• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Lee Big Stopper / Alternativ

Colorless_Opal

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde gerne nochmal eine Frage stellen, und zwar über die n-Stops Filter.
Gibt es günstige alternative? Warum muss man ein 100x100 Filter (und natürlich ein Adapter) kaufen?

VG
 
Muss man nicht, wieso auch? Alternativen sind der Hitech Pro Stopper oder eben runde Filter herkömmlicher Natur. Der 100X100 ist nur empfehlenswert in Kombination mit anderen Square Filtern wie ND Grads.
 
Ja, klar gibts die. Die Leistung ist entgegen weitläufiger Meinung viel gleicher als gedacht. Der größte Unterschied ist tatsächlich, dass sie eben rund sind. Bei den billigen ohne Vergütung gibts heftigere Farbabweichungen im Magenta-Bereich, das wars aber auch schon.
 
Auch die runden Filter gibt es in den verschiedenen Stärken. Schraubfilter würde ich in dem Moment verwenden, wenn ich kein Stecksystem habe. Sobald ich ein Stecksystem verwende, benutze ich auch bei den ND-Filtern nur noch Steckfilter.
Die Qualität zwischen einem guten Schraubfilter und einem guten Steckfilter ist identisch. Leider gibt es da, zwischen den einzelnen Herstellern, ziemliche Unterschiede. HiTech hat bei seinem 10 Stop Filter einen unschönen Farbstich der nur aufwändig zu korrigieren ist. Ich würde hier definitiv zu Haida raten. Sowohl die Schraub- wie auch die Steckfilter haben einen sehr geringen Farbstich und preislich sind sie spitze.
 
Leider funktioniert der Link bei mir nicht. Hier habe ich noch einen Vergleich zwischen Lee, HiTech und Haida von unserem Forenmitglied Achim: Klick mich. Sein Vergleich hat mich zu den Haidas gebracht und ich bin mit meinen beiden vollkommen zufrieden.
 
Haida hat verschiedene Graufilter sowohl als Steckfilter, aber auch als Schraubfilter. Dort bekommst du ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis und besser als der BigStopper sind sie dazu auch noch.

Steckfilter bieten beim Einsatz mehrer Filter ein besseres Handling und wenn Verlaufsfilter zum Einsatz kommen sollen, führt da kein Weg dran vorbei. Es gibt zwar auch Verlaufsfilter als Schraubfilter, aber das ist nicht praktikabel (da der Verlauf immer in der Bildmitte liegt).
 
Wenn ich die Hitech-Meinungen zum ND3.0 lese, bestätig das meine Erfahrungen mit den soft Grads. Treib ich es auf die Spitze, und kombiniere einen 0.6 SE und einen 0.9 SE, dann hab ich schwer lila Himmel... gefällt nicht immer. Ich bin übrigens auch kurz davor, einen ND 3.0 zu besorgen, aber ich denke, ich hab mich auf den Haida festgelegt...

MfG, Christoph.
 
Hi,
Hitech liefert auch bei mir starke blau Verfärbung.
Mein Haida 1,5x ist in meinen Augen farbneutral.
Werde meinen Hitech ersetzen oder gegen den neuen Hitech firecrest wechseln.
Lt..Hitech soll dieser farbneutral sein, kostet aber wahrscheinlich mehr als der Haida.
 
Bei Bigstoppern habe ich selbst getestet. Siehe hier: Link
Dann kann man sich ein Bild machen.
Das waren lauter 100x100mm im Lee Filterhalter, nur der Nissin ist ein Schraubfilter.
Ich würde keinen Schraubfilter mehr nehmen. erstens brauche ich meistens eh noch einen Verlauf dazu, zweitens ist mir die Aufschrauberei nach dem Einstellen (und ab und zu rauf/runterschrauben) zu blöd, drittens schnapp ich mir beim Stecksystem nach dem ich alles erledigt habe den Filter drauf und kann dazwischen wenn nötig "im Hellen" auch mal eine Schärfenkontrolle mit wenig Aufwand machen. Ganz doof wirds wenn Schraubfilter und Grauverlauf kombiniert werden. Bei einem 1000er siehst Du den Verlauf im Sucher nicht mehr zum perfekt einstellen. Beim Stecksystem schiebe ich zuerst den GND rein und dann am Ende den Bigstopper (im Schacht zwischen Objektiv und anderem GND wegen der Lichtabdichtung) dazu.
Beim Schraubfilter, wenns schon sein muss, kann ich Nissin oder auch Haida empfehlen.
 
Anscheinend gibt es beim Lee Big Stopper Unterschiede bei der Farbverschiebung. Ich muss bei meinem Big Stopper selten über 7000k gehen.

Als Alternative zum Lee möchte ich hier noch die Graufilter von Lensinghouse nennen. Liegen preislich ähnlich zum Lee, haben aber so gut wie keine Farbverschiebung. Gibt auch einen 3.3er.

Anbei ein quick+dirty Vergleich Lee Big Stopper zu Lensinghouse 3.3.

Farbtemp. beim Lee 6350 und beim Lensinghouse 5650. Beide Bilder OOC. WB bei der Kamera war auf Auto.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten