Parasonic
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne Grauverlaufsfilter zulegen und dachte dabei an das System von Lee. Verwenden möchte ich es für die Objektive Nikon 17-55 2.8, Sigma 50mm 1.4 und Tokina 12-24 4.0. Schon mal schön: Alle 77mm Filtergewinde. Jetzt aber noch folgende Fragen:
- Die beiden Zoom-Objektive fahren ja durchaus noch ein bisschen aus, auch wenn sich das in Grenzen hält. Bekomme ich da mit dem 77mm Weitwinkeladapter Probleme mit dem Filter beim Zoomen, sollte ich ggfs. den regulären Adapter auch kaufen? Oder gibt es Alternativen (habe mal so Abstandsringe gesehen, meine aber, das war bei Cokin).
- Für den Grauverlauf, nimmt man normalerweise eher einen harten oder einen weichen Übergang? Vielleicht eine doofe Frage, je nach Gusto, aber kann ja sein, dass es Erfahrungswerte gibt, ich habe leider keine.
- In die Richtung geht auch die Frage nach der Stärke der Filter, 0.3, 0.6 bzw. 0.9. sind wohl die Standardwerte. Das Starterkit kommt mit 0.6er, ist das in Ordnung als Einstieg?
- Wo bekomme ich das Zeug in DE her? Händlerangaben sind ja hier nicht erlaubt, ich weiss, vielleicht per PN? Sollte diese Frage ebenso verboten sein tut es mir leid, dann bitte entfernen.
Danke und beste Grüße,
Thomas
ich würde mir gerne Grauverlaufsfilter zulegen und dachte dabei an das System von Lee. Verwenden möchte ich es für die Objektive Nikon 17-55 2.8, Sigma 50mm 1.4 und Tokina 12-24 4.0. Schon mal schön: Alle 77mm Filtergewinde. Jetzt aber noch folgende Fragen:
- Die beiden Zoom-Objektive fahren ja durchaus noch ein bisschen aus, auch wenn sich das in Grenzen hält. Bekomme ich da mit dem 77mm Weitwinkeladapter Probleme mit dem Filter beim Zoomen, sollte ich ggfs. den regulären Adapter auch kaufen? Oder gibt es Alternativen (habe mal so Abstandsringe gesehen, meine aber, das war bei Cokin).
- Für den Grauverlauf, nimmt man normalerweise eher einen harten oder einen weichen Übergang? Vielleicht eine doofe Frage, je nach Gusto, aber kann ja sein, dass es Erfahrungswerte gibt, ich habe leider keine.
- In die Richtung geht auch die Frage nach der Stärke der Filter, 0.3, 0.6 bzw. 0.9. sind wohl die Standardwerte. Das Starterkit kommt mit 0.6er, ist das in Ordnung als Einstieg?
- Wo bekomme ich das Zeug in DE her? Händlerangaben sind ja hier nicht erlaubt, ich weiss, vielleicht per PN? Sollte diese Frage ebenso verboten sein tut es mir leid, dann bitte entfernen.
Danke und beste Grüße,
Thomas