• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lee Filtersystem

Parasonic

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne Grauverlaufsfilter zulegen und dachte dabei an das System von Lee. Verwenden möchte ich es für die Objektive Nikon 17-55 2.8, Sigma 50mm 1.4 und Tokina 12-24 4.0. Schon mal schön: Alle 77mm Filtergewinde. Jetzt aber noch folgende Fragen:

- Die beiden Zoom-Objektive fahren ja durchaus noch ein bisschen aus, auch wenn sich das in Grenzen hält. Bekomme ich da mit dem 77mm Weitwinkeladapter Probleme mit dem Filter beim Zoomen, sollte ich ggfs. den regulären Adapter auch kaufen? Oder gibt es Alternativen (habe mal so Abstandsringe gesehen, meine aber, das war bei Cokin).

- Für den Grauverlauf, nimmt man normalerweise eher einen harten oder einen weichen Übergang? Vielleicht eine doofe Frage, je nach Gusto, aber kann ja sein, dass es Erfahrungswerte gibt, ich habe leider keine.

- In die Richtung geht auch die Frage nach der Stärke der Filter, 0.3, 0.6 bzw. 0.9. sind wohl die Standardwerte. Das Starterkit kommt mit 0.6er, ist das in Ordnung als Einstieg?

- Wo bekomme ich das Zeug in DE her? Händlerangaben sind ja hier nicht erlaubt, ich weiss, vielleicht per PN? Sollte diese Frage ebenso verboten sein tut es mir leid, dann bitte entfernen.

Danke und beste Grüße,
Thomas
 
- Für den Grauverlauf, nimmt man normalerweise eher einen harten oder einen weichen Übergang? Vielleicht eine doofe Frage, je nach Gusto, aber kann ja sein, dass es Erfahrungswerte gibt, ich habe leider keine.
Habe meine Filter schon eine Weile nicht mehr verwendet, ich bin aber mit der Kombi 1 harter + 1 weicher gleicher Stärke gut zurecht gekommen. Die kann man auch nett hintereinander verwenden, um einen angepassten Übergang hin zu bekommen.

Werde mir für den Winterurlaub Hitech 100er Filter besorgen und aus einem ausgehöhlten Ersatz-Objektivdeckel, dem Hitech-Halter und Heißkleber einen Halter für das Samyang 14mm bauen. Das hat leider eine feste GeLi und kein Filtergewinde.

Deutsche Bezugsquellen kenne ich leider keine. Hätte nur einen Engländer zu bieten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten