• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Leica 10-25 1.7 - Erfahrungen?

Ich überlege auch, mir das Objektiv für Nachtaufnahmen mit Sternenhimmel zu kaufen. Kann mir jemand sagen, wie gut man damit im Dunkeln manuell über den Snapring und Markierungen scharf stellen kann? Bleibt der Fokuspunkt exakt erhalten, wenn ich bei Tageslicht fokussiere und dann auf MF stelle? Kamera ist die M1 II. Wenn das nicht geht, funktioniert der Sternenautofokus der M1 III auch mit Fremdobjektiven? Wie ist das mit Farbsäumen an Olympuskameras? Man liest immer wieder, dass es da Probleme gibt.


Das Objektiv ist für mich ein Traum der Fokus ist für mich bei dieser Linse vor allem mit dem neuen Update fürs Objektiv absolut weltklasse habe keine Linse in meiner Sammlung wo der Fokus besser arbeitet..

Kann die Linse Absolut weiterempfehlen Filmen,Fotografieren.
 
Ich überlege auch, mir das Objektiv für Nachtaufnahmen mit Sternenhimmel zu kaufen. Kann mir jemand sagen, wie gut man damit im Dunkeln manuell über den Snapring und Markierungen scharf stellen kann?

Ich betreibe das Objektiv an einer G9 und fotografiere regelmäßig auch Astro mit f/1.7. Der manuelle AF erfolgt über die 10 - fach Lupe sehr genau und wird beim Ausschalten gehalten.

Bei 10 mm kann eine Nachführung lohnen, um das Koma in den Ecken weiter zu minimieren. Blendensterne kommen ab f/5.6.

Das Objektiv ist auch für unendlich am Tage außergewöhnlich gut (wie f/2.8 200 mm).
 
Ich habe das Objektiv mittlerweile selbst und kann sagen: Der AF bleibt nach dem Ausschalten der Kamera erhalten und einen Snapring hat es auch. Allerdings funktioniert damit der AF ziemlich gut, so dass ein scharf stellen vorab nicht mehr nötig ist:top:. Das einzig was mich stört ist das Koma in den Randbereichen. Aber nobody is perfect. Die Abbildungsqualtiät ist super und auch am Tage habe ich es öfter eingesetzt als gedacht:D.
 
Hallo Claudia,
um die in den Randbereichen auftretenden Komas zu reduzieren, könnte diese PS Anleitung hilfreich sein:
https://www.youtube.com/watch?v=hXlhbNDHJOQ
 
Bei meinen outdoor Einsätzen mit dem f/1.7 10-25 hinterließ das Objektiv einen äußerst belastbaren Eindruck.

Die Abbildungsqualität entspricht den top Festbrennweiten, zu denen ich z.B. das f/2.8 200 mm zähle. Gegenlicht kann problemlos als Gestaltungsmittel eingesetzt werden und Blendensterne kommen bereits ab f/5.0 und sind auch in den Ecken platzierbar. Bei meinen bisherigen Astro Aufnahmen überzeugte auch der Randbereich.

Nah können alle MFT Objektive gut, doch über weite Distanzen schwächeln einige hochgelobte Objektive, wie das f/1.8 75 mm. Das Leica 10-25 ist in diesem Segment, das kaum getestet wird, überzeugend.

Das Objektiv verträgt sich gut mit dem Achromaten Marumi +5 und dem Berlin Optix Premium ND Filter 77 mm ∙ ND1000.

Das 10-25 mm ist mein HiRes Objektiv, den ich gerne bei Nacht, Wasserfällen mit ND Filter, Höhlen, Landschaften, Horizont nach Sonnenuntergang...……….. einsetze.

Video AF:
die Steuerung via Gesicht/Auge oder Einfeld mit gelbem Einfeld (beides mit Joystick) ist geschmeidig ohne wabern. Die PANA lowlight AF Qualitäten überzeugen auch mit diesem Objektiv.

Dito

Pegnitz bei Nacht mit 10-25

Freihand, und es war schon sehr dunkel.
Schwierig wird es nur wenn man dieses Objektiv von der Kamera runter machen möchte ... klebt :)

Lg
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

mich würden ebenfalls die Erfahrungen mit diesem Objektiv brennend interessieren. Jetzt weniger die techniklastigen Tests (das was es so bei den üblichen Quellen gibt, habe ich angeschaut) Vielmehr so der Umgang mit dem größeren Gewicht und welche Linsen es bei euch ersetzt hat.

Filmen tue ich nicht. Ich sag es gleich, weil es dafür ja immer empfohlen wird :D

Ich mache viele Landschafts- und Naturaufnahmen und nutze es auch für Aufnahmen bei gezielten Foto/Familienausflügen.
Allerdings bin ich eigentlich gut ausgestattet und frage mich schon, ob ich es gerade mit meinen Überlegungen übertreibe: EM1 (II), 12-40, 8-18, 35-100, 25 (1,8) und 45 (1.8)

Was hat es bei euch ersetzt? Oder habt ihr euch dann doch wieder nach den leichten 12-40 oder 8-18 zurückgesehnt?
 
Guten Abend,

mich würden ebenfalls die Erfahrungen mit diesem Objektiv brennend interessieren. Jetzt weniger die techniklastigen Tests (das was es so bei den üblichen Quellen gibt, habe ich angeschaut) Vielmehr so der Umgang mit dem größeren Gewicht und welche Linsen es bei euch ersetzt hat.

Filmen tue ich nicht. Ich sag es gleich, weil es dafür ja immer empfohlen wird :D

Ich mache viele Landschafts- und Naturaufnahmen und nutze es auch für Aufnahmen bei gezielten Foto/Familienausflügen.
Allerdings bin ich eigentlich gut ausgestattet und frage mich schon, ob ich es gerade mit meinen Überlegungen übertreibe: EM1 (II), 12-40, 8-18, 35-100, 25 (1,8) und 45 (1.8)

Was hat es bei euch ersetzt? Oder habt ihr euch dann doch wieder nach den leichten 12-40 oder 8-18 zurückgesehnt?

Ich habe es erst seit kurzem und finde es in Verbindung mit dem Oly 40-150 2.8 eine genial Kombination. Was es mir ersetzen könnte ist das 12-40 2.8. Die Lücke zwischen 25 und 40 mm macht mir nichts aus.
Das 7-14 2.8 wird weiterhin bleiben, da der Look mit 7-8mm schon speziell (positiv gemeint) ist.

Bei dem Objektiv sprechen sehr viele von "schwer". Ich finde es sieht nur schwerer aus als es ist. Groß ist es schon, aber nicht schwer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten