mir aus auch 14-100) wäre, wäre das auch schön. Dann noch eine gebraucht E-400 (die fast schon verschenkt wird) und gut isses mit der sehr angenehmen Zweitkamera.

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten