• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lee Blitz-Folien Halter

thaliE510

Themenersteller
Hallo!

Als erstes muss ich mal loswerden das ich die Bastelecke ziemlich genial ist, echt viele gute Ideen. Nun aber schluss mit OT.
Ich habe am Wochenende das Lee Folien Musterheft bekommen und dann stellte sich die Frage wie man die Folien am Blitz befestigt. :confused: Die Sufu hat ein paar Lösungen gebracht, die Plexiglaslösung (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=757531) find ich ziemlich gut. Plexiglas hatte ich keines zu Hause, aber einen 3d-Drucker :D und für diesen brauchte ich sowieso ein Testobjekt. Also hab ich meinen Blitz, Olympus 50 R, vermessen und einen Halter konstruiert.
Der Halter ist schnell montiert da er die Befestigungen für die Softbox am Blitz nutzt. Die Langlöcherreihe ist zur Kühlung, der erste Rahmen ist größer um das Licht aus den Lüftungslöchern nach vorne abzuschirmen. Den Rahmen kann man aber noch geschickter machen, vielleicht mach ich noch eine verbesserte Version. Ansonsten bin ich schon sehr zufrieden. Wie lange die Folien halten und wie heiß sie werden kann ich noch nicht sagen.
Vielleicht hat einer von euch noch Verbesserungsvorschläge?

Lg,
Martin
 
Hallo Martin,

schon genial, wenn man kein Plexiglas im Haus hat,
dafür aber einen 3d-Drucker.

Das Ergebnis sieht echt toll aus.
Glückwunsch!

Hast Du einen Link zum Drucker?

Beste Grüße
EUGEN
 
Hallo Eugen!

Schön das es gefällt. Der Drucker ist selbstgebaut, die Vorlage ist ein reprap. Einen Link dazu gibt es auch. http://reprap.org/wiki/RepRap/de
 
Ich hab das ganze aus Holz gemacht.
Funktioniert super. Die Folien stehen etwa 1,5 cm raus, so dass man sie schnell wechseln kann.
 
Das mit dem 3d Drucker is natürlich super cool! :D

Ich hätt auch gern so einen zur verfügung ... dann könnt ich einiges mehr bauen ;)

Aber wegen des Hitzestauproblems (ich kenn jemanden der hat sich die folien schon massenweise geschmolzen ^^) hab ich eine einfache Klammer und WInkellösung die mittels Neoprenklettbändern an jeden Blitz angebraucht werden kann:


Mehr Bilder hier

durch leichtes vorsetzen der Winkel hat man genügend Luft zwischen Folie und Blitz ... da passiert eigendlich nix vorallem weil die Folien ja auch für den warmen betrieb gedacht sind ... zu heiß mögen sie halt aber dann doch net :)
 
Die Sache mit dem 3D Drucker finde ich schon sehr beeindruckend. Auch die anderen Bastelarbeiten zeigen, dass sich jemand damitz auseinandergesetzt hat. Doch ich mach' wie die Zeitungsfotografen hier in Düsseldorf. Folie nehmen und mit'm billigen Gummiband um den Blitz fixieren.

Diese diversen Bastelaktionen erinnert mich irgendwie an die Anekdote, das die Amerikaner 3 Milionen US-Dollar für die Entwicklung eines Kugelschreibers, der in der Schwerelosigkeit schreibt, ausgegeben haben. Die Russen haben ihren Kosmonauten einfach Bleistifte mitgegeben :)

Wenn natürlich das Basteln im Vordergrund steht und nicht das Ziel, eine Folie vor den Blitz zu spannen, dann will ich nichts gesagt / geschrieben haben.

tschüss

der-holzwurm
 
Die Sache mit dem 3D Drucker finde ich schon sehr beeindruckend. Auch die anderen Bastelarbeiten zeigen, dass sich jemand damitz auseinandergesetzt hat. Doch ich mach' wie die Zeitungsfotografen hier in Düsseldorf. Folie nehmen und mit'm billigen Gummiband um den Blitz fixieren.

Und du nutzt auch den Musterblock?
da wirds mit Gummiband schon relativ eng ...

Zudem ... wie lange halten deine Folien dann?
Ich finds persönlich z.b. bei den Tropfen praktisch einfach einzuklammern ... gummiband is da wieder fuddeliger.
 
Tolle Highend-Lösungen hier, Respekt!

Es geht aber auch viel einfacher:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1235970[/ATTACH_ERROR]

Das Ding benutze ich seit ca. 2 Jahren relativ oft - und weder Blitz noch Folie haben davon Schaden getragen. Die Folie ist mit der Zeit etwas wellig geworden, mehr aber auch nicht.
 
Bei mir hab ich das mit selbstklebendem Flausch-/Hakenband gelöst.
Das Flauschband geht über drei Seiten, so kann man auch einfach selbstgebaute Bouncecards anbringen.
In Parkposition hab ich normal "obenrum" den Lee204 und "untenrum" den Lee206
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten