• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Lee-Farbfilterfolie Musterheft und das Canon EF 17-40mm f/4

rocky7_de

Themenersteller
Wer nutzt das angegebene Lee-Farbfilterfolie Musterheft in Verbindung mit dem Objektiv Canon EF 17-40mm f/4? Ist es möglich, einen z.B. Graufilter in die Aufnahme im Objektiv zu schieben um gute Ergebnisse zu erzielen? Wer nutzt diese Möglichkeit und mit welchen Folien? Mich würden selbstverständlich auch Bilder und Ergebnisse im Einsatz brennend interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer nutzt das angegebene Lee-Farbfilterfolie Musterheft in Verbindung mit dem Objektiv Canon EF 17-40mm f/4? Ist es möglich, einen z.B. Graufilter in die Aufnahme im Objektiv zu schieben um gute Ergebnisse zu erzielen? Wer nutzt diese Möglichkeit und mit welchen Folien? Mich würden selbstverständlich auch Bilder und Ergebnisse im Einsatz brennend interessieren.
Die Filter verkratzen und verknittern recht schnell. Für die Nutzung vor dem Objektiv sind sie daher kaum geeignet und auch nicht vorgesehen. Das sind Lichtfilter, die vor Scheinwerfer oder Blitze kommen; für die Nutzung an Objektiven gibt es eine separate Filterbaureihe.

Tobi
 
Das 17-40 hat einen Halter für Gelatinefilter.
Vor das Objektiv sollte man generell keine Filter halten da sich die Geli nicht abnehmen lässt, Lichtstreuungen sind da immer mal drin.

Zum eigentlichen Thema kann ich allerdings auch nichts nützliches beitragen!:D:(




Edit...
Voll verwirrt heute, war gerade in Gedanken beim 14 2.8 L :ugly:
 
Ja istmir schon klar, wollte eben auch gern mal auf dieses Thema näher eingehen und Erfahrungen anderer User hier aufsauegen. Habe hier auch schon etwas zum Thema gefunden, doch leider alles ohne jegliche Erfahrungswerte.
 
Theoretisch geht das schon. Praktisch sind die Gelfilterhalter wohl eher in der analogen Zeit für Farbkorrekturfilter gedacht gewesen, die immer am Objektiv verblieben. Da liegt nämlich der Hase im Pfeffer: Die Dinger zu wechseln ohne sie zu betatschen oder anderweitig zu beschädigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten